UltraStar Creator
Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Ubuntu 20.04 Focal Fossa
Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
Der UltraStar-Creator (usc) ist ein Programm mit dem man den Text eines Liedes vorformatiert und in das Format übersetzt, welches in UltraStar Deluxe oder Performous genutzt werden kann.
Neben dem Songtext wird eine Audiodatei des Titels benötigt. Ein Hintergrundbild, Cover und Video können eingebunden werden.
Installation¶
Das Programm ist nicht in den offiziellen Paketquellen enthalten. Es kann aus einer Fremdquelle installiert oder aus dem Quellcode kompiliert werden.
Hinweis!
Fremdsoftware kann das System gefährden.
Fremdquelle¶
Einzelpakete sind ⮷ hier für Bionic verfügbar. Ein Starter ist hier, entgegen dem zu kompilierenden Quellcode, bereits enthalten.
Quellcode¶
Vorbereitung¶
Die folgenden Pakete müssen installiert [1] werden:
g++
git
libtag1-dev
pkg-config
qt5-default
qt5-qmake
qtbase5-dev-tools
qttools5-dev-tools
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install g++ git libtag1-dev pkg-config qt5-default qt5-qmake qtbase5-dev-tools qttools5-dev-tools
Oder mit apturl installieren, Link: ,qttools5-dev-tools
Quelltext holen¶
Im nächsten Schritt wird der Quelltext von der Internetseite heruntergeladen [2] [3]:
git clone git://github.com/UltraStar-Deluxe/UltraStar-Creator.git
Klone nach 'UltraStar-Creator' ... remote: Counting objects: 3276, done. remote: Total 3276 (delta 0), reused 0 (delta 0), pack-reused 3276 Empfange Objekte: 100% (3276/3276), 24.95 MiB | 547.00 KiB/s, Fertig. Löse Unterschiede auf: 100% (1808/1808), Fertig.
Zwischenschritt auf 32-Bit-Systemen¶
Auf einem 32-Bit-System kann danach nicht direkt kompiliert werden, da im Quellcode mit commit 36eda62abfe51172da45939367e16a4bb317913e nur 64-Bit-Libraries mitgeliefert werden.
Diese müssen auf einem 32-Bit-System entfernt werden.
rm UltraStar-Creator/lib/unix/*
Danach werden die passenden vom Anbieter heruntergeladen
wget http://dl.un4seen.com/files/bass24-linux.zip http://www.un4seen.com/files/z/0/bass_fx24-linux.zip
und die benötigten Libraries in den dafür vorgesehenen Ordner entpackt
unzip bass24-linux.zip "libbass.so" -d UltraStar-Creator/lib/unix/ unzip bass_fx24-linux.zip "libbass_fx.so" -d UltraStar-Creator/lib/unix/
Die heruntergeladenen Zip-Archive können wieder entfernt werden
rm bass24-linux.zip bass_fx24-linux.zip
Kompilieren¶
Der Quelltext wird jetzt übersetzt (der Beispiel-Output zeigt ein 64-Bit-System).
cd UltraStar-Creator cd src && qmake UltraStar-Creator.pro && make
Info: creating stash file /home/marc/UltraStar-Creator/src/.qmake.stash /usr/lib/qt5/bin/uic monty/QUMontyArea.ui -o ui/ui_QUMontyArea.h /usr/lib/qt5/bin/uic QUMainWindow.ui -o ui/ui_QUMainWindow.h /usr/lib/qt5/bin/uic QUAboutDialog.ui -o ui/ui_QUAboutDialog.h /usr/lib/qt5/bin/uic support/QUMessageBox.ui -o ui/ui_QUMessageBox.h /usr/lib/qt5/bin/uic ribbon/QURibbonBar.ui -o ui/ui_QURibbonBar.h g++ -c -pipe -O2 -Wall -W -D_REENTRANT -fPIC -DQT_NO_DEBUG -DQT_WIDGETS_LIB -DQT_GUI_LIB -DQT_NETWORK_LIB -DQT_CORE_LIB -I. -I. -Imonty -Iribbon -Isong -Isupport -Iui -I../include/bass -I../include/bass_fx -isystem /usr/include/taglib -isystem /usr/include/x86_64-linux-gnu/qt5 -isystem /usr/include/x86_64-linux-gnu/qt5/QtWidgets -isystem /usr/include/x86_64-linux-gnu/qt5/QtGui -isystem /usr/include/x86_64-linux-gnu/qt5/QtNetwork -isystem /usr/include/x86_64-linux-gnu/qt5/QtCore -Itmp/release -isystem /usr/include/libdrm -Iui -I/usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/mkspecs/linux-g++ -o tmp/release/main.o main.cpp ...
Abschließend werden wie Ausführrechte [6], im Ordner bin/release, vergeben:
chmod +x UltraStar-Creator
Das Programm kann nun über UltraStar-Creator
aus dem Verzeichnis bin/release heraus gestartet werden [4]. Auf Wunsch einen Menüeintrag erstellen [5].
Bedienung¶
Sofern bekannt ändert man die Werte der "Tonhöhe" und stellt "Encoding" passend ein. Die Oberflächensprache wird mittels den entsprechenden Schaltflächen umgestellt.
Im Feld "MP3" wird die zur Verfügung stehende Audiodatei ausgewählt und die anderen Felder ("Titel", "Künstler", "Cover", "Video"...) ergänzt.
Im nächsten Schritt fügt man unter "Liedtext" selbigen ein und wählt die Schaltfläche "Silbentrennung" aus. Durch diesen Schritt ist die spätere Verarbeitung der Basisdatei einfacher zu handhaben, da die Silben schon passend gesetzt wurden.
Hinweis:
Sofern die Sprache des Songs nicht schon im Vorfeld ausgewählt wurde öffnet sich ein Dialogfenster zur Sprachauswahl.
Es empfiehlt sich den Songtext mit der Audiodatei im Vorfeld genau abzugleichen und zu bearbeiten. Sofern der Text zu 100% übereinstimmt die entsprechenden Zeilenbrüche einfügen, die Wörter mit einem Leerzeichen trennen, die Silbentrennung durch +
Plus vornehmen und mittels ~
Tilde die Wiederholung eines Vokals kenntlich machen.
Nun startet man die Wiedergabe des Titels durch betätigen der Schaltfläche. Im unteren Bereich des Programmfensters werden die Silben angezeigt und mittels Leertaste oder richtig gesetzt ("tappen"). Die Notenlänge entspricht der Dauer des gedrückthaltens.
Hinweis:
Die Wiedergabegeschwindigkeit mit dem entsprechenden Regler wunschgemäß einstellen.
Mit Stop kann die Konvertierung angehalten und mittels erneut gestartet werden. Sofern die Erstellung abgeschlossen ist speichert man die Datei ab und kann diese mit einem anderen Editor, wie z.B.Yass, Performous Composer oder UltraStar Deluxe, weiter bearbeiten.
Tastenkürzel¶
Tastenkürzel | |
Taste(n) | Funktion |
/ | Tappen |
Infobox¶
UltraStar Creator | |
Genre: | Editor / Karaoke |
Sprache: | 🇬🇧 🇪🇸 🇩🇪 🇫🇷 🇵🇹 🇵🇱 |
Veröffentlichung: | 2009+ |
Entwickler: | bohning & AlexanderS |
Systemvoraussetzungen: | - |
Medien: | Download |
Strichcode / EAN / GTIN: | - |
Läuft mit: | nativ |
Links¶