ubuntuusers.de

Notizen

Wiki/Icons/Oxygen/accessories-text-editor.png Sich Notizen machen – eine universelle Methode, um Informationen zu sammeln. Auch im digitalen Zeitalter sind „Schmierzettel“, „Spickzettel“ oder der klassische „Zettelkasten“ immer noch beliebte Varianten. Was auch am Medium selbst liegt: Papier braucht weder Steckdose noch Akku, lässt sich problemlos verkleinern (falten) und die Haltbarkeit beträgt (bei sachgemäßer Lagerung) mehrere tausend Jahre.

Notizen auf dem Computer haben andere Vorteile: sie sind zu jedem Zeitpunkt beliebig veränderbar und vor allem einfacher zu kopieren und (über das Internet) zu verteilen. Die einfachste Methode, Notizen auf dem Rechner bzw. PC (schriftlich) festzuhalten, ist ein Texteditor. Darüber hinaus gibt es vielfältige Möglichkeiten, die bei Bedarf auch gleich helfen, die Sammlung zu strukturieren.

Innerhalb dieses Wikis gibt es bereits verschiedene Übersichtsseiten:

Weitere Varianten wie Klebezettel, Gliederungseditoren (Outliner) und Aufgabenplaner werden nachfolgend beschrieben. Letzten Endes hängt es von den eigenen Ansprüchen ab, für welches Programm man sich entscheidet.

Klebezettel

./postit.png Kleine Erinnerungszettel – am besten selbstklebend – müssen nicht zwangsläufig am Monitor bzw. Arbeitsplatz befestigt, sondern können auch auf dem Desktop angebracht werden. Eine alphabetische Übersicht:

Desklets

Informationen aller Art auf dem Desktop unterbringen – das ist eine Spezialität der Desklets. Dazu gehören auch die allgegenwärtigen Klebezettel. Diese Programmgattung wird in einem eigenen Artikel behandelt: Desklets

GNOME Klebezettel

Programme, die sich im Panel von GNOME 2 verankerten, wurden auch "Applets" genannt. Die Desktop-Umgebung GNOME 2 brachte eine reichhaltige Auswahl mit, die auch einen Klebezettel-Ersatz enthielt. Allerdings konnte es passieren, dass unter bestimmten Umständen vorhandene Notizzettel unwiderruflich verloren gingen.

Mit der Einführung von GNOME 3 stehen keine Applets mehr zur Verfügung. Die Aufgabe des ehemaligen Klebezettel-Applets übernimmt nun das Programm Notes 🇬🇧.

./gnote_logo.png

Gnote

Gnote ist eine Portierung von Tomboy auf C++, die auf die manchmal kritisierte Mono-Umgebung verzichtet. Es kann direkt aus den offiziellen Paketquellen installiert werden.

./indicator_stickynotes_logo.png

Indicator Stickynotes

Indicator Stickynotes 🇬🇧 bietet ein Symbol für das Panel, realisiert als Benachrichtigungsanzeige (indicator applet). Schlicht und einfach – also genau das, was man für eine Notiz benötigt. Speziell für die Desktop-Oberfläche Unity empfohlen. Über die Projektseite ist eine Fremdquelle (PPA) verfügbar.

Wiki/Icons/Oxygen/knotes.png

KNotes

Die KDE-Anwendung KNotes erlaubt das Anbringen virtueller Haftnotizen ("Post-its") auf dem Desktop. KNotes ist Teil der KDE-PIM-Suite Kontact. Alternativ kann man auch ein Plasmoid verwenden.

MATE Klebezettel

Das Applet Klebezettel 🇬🇧 lässt sich über Rechtsklick rechte Maustaste zur Leiste hinzufügen. Ein Klick mit der linken Maustaste auf das Icon in der Leiste kann nur die vorhandenen Klebezettel ein- und ausblenden. Erst mit der rechten Maustaste erschließen sich die Möglichkeiten dieses Applets.

Die Notizen, samt Titel, Angaben zur Größe und Position auf dem Schreibtisch werden in der Datei ./.config/mate/stickynotes-applet.xml gespeichert.

./xfce_notizen.png

Notizblock

Auch die Desktop-Umgebung Xfce enthält ein Klebezettel-"Applet". Siehe Xfce Panel-Plugins.

Tomboy

Auf den ersten Blick nur ein weiterer Klebezettel, aber diese lassen sich untereinander vernetzen (verlinken) und ermöglichen so ein Desktop-Wiki. Siehe Tomboy.

./xpad_logo.png

Xpad

Eine Desktop-unabhängige Variante, die in Lubuntu ab Version 10.10 vorinstalliert ist. Besonders interessant auch für alternative Fenstermanager. Details im Artikel Xpad.

Outliner

./mynotes.png
typisches Layout eines Outliners

Eine Sonderrolle nehmen die sog. Gliederungseditoren (Outliner) ein. Diese bieten die Möglichkeit, die gesammelten Informationen auch gleich zu strukturieren. Unterschiede bestehen beim integrierten Editor: während manche Programme nur rudimentäre Funktionen besitzen, enthalten andere vielfältige Möglichkeiten ähnlich einer Textverarbeitung (Richtext Editor).

Nicht alle Programme sind in den offiziellen Paketquellen enthalten. Allerdings stellen die entsprechenden Projekte meist Fremdpakete für Ubuntu zur Verfügung. Eine alphabetische Übersicht:

./cherrytree_logo.jpg

CherryTree

CherryTree besticht durch einen umfangreichen Editor, der viele Formatierungsmöglichkeiten bietet.

gjots

gjots 🇬🇧 ist ein älterer, einfacher Outliner für GNOME 2. Das entsprechende Paket nennt sich gjots2. Keine Textformatierung, keine Bilder – für reine Textnotizen.

./joplin_logo.png

Joplin

Joplin 🇬🇧 ist eine umfangreiche und dennoch einfach zu handhabende Open-Source-Notizverwaltung mit Markdown-Editor. Nebst Linux (Appimage) stehen Clients für macOS, Microsoft Windows, iOS und Android zur Verfügung. Die Synchronisierung kann über eigene Dienste (WebDAV, Nextcloud, usw.) erfolgen und zusätzlich wird eine End-to-End-Verschlüsselung angeboten. Somit gelangen die eigenen Daten nicht in fremde Hände.

Jreepad

Jreepad 🇬🇧 - einfacher Outliner. Plattformübergreifend, da auf Java basierend.

./keepnote_logo.png

KeepNote

KeepNote - umfangreicher Outliner mit Richtext-Editor. Die Notizsammlung wird innerhalb eines Ordners verwaltet. Für Windows und Linux verfügbar, in den offiziellen Paketquellen enthalten.

./kjots_logo.png

KJots

KJots ist die Notizverwaltung / der Outliner für KDE und kann bei Bedarf in Kontact integriert werden.

MindRaider

MindRaider 🇬🇧 - Kreuzung aus Outliner und Mindmap, benötigt Java.

./mynotes_logo.png

myNotes

MyNotes 🇩🇪 ist ein proprietärer (unfreier) Notizverwalter, der aber kostenlos genutzt werden kann. Er ähnelt Zim, besitzt aber keine Plugins. Der Editor bietet viele Formatierungen, gespeichert wird im HTML-Format. Bilder lassen sich zwar einbinden, bleiben aber Verweise auf externe Dateien.

./treeline_logo.png

TreeLine

TreeLine 🇬🇧 - weiteres Programm, dessen Wurzeln lange zurückreichen. Für die Programmoberfläche wird die Grafikbibliothek Qt verwendet. In den offiziellen Paketquellen enthalten.

./zim_logo.png

Zim

Zim ist eine strukturierte Notizverwaltung, innerlich ein Desktop-Wiki. Nützliche Plugins für Aufgaben, Rechtschreibung, Formeln, GraphViz, Kalender, Tags, usw. sind vorhanden.

Aufgabenplaner

Wiki/Icons/Tango/edit-paste.png Obwohl der Übergang zu Kalendern fließend ist, gibt es spezielle Aufgabenplaner (z.B. für To-Do-Listen):

./basket_logo.png

BasKet

BasKet (= Korb) ist ein KDE-Programm, mit dem inhaltlich zusammengehörige Dinge (Notizen, Links, Bilder und weitere Informationen) in einen virtuellen „Korb“ geworfen werden. Basket eignet sich gut dafür, Informationen wie z.B. To-Do-Listen, Einkaufszettel, vorbereitende Informationen für einen Vortrag, die Organisation von Programmcode und anderes zusammenzutragen.

Es ist in den offiziellen Paketquellen enthalten. Diese Version ist seit September 2010 nicht mehr weiterentwickelt worden. Leider funktioniert in dieser letzten Version die Such- und Filterfunktion nicht (Search/Filter Bug), was das Programm mehr oder weniger unbrauchbar macht.

./gtg.png

Getting Things GNOME

Einen einfachen und damit sehr übersichtlichen Aufgabenverwalter stellt Getting Things GNOME dar. Lässt sich auch mit Online-Diensten wie Remember the Milk 🇩🇪 koppeln.

./go-for-it_logo.png

Go For It!

Go For It! 🇬🇧 ist eine für GNOME 3 konzipierte Aufgabenliste mit integriertem Timer. Interessant ist die Verwendung von todo.txt 🇬🇧, das einen plattformübergreifenden Austausch der Aufgaben ermöglicht. Der Programmautor stellt zur Installation ein PPA 🇬🇧 bereit.

./taskcoach_logo.png

Task Coach

Task Coach 🇬🇧 ist ein plattformübergreifender, in Python geschriebener Aufgabenplaner, mit dem man auch zeitliche "Budgets" für die Erledigung von Aufgaben setzen kann. Es ist in den offiziellen Paketquellen enthalten. Für ältere Ubuntu-Versionen wird auf SourceForge 🇬🇧 ⮷ ein Fremdpaket im .deb-Format angeboten.

./tasque_logo.png

Tasque

Tasque ist ein einfaches Aufgabenverwaltungsprogramm im Stile einer To-Do-Liste. Synchronisation mit Evolution und dem Online-Dienst Remember the Milk 🇩🇪 ist möglich. Da es die Laufzeitbibliothek Mono benötigt, muss diese ebenfalls installiert werden.

Webdienste

Webdienste lösen das Problem, dass sich frei nach Murphy dringend benötigte Informationen immer auf dem Gerät befinden, das gerade nicht verfügbar ist. Dieser Vorteil kann aber auch zum Nachteil werden, da man eigene Daten in die Hände eines externen Dienstleisters gibt.

  • GQueues 🇬🇧

  • Remember the milk 🇩🇪

  • Evernote 🇩🇪 - nur in der eingeschränkten Basisversion kostenlos

    • Nixnote2 🇬🇧 - (früher Nevernote) Open Source Evernote-Client auf Java-Basis, kann via PPA installiert werden

  • Doit.im 🇬🇧

  • Holly 🇬🇧 - Aufgabenverwaltung für Nerds, keine Anmeldung erforderlich

  • Todoist 🇬🇧 - Anmeldung erforderlich

Zim

Zim unterstützt Aufgabenplanung und die Getting Things Done-Methode mit dem Aufgabenlisten-Plugin Task List 🇬🇧.

Terminal

Wiki/Icons/terminal.png Die meisten der in diesem Artikel genannten Programme setzen eine grafische Oberfläche voraus. Die folgenden Programme sind zur Verwendung auf der Kommandozeile konzipiert.

Outliner

Emacs Org-Mode

Org-Mode 🇬🇧 hat eine breite Nutzerbasis mit hoher Entwicklungsaktivität und eine umfassende Dokumentation. Es ist ein Emacs (Abschnitt „Org-Mode“)-Mode. Eine ältere Version findet sich im Paket emacs, eine etwas aktuellere Version im Paket org-mode.

hnb

hnb 🇬🇧 ist eine Anwendung ausschließlich für die Kommandozeile oder das Terminal. Export als XML, alternativ HTML oder ASCII (Text).

VimOutliner

vimoutliner/vimoutliner 🇬🇧 – Outliner-Plugin für VIM.

Aufgabenplaner

Aufgabenplaner zur Verwendung auf der Kommandozeile sind im Artikel Kalender (Abschnitt „Terminal“) zu finden.

Sonstige

Taskwarrior

Taskwarrior eine der Möglichkeiten, Notizen (ohne grafische Oberfläche) im Terminal oder auf der Konsole zu erstellen.

Sonstige

./focuswriter_logo.png

FocusWriter

FocusWriter ist ein auf das Wesentliche beschränkter Texteditor, der durch seine Schlichtheit das kreative Schreiben unterstützen möchte.

./lifeograph_logo.png

Lifeograph

Lifeograph ist ein digitales Notizbuch, das Einträge standardmäßig chronologisch sortiert. Es kann damit beispielsweise als Reisejournal oder Tagebuch genutzt werden. In der Konzeption RedNotebook (siehe unten) sehr ähnlich. Der Hauptunterschied ist die bei Lifeograph integrierte AES-Verschlüsselung.

./rednotebook_logo.png

RedNotebook

RedNotebook ist ein digitales Tagebuch mit integriertem Kalender. Gerade wenn eigene Notizen bewusst chronologisch geordnet bzw. strukturiert werden sollen, ist das Programm sehr nützlich.

./treesheets_logo.png

TreeSheets

TreeSheets 🇬🇧 bietet eine Kombination aus Tabellenkalkulation, Outliner, Mind-Map und Texteditor. Bilder und ein Tutorial 🇬🇧 erleichtern den Einstieg in dieses ungewöhnliche, nur in Englisch vorliegende Programm.

Installiert werden kann es über das Software-Center (treesheets). Aktueller ist ein auf der Homepage angebotenes .tar.gz-Archiv, das nur entpackt werden braucht. Wer das Programm selbst aus dem Quellcode kompilieren möchte, findet diesen auf GitHub 🇬🇧.

./xournal_logo.png

Xournal

Mit einem Grafiktablett kommentieren - am besten gleich in bestehenden PDF-Dateien? Xournal machts möglich.

./zettelkasten_logo.jpg

Zettelkasten

Der Zettelkasten nach Niklas Luhmann soll den Umgang mit (wissenschaftlichen) Texten erleichtern und wesentlich effektiver gestalten. Unterstützt wird sowohl das Sammeln und Verwalten wichtiger Textstellen, Kommentare und Gedanken als auch die anschließende Verwendung dieser Textsammlung. Das Java-basierende Programm kann plattformübergreifend eingesetzt werden.

Diese Revision wurde am 25. Januar 2024 10:08 von Balu62 erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Übersicht, Bildung, Editor, Büro, Tagebuch