Ubuntu 16.04 Xenial Xerus
Ubuntu 14.04 Trusty Tahr
Der Settings editor for LightDM GTK+ Greeter 🇬🇧 bietet eine grafische Oberfläche zur Konfiguration des Anmeldebildschirms (Greeter). Einsetzbar ist das Programm unter Xubuntu, Ubuntu MATE und Lubuntu, aber nicht unter Ubuntu selbst. Auch Kubuntu und Ubuntu GNOME bleiben außen vor.
Fortgeschrittene können auch die Datei lightdm-gtk-greeter.conf direkt bearbeiten, die allerdings je nach Ubuntu-Variante an unterschiedlichen Orten zu finden ist.
Das Programm ist ab Ubuntu 15.04 in den offiziellen Paketquellen enthalten und bei Xubuntu, Ubuntu MATE sowie Lubuntu (ab 16.04) bereits vorinstalliert. Ansonsten muss das folgende Paket installiert werden [1]:
lightdm-gtk-greeter-settings (universe)
mit apturl
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install lightdm-gtk-greeter-settings
sudo aptitude install lightdm-gtk-greeter-settings
Unter Ubuntu 14.04 lädt man das Paket lightdm-gtk-greeter-settings ⮷ herunter und installiert es manuell [2].
Der Programmstart [3] erfolgt je nach Ubuntu-Variante über den Menüeintrag:
Lubuntu: "Systemwerkzeuge → LightDM-GTK+Anmeldebildschirm - Einstellungen"
Xubuntu: "Einstellungen → LightDM-GTK+Anmeldebildschirm - Einstellungen"
Ubuntu MATE: "System → Systemeigenschaften → LightDM-GTK+Anmeldebildschirm - Einstellungen"
Alternativ kann man es auch mit dem Befehl lightdm-gtk-greeter-settings-pkexec
aufrufen.
Da die Konfiguration von LightDM Root-Rechte erfordert, muss beim Programmstart das Administrator-Kennwort eingegeben werden. Die Einstellungen sind auf vier Reiter (Tabs) verteilt:
"Erscheinungsbild" - Design, Schriftgröße, Hintergrundbild usw.
"Leiste" - Elemente und Reihenfolge am oberen Bildschirmrand
"Fensterposition" - Position des Anmeldefensters für Benutzername und Kennwort
"Sonstiges" - Barrierefreiheit und Bildschirmschoner
Um das Ergebnis der Änderungen betrachten zu können, ohne sich ab- und neu anmelden zu müssen, folgt man der Anleitung im Artikel LightDM (Abschnitt „Testmodus“).
Diese Revision wurde am 28. März 2017 13:33 von aasche erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen:
MATE, System, LXDE, Xfce, Desktop