ubuntuusers.de

guvcview

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Dieser Artikel ist mit keiner aktuell unterstützten Ubuntu-Version getestet! Bitte teste diesen Artikel für eine Ubuntu-Version, welche aktuell unterstützt wird. Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./Logo.png GTK+ UVC Viewer 🇬🇧 ist eine Anwendung, die auf luvcview basiert. Sie verwendet GTK2 und gestattet Webcams anzusteuern, die durch den UVC- oder GSPCA / SPCA5xx-Treiber 🇬🇧 🇫🇷 unterstützt werden. Die Software bietet unter anderem:

Die unterstützten Formate sind abhängig von der verwendeten Webcam.

./guvcview.png
Kontrollfenster

Installation

Bei Ubuntu Budgie ist das Programm bereits vorinstalliert, ansonsten installiert [1] man das folgende Paket:

  • guvcview (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install guvcview 

Nach erfolgreicher Installation ist das Programm im Menü unter "Unterhaltungsmedien → guvcview" bzw. "Multimedia → guvcview" zu finden.

Bedienung

Das Programm ist trotz der vielen Möglichkeiten übersichtlich und intuitiv zu bedienen.

Bedienung
Menüpunkt Beschreibung
"Bild aufnehmen" Einzelbild erstellen - Formate et cetera sind konfigurierbar
"Video aufnehmen" Videoaufnahme im gewünschten Format starten und beenden
"Speichern", "Öffnen" Einstellungen speichern / laden
"Defaults" Auf Voreinstellungen zurücksetzen

Externe Anwendungen

Möchte man Guvcview mit einer externen Anwendung (z.B. Cheese oder MPlayer) verwenden, kann man das Bildkontrollfenster separat aufrufen [2]:

guvcview --control_only 

Bei neuerer Version wie 2.0.6:

guvcview --control_panel 

Die Einstellungen werden von den externen Programmen übernommen. Ein Liste aller Optionen findet man in der Manpage des Programms.

Konfiguration

Die Schnittstelle ermöglicht den Zugriff auf viele Einstellungen. Die Standardwerte sind im Allgemeinen gut gewählt und bedürfen keiner Änderung.

Konfiguration
Reiter Beschreibung
"Bildkontrollen" Helligkeit, Kontrast, Gamma und Schärfe einstellen
"Video & Dateien" Auflösung, Bild-/Videoformate ändern, Speicherpfade, Spezialeffekte einstellen
"Audio" Audioformat, Toneffekte, Eingabegerät, Kanäle, usw. anpassen

Alle Einstellungen werden in der Datei .config/guvcviewrc/videoN im Homeverzeichnis abgelegt, wobei videoN dem Device entspricht (video0, video1 usw.).

Weitere Bilder

guvcview unter KDE

(Design: Breeze-Dunkel; guvcview-Version 2.0.6)

guvcview_1_bildsteuerung_kde_breeze_dark.png guvcview_2_h264-controls_kde_breeze_dark.png guvcview_3_video-controls_kde_breeze_dark.png guvcview_4_audio-controls_kde_breeze_dark.png
Bildsteuerung h264 Controls Video Controls Audio Controls

Diese Revision wurde am 6. Mai 2025 19:59 von ubot erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Multimedia, Kommunikation, LXDE, Webcam, ungetestet