Farbauswahl
Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Ubuntu 24.04 Noble Numbat
Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
Hier werden Programme beschrieben, die den Umgang mit Farben in Bildern, Grafiken oder Webseiten erleichtern. Mit diesen Programmen kann man Farben aus beliebigen Bildern auslesen oder in sich stimmige Farbpaletten erschaffen.
Programme¶
KColorChooser¶
KColorChooser ist ein KDE-Programm, um Farbpaletten zu bearbeiten und Farben vom Bildschirm abzulesen.
kcolorchooser (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install kcolorchooser
Oder mit apturl installieren, Link: apt://kcolorchooser
Nach der Installation [1] befindet sich KColorChooser im K-Menü unter "Graphik → Weitere Programme → KColorChooser".
ColorZilla¶
Bei diesem Programm handelt es sich um eine Erweiterung für den Browser Firefox. Dementsprechend funktioniert das Programm nur mit Webseiten. Weitere Informationen im Artikel ColorZilla.
Grabc¶
Wer keine Scheu vor dem Terminal hat, kann auch grabc benutzen. Installiert [1] wird das Programm über das folgende Paket:
grabc (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install grabc
Oder mit apturl installieren, Link: apt://grabc
Nach der Installation kann im Terminal einfach der Befehl grabc
eingegeben werden. Der Mauszeiger wird dadurch zum Fadenkreuz. Mit dem nächsten Klick wird die Farbe unter dem Fadenkreuz erfasst und im Terminal sowohl als Hex-, als auch als RGB-Wert zurückgegeben.
grabc funktioniert nicht innerhalb wayland.
GColor3¶
Gcolor3 🇬🇧 ist ein einfaches Programm, um den Farbcode eines Pixels auf dem Bildschirm zu bestimmen. Man wählt die Pipette aus und klickt auf die Stelle des Schirms, an deren Farbwert man interessiert ist. Das Programm kann über das folgende Paket installiert [1] werden
gcolor3 (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install gcolor3
Oder mit apturl installieren, Link: apt://gcolor3
und befindet sich danach im Menü unter "Anwendungen → Grafik → Farbauswahl".
MATE¶
MATE bringt ein eigenes Werkzeug namens "MATE-Farbauswahl" mit, das ähnlich wie die beschriebenen grafischen Programme funktioniert.
Links¶
gpick 🇬🇧 - Farbpaletten für Fortgeschrittene