WMII
Archivierte Anleitung
Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
Hinweis:
Dieser Artikel Beschreibt die Installation und Konfiguration von wmii-3. Einige ältere Ubuntu-Versionen haben jedoch noch wmii-2.5, welche sehr stark von wmii-3 abweicht. Seit Gutsy kommt wmii-3.5 zum Einsatz, welche auch einige Änderungen beinhaltet, auf die der Artikel nicht eingeht.
wmii 🇬🇧 ist ein leichtgewichtiger Fenstermanager für das X-Window-System. Er unterstützt sowohl das konventionelle Fenster Management, als auch Tiled und Tabbed, basierend auf Layouts. Mehrere Grundlagen dieser Fenster Management-Fähigkeiten wurden mit den WM Ion und LarsWM eingeführt. Abgesehen davon, implementiert er einen auf Sockets basierenden Dateiserver, welcher zur Konfiguration und Interaktion mit wmii benutzt wird. Die Idee hinter diesem datei-basierenden Ansatz kommt vom Plan9-Betriebssystem und lässt sich in der Programmierumgebung Acme wiederfinden. wmii besteht aus dem eigentlichen Fenstermanager und mehreren Hilfsprogrammen, wie wmibar, wmifs, wmimenu, wmikeys, wmiplumb, wmir und wmiwarp.
Installation¶
Per Paketverwaltung¶
Wmii kann über die Paketverwaltung installiert werden [1] werden:
wmii (universe, [3])
Dies installiert die Version 3 des Fenstermanagers.
Wer lieber, die Version 2 nutzen möchte, kann ab Feisty das Paket
wmii2 (universe, erst ab Feisty verfügbar)
installieren. Diese Seite beschäftigt sich jedoch mit der Konfiguration des wmii3, welche jedoch ähnlich ist.
Aus dem Quellcode kompilieren¶
Wer die aktuelle Version, welche laut der Herstellerwebseite empfohlen wird, kompilieren möchte, muss neben der in [2] erwähnten Pakete noch
xlibs-dev
installieren [1].
Von der Projektseite 🇬🇧 kann der Fenstermanager als Archiv heruntergeladen werden. Man benötigt die beiden Archive
9base
wmii
Danach müssen beide Archive entpackt [4] und kompiliert/installiert werden [2].
Bedienung¶
Da der wmii komplett tastaturgesteuert ist, kann es am Anfang kompliziert sein. Hier eine Übersicht der grundlegenden Funktionen:
Grundlegende Tastenkürzel | |
Alt + P | Programm öffnen (es öffnet sich in der Statusleiste eine Zeile mit allen installierten Programmen, wenn man nun "fire" eintippt, werden alle Programme angezeigt, die mit "fire" beginnen (z.B. der Firefox 😉 ) |
Alt + ⇧ + C | Programm schließen |
Alt + S | Standardmäßig teilt der wmii die Fenster horizontal auf. Diese Taste zeigt ein Fenster groß an, andere Fenster werden in einem kleinem Streifen noch angezeigt. |
Alt + M | Die kleinen Streifen der anderen Fenster werden ausgeblendet, um noch mehr Anzeigeraum zuf Verfügung zu stellen |
Alt + D | Standardeinstellung: Der Bildschirm wird horizontal geteilt und jedes Programm bekommt gleichviel Platz zugewiesen |
Alt + J | Nächstes Fenster |
Alt + K | Vorheriges Fenster |
Alt + ⇧ +[1-9] | Fenster auf Desktop [1-9] schieben |
Alt +[1-9] | Auf Desktop [1-9] wechseln |
Alt + A | wmii-Menü aufrufen |
Esc | Ein Menü verlassen |
⏎ | etwas auswählen |
Wer mit dem geteilten Fenster nicht zurecht kommt bzw. Programme wie gimp (mehrere Fenster, was durch das Teilen schlecht aussehen würde) nutzt, dem helfen folgende Tastenkombinationen:
Alt + ⇧ + | Fenster aus-/einkoppeln |
Alt + | Zwischen ein- und ausgekoppelter Ebene auswählen. Wenn man mit der Maus über ein aktives Fenster einer Ebene fährt, wird diese automatisch ausgewählt. |
Alt +Linksklick+Ziehen | Fenster verschieben |
Alt +Rechtsklick+Ziehen | Fenstergröße ändern |
Konfiguration¶
Hinweis:
Die nachfolgende Konfiguration bezieht sich auf die Installation von wmii aus den Paketquellen, die man im Ordner /.wmii-3 im Homeverzeichnis findet. Andere Versionen haben einen anderen Ordnernamen, wie z.B. /.wmii-2.5.
Erklärung der Dateien:
status - Hier wird die Taskleiste eingestellt (Standard: Datum+Uhr+Auslastung)
wmiirc - Die Tastatur-Kürzel werden hier definiert + wesentlichen Einstellungen
welcome - Willkommenstext mit kleiner Einführung
quit - Ist zum Herunterfahren da
Hinweis:
Am besten eine Sicherheitskopie vor dem Arbeiten machen. Bei Syntaxfehlern kann der ganze wmii nicht mehr funktionieren.
wmiirc¶
In der Datei wmiirc wird das Wichtigste der Einstellungen gespeichert.
Legende der wmiirc:
$MODKEY | Alt |
$UP | K |
$DOWN | J |
$LEFT | H |
$RIGHT | L |
Eigene Tastenkürzel speichern¶
Dazu geht man im oberen Bereich zu der Zeile
wmiir write /def/keys <<EOF
Danach gibt es eine lange Liste aller bereits verwendeten Tastenkombinationen. Wenn die gewünschte noch nicht existiert, kann man sie einfügen (Achtung: Doppelte Einträge können Fehler verursachen!)
Im unteren Bereich findet man die Zeilen zwischen
case "$1" in
und
esac;;
Dort steht dann, was passieren soll, wenn man die Tastenkombination drückt.
Beispiel: Firefox auf Alt+F legen¶
Im oberen Bereich:
$MODKEY-f
Im unteren Bereich:
$MODKEY-f) firefox & ;;
Drucktaste freischalten¶
Da der wmii die Drucktaste standardmäßig nicht unterstützt, muss man dies erst einstellen. Im Gentoo-Wiki 🇩🇪 findet man dazu eine gute Anleitung.
Zuerst benötigt man das Programm ImageMagick. Danach erstellt man die Datei /usr/bin/screenshot in einem Editor mit Root-Rechten [5] und fügt folgenden Text ein:
#!/bin/sh DIR="${HOME}/screenshots" DATE="$(date +%Y%m%d@%H%M%S)" NAME="${DIR}/screenshot-${DATE}.png" LOG="${DIR}/screenshots.log" # Testen, ob das Verzeichnis zum Speichern der Screenshots existiert, andernfalls wird es erstellt if [ ! -d "${DIR}" ]; then mkdir "${DIR}"; fi # Screenshot von einem Fenster if [ "$1" = "win" ]; then import "${NAME}"; fi # Screenshot des gesamten Bildschirms if [ "$1" = "scr" ]; then import -window root "${NAME}"; fi # Screenshot von einem Bereich if [ "$1" = "area" ]; then import "${NAME}"; fi # Hänge den Dateinamen an die Logdatei an echo "${NAME}" >> "${LOG}"
Die Orte in den Variablen DIR, DATE, NAME, LOG am Anfang können natürlich verändert werden.
Anschließend öffnet man die Datei .wmii-3/wmiirc und fügt wie oben unter "Konfiguration" beschrieben, im oberen Bereich
Print $MODKEY-Print
und im unteren Bereich:
#Text Print) screenshot scr & ;; $MODKEY-Print) screenshot win & ;;
ein.
Nun startet man die Konfiguration über Alt + A → "wmiirc" neu und kann mit der Taste Druck ein Bildschirmfoto machen bzw. mit Alt + Druck einen bestimmten Bereich auswählen, von dem ein Bildschirmfoto gemacht werden soll. Standardmäßig werden die Screenshots dann im Homeverzeichnis unter screenshots gespeichert, wie oben in der Variablen DIR angegeben.
Farben ändern¶
Die Farben werden sehr weit am Anfang über die Variablen
WMII_SELCOLORS
WMII_NORMCOLORS
im Hexadezimalsystem 🇩🇪 beeinflußt.
Als Beispiel eine etwas dunklere Einstellung:
WMII_SELCOLORS='#ffffff #285577 #4c7899' WMII_NORMCOLORS='#e0e0e0 #0a0a0a #202020'
Hinweis:
Nach einer Änderung der Datei wmiirc muss man erst das wmii-Menü aufrufen und dort "wmiirc" auswählen, damit die Änderungen angewendet werden.
Sollte der wmii augrund einer Fehlkonfiguration nicht mehr funktionieren, wechselt man per
Strg +
Alt +
F2 in eine Konsole und spielt dort die Sicherungskopie der Datei zurück.
status¶
Über die Datei status wird die Taskleiste konfiguriert.
Batterieanzeige¶
Möchte man die Batterieanzeige für einen Laptop in der Taskleiste einbinden, sollte man zuerst im Terminal [6] überprüfen, ob diese funktioniert:
acpi
Wenn etwas ausgegeben wird, was wie die Akkubatterie aussieht, funktioniert es.
In der Datei status sucht man nun die Zeile
while xwrite /bar/status/data ...
wobei anstelle der ... einige Codezeilen stehen.
Dort fügt man in der nächsten Zeile
"|" `acpi -b | sed 's/%.*//' | sed 's/.*,//'` "%" \ "|" `acpi -b | sed 's/ remaining.*//' | sed 's/.*,//'`
ein.
Nach dem Speichern kann man mit Alt + A → "status" die Datei neu laden lassen.
Display-Manager¶
XDM¶
Wenn man den XDM als Login benutzt, muss man die Datei .xinitrc im Homeverzeichnis mit folgendem Inhalt anlegen:
#!/bin/bash exec wmii
GDM/KDM¶
Hinweis:
In den neueren Ubuntu-Versionen (ab spätestens Feisty) funktioniert die Installation problemlos.
Sofern wmii im Sitzungsmenü des Display-Managers nicht erscheint, ist es nötig, eine entsprechende Datei anzulegen [5]. Diese Datei für die wmii-Sitzung wird in /usr/share/xsessions/ als wmii.desktop abgelegt. Der Syntax sieht so aus:
[Desktop Entry] Encoding=UTF-8 Name=wmii Comment=Highly configurable and low resource X11 Windowmanager Exec=wmii Terminal=False TryExec=wmii Type=Application [Window Manager] SessionManaged=true
Achtung!
Unter Dapper gibt es einen Fehler, der das Panel in GNOME verschwinden lässt, siehe launchpad-wmii-bugreport 🇬🇧 .
Ab Feisty Fawn und vielleicht auch ab Edgy Eft sollte dieser Fehler behoben sein.
Links¶
Beginners Guide 🇩🇪 🇬🇧
Linux-User 🇩🇪