lightdm-autologin-greeter
Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Ubuntu 24.04 Noble Numbat
Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish
Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
lightdm-autologin-greeter 🇬🇧 ist ein minimaler Autologin-Greeter für LightDM, der das gleiche Auto-Login-Verhalten wie nodm hat, aber da er auf LightDM basiert, bleibt er auf der Höhe der Anforderungen moderner Displaymanager.
Wobei man hier greeter nicht zu wörtlich nehmen darf. Es erfolgt keine Darstellung auf dem Bildschirm, sondern ein nahtloser Übergang vom Bootvorgang in die grafische Oberfläche des anzumeldenden Benutzers. Auch nach einer Abmeldung landet man wieder in der grafischen Umgebung. Dies entspricht der Zielsetzung ein kioskähnliches System bereitzustellen.
Achtung!
Wer ein verschlüsseltes Homeverzeichnis verwendet, sollte auf eine automatische Anmeldung verzichten, weil dadurch der Aspekt der Daten-Sicherheit unterlaufen und die Funktionsweise erheblich beeinträchtigt wird.
Installation¶
Das Paket lightdm-autologin-greeter ist in den offiziellen Paketquellen enthalten.
lightdm-autologin-greeter (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install lightdm-autologin-greeter
Oder mit apturl installieren, Link: apt://lightdm-autologin-greeter
Einrichten¶
Nach der Installation ist noch eine Konfiguration fällig. Es muss einerseits der eigene Benutzername eingetragen werden und andererseits startete die Session nicht, wenn die Vorgabe nicht aus dem Kommentar genommen wurde („#“ am Zeilenanfang entfernen) und die Standarsession festgelegt wurde (siehe unten Tabelle).
Dazu bearbeitet man die Datei /etc/lightdm/lightdm.conf.d/lightdm-autologin-greeter.conf [2] [3].
Bspw.:
[Seat:*] # you really have to configure the below, otherwise # LightDM auto-login will fail... autologin-user=ubuntuuser # put any session from /usr/share/xsessions (strip .desktop from the file names there) # here, if you want to run any other session than x-session-manager autologin-session=ubuntu
Wobei „ubuntuuser“ anzupassen ist.
Mögliche Werte für | autologin-session | Info: Standard-Displaymanager |
Ubuntu | ubuntu ubuntu-xorg | GDM |
Kubuntu Ubuntu Studio | plasma | SDDM |
Lubuntu | Lubuntu lxqt openbox | |
Ubuntu Budgie | budgie-desktop | LightDM |
Ubuntu Cinnamon | cinnamon cinnamon2d | |
Ubuntu MATE | mate | |
Ubuntu Unity | unity | |
Xubuntu | xfce xubuntu |
Hat man ein Ubuntu, dessen Standard-Displaymanager nicht LightDM ist, ist man schon fertig. Wenn jedoch zuvor schon LightDM installiert war, dann muss man noch in der Konfiguration dafür sorgen, dass nicht der bisher verwendete greeter weiter verwendet wird, sondern der gerade installierte.
Dafür erstellt/bearbeitet man im Konfigurationsverzeichnis [4] /etc/lightdm/lightdm.conf.d/ eine Datei 99-benutzerdefiniert.conf [2] [3]:
[Seat:*] greeter-session=lightdm-autologin-greeter
Damit die Änderung wirksam wird, muss der Rechner neu gestartet werden.