Lutris
Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish
Ubuntu 20.04 Focal Fossa
Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
Lutris 🇬🇧 ist eine offene Spieleplattform für Linux. Ziel dabei ist es, an einem zentralen Platz alle Spiele zu verwalten, die auf Linux laufen. Egal ob native Linuxspiele oder Windowsspiele via Wine, kostenlose Spiele, oder solche, die man auf Steam, bei Gog oder im Humble Bundle gekauft hat, die Installation mit einem Klick ist dank hinterlegter Installationsskripte kinderleicht. Damit schließt Lutris als Plattform die Lücke zwischen PlayOnLinux und Steam.
Das optionale und kostenloses Lutris-Konto ermöglicht die Synchronisation der Spiele über mehrere Rechner hinweg und erlaubt es, automatisch alle Spiele von Steam zu synchronisieren. Sowohl das Programm, als auch die Webseite sind Freie Software.
Installation¶
Das Programm ist nicht in den offiziellen Paketquellen enthalten. Es kann als Debian-Paket von der Lutris-Projektseite heruntergeladen werden (dort auf "Assets" klicken).
Hinweis!
Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.
Lutris lässt sich über den gleichnamigen Starter öffnen [2].
Bedienung¶
Die Erstellung eines kostenlosen Lutris-Kontos ist zwar nicht zwingend erforderlich, empfiehlt sich aber, um einfach Spiele über die Webseite suchen und hinzufügen zu können und die Lutris-Bibliothek zwischen verschiedenen Rechnern und mit dem eigenen Steam-Konto zu synchronisieren.
Runners¶
Lutris enthält sogenannte Runners, die als Schnittstelle zu den verschiedenen Installationsarten der Spiele dienen. Dazu gehören
Linux (native Spiele im Allgemeinen)
Wine (Windows-Spiele über Wine)
Wine Steam (Windows-Spiele über Wine auf der Spieleplattform Steam)
Browser (Web-Spiele)
zahlreiche Emulatoren (DOSBox, ScummVM, Mupen64Plus, ...)
Aktivieren und Konfigurieren lassen sich die einzelnen Runners über den Menüpunkt Lutrix → Manage Runners
Spiele¶
Die Liste der Spiele 🇬🇧 enthält bereits über 150.000 Einträge. Hier sucht man sich ein Spiel aus und per Klick auf "Install" wird der Installationsprozess angestoßen. Hinzugefügte Spiele tauchen in der Liste im Programm auf und können nun per Doppelklick gestartet werden.
Hinter jedem Spiel in der Liste steht ein Installer-Skript. Über das Kontextmenü neben der Install-Schaltfläche lassen sich Installer bearbeiten, Fehler melden oder weitere Installer zu einem Spiel hinzufügen (z.B. für Erweiterungen). Bearbeitet man einen Installer, wird einem am Rand eine ausführliche Hilfe angezeigt. Ein neues Spiel kann man der offiziellen Liste per Submit a game 🇬🇧 hinzufügen.
Spiele lassen sich auch unabhängig von der Webseite im Programm hinzufügen. Über die Plus-Schaltfläche öffnet sich ein Dialog, in dem man u.a. den passenden Runner auswählt und den Startbefehl angibt.
Wer ein Steam-Konto hat, kann auf der Webseite 🇬🇧 unter My Account die Liste seiner Steam-Spiele importieren.
Links¶
Crowdfunding 🇬🇧 - Plattform, über die man Lutris mit einem monatlichen Beitrag unterstützen kann
Offizielle Treiberinstallationsanleitung - Damit Lutris und die Spiele zusammenarbeiten, sollte man die offizielle Lutris Anleitung zum Installieren der Treiber befolgen und einen der neueren Kernel installiert haben. Dies kann manuell oder auch mithilfe kostenpflichtiger Apps wie UKUU gemacht werden.
Alternative Links zur Ausführung von Windows-Anwendungen mittels Wine
Wine - Programm für die Kommandozeile, welches den Start von Windows-Anwendungen ermöglicht
PlayOnLinux - erleichtert die Installationen unter Wine dank grafischer Benutzeroberfläche und ermöglicht, mehrere Wine-Versionen nebeneinander zu betreiben
CrossOver - kommerzielle Wine-Version inkl. grafischer Benutzeroberfläche