ubuntuusers.de

Temurin

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:


Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Inhaltsverzeichnis
  1. Installation
  2. Links

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Installation von der Java Distribution Temurin, die von dem Adoptium (vormals AdoptOpenJDK) Projekt unter der Schirmherrschaft der Eclipse Foundation erstellt wird. Sie zeichnet sich durch längere Unterstützungszeiträume als das von Canonical paketierte OpenJDK aus. Zudem sind die zur Verfügung gestellten Binärdateien durch automatisierte Qualitätssicherung auf Kompatibilität und Leistungsfähigkeit geprüft.

Installation

Um die Fremdquelle zu authentifizieren, muss man den Signierungsschlüssel herunterladen ⮷ und in der Paketverwaltung hinzufügen. Alternativ dazu kann man auch im Terminal den folgenden Befehl ausführen:

wget -q -O "-" https://packages.adoptium.net/artifactory/api/gpg/key/public | sudo apt-key add - 

Um aus der Fremdquelle zu installieren, muss man die folgenden Paketquellen freischalten:

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.

deb https://packages.adoptium.net/artifactory/deb VERSION main

Das Namensschemata für die Paketinstallation ist temurin-$VERSION-jdk z.B.

  • temurin-17-jdk

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install temurin-17-jdk 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://temurin-17-jdk

Das JDK liegt in /usr/lib/jvm/temurin-17-jdk-amd64/ bereit und kann in Eclipse ausgewählt werden.

Über das Alternativen-System[3] lässt sich Temurin systemweit als Standard an- und wieder abwählen:

sudo update-alternatives --config java 

Diese Revision wurde am 20. Dezember 2024 13:27 von Matthias erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Internet, Programmierung, Java