ubuntuusers.de

Questing Quokka

Die auf Plucky Puffin folgende Ubuntu-Version heißt 25.10 „Questing Quokka“. Diese Version wird neun Monate mit Aktualisierungen versorgt. Im Zeitplan 🇬🇧 finden sich die einzelnen Meilensteine dieser Ubuntu-Version.

Ubuntu 25.10
Basisdaten
Codename /
Übersetzung:
Questing Quokka/
Kurzschwanzkänguru auf der Suche
Status: Entwicklung
geplanter Veröffentlichungstermin: 9. Oktober 2025
Unterstützt bis: 9. Juli 2026
Zeitleiste
Vorgänger: 25.04 Nachfolger: 26.04 LTS

Geplant

Es sollen einige altbekannte Werkzeuge durch in Rust geschriebene Programme ersetzt werden. Rust bietet starke Garantien gegen bestimmte Klassen von Speichersicherheitsproblemen, wodurch die neuen Werkzeuge mehr Sicherheit versprechen.

  • Austausch der GNU-coreutils durch die seit zwölf Jahren in Entwicklung befindlichen uutils.

  • Austausch von sudo durch sudo-rs.

Beides soll für den Nutzer unspürbar ablaufen. Bei Problemen können jedoch die alten Werkzeuge wieder installiert werden. Genaueres wird in den Release Notes beschrieben werden.

Offizielle Varianten

Wiki/Icons/ubuntu.png Ubuntu

  • GNOME Desktop Version: 49 (geplant)

  • Loupe soll der neue Standardbildbetrachter werden und löst Eog ab.

  • Da GNOME plant in Version 49 die X11-Session aus dem Code zu entfernen ¹, wird dies – sofern erfolgreich – auch in Ubuntu umgesetzt werden ².

Wiki/Icons/kubuntu.png Kubuntu

  • KDE-Plasma-Version: xx

  • KDE-Frameworks-Version: xx

  • Qt-Version: xx

Wiki/Icons/xubuntu.png Xubuntu

  • Xfce xx

Wiki/Icons/ubuntustudio.png Ubuntu Studio

  • KDE-Plasma-Version: xx

Wiki/Icons/lubuntu.png Lubuntu

  • LXQt xx

  • Qt xx

Wiki/Icons/budgie.png Ubuntu Budgie

  • Budgie Desktop xx

Wiki/Icons/ubuntumate.png Ubuntu Mate

  • Mate Desktop Environment xx

Wiki/Icons/ubuntu-unity.png Ubuntu Unity

  • Unity xx

Wiki/Icons/ubuntu-cinnamon.png Ubuntu Cinnamon

  • Cinnamon xx

Wiki/Icons/edubuntu.png Edubuntu

  • GNOME xx

Diese Revision wurde am 11. Juni 2025 12:29 von Ruth-Wies erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Ubuntu