Blanket
Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Ubuntu 25.04 Plucky Puffin
Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
Blanket 🇬🇧 ist ein App zum Abspielen von Umweltgeräuschen wie z.B. Regen, Gewitter oder Kaminfeuer. Alle Sounds werden in einer Endlosschleife gespielt. Die Geräusche können beliebig gemischt werden (wie z.B. Regen + Gewitter) und können dabei helfen, fokussierter zu Arbeiten oder besser einzuschlafen. Blanket ist Teil der GNOME Circle-Anwendungen.
Installation¶
aus den Paketquellen¶
Blanket ist ab Ubuntu 24.10 in den Paketquellen enthalten[1]:
blanket (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install blanket
als snap¶
Blanket kann als snap installiert werden, das snap wird nicht vom Entwickler selber, sondern von einer dritten Person bereitgestellt.
Hinweis:
Die als snap bereitgestellte Version ist älter als die Version aus den Paketquellen (Stand: Mai 2025). Des Weiteren ist das snap so gebaut, dass es kein Interface zum Homeverzeichnis oder einem anderen Teil des Dateisystems hat. Dadurch ist das Hinzufügen von eigenen Sounds nicht möglich.
sudo snap install blanket
Benutzung¶
Die Benutzung von Blanket ist einfach: nach dem Start des Programms sieht man im Programmfenster die verfügbaren Sounds und Geräusche. Unter jedem ist ein Schieberegler für die Lautstärke. Man kann beliebig viele Geräusche mit individuellen Lautstärken miteinander mischen. Möchte man einen Sound stumm schalten, klickt man einfach auf das jeweilige Icon des Sounds. Aktive Sounds sind hellrot hinterlegt und haben ein rotes Icon, stumm geschaltete sind weiß hinterlegt und haben ein schwarzes Icon.
Mit der "Abspielen" Schaltfläche unten in der Mitte des Fensters kann man das Abspielen der gewählten Sounds starten bzw. stoppen. Klickt man auf das Lautsprechersymbol links neben der Abspielenschaltfläche, öffnet sich ein Menü, in dem man die Gesamtlautstärke als auch zusätzlich die individuellen Lautstärken der aktiven Sounds einstellen kann.
Klickt man auf die drei senkrecht angeordneten Punkte ⋮ rechts neben der Abspielenschaltfläche, öffnet sich ebenfalls ein Menü. Über den Eintrag "Save as new preset..." kann man die aktuellen Soundeinstellungen als Preset speichern. Den Namen des Presets kann man im folgenden Dialog frei vergeben. Ein Preset kann man über das Auswahlmenü links oben im Programmfenster auswählen. Hier kann man auch Presets Umbenennen oder Löschen.
eigene Sounds hinzufügen¶
Blanket erlaubt das Hinzufügen eigener Sounds. Dazu klickt man entweder im Hauptfenster auf die Schaltfläche "Hinzufügen..." oder auf die drei senkrecht angeordneten Punkte ⋮ rechts neben der Abspielen-Schaltfläche und wählt dann "Add Sound...". Die zugehörige Tastenkombination ist Strg + O . Es erscheint ein Dateiauswahldialog, über den man Sounds im Format ogg, Flac, WAV, MP3 oder AAC hinzufügen kann. Es gibt keine Längenbeschränken, man könnte hier z.B. sein aktuelles Lieblingslied als MP3-Datei einbinden und dann Regensounds darüber legen.
Zum Löschen eines hinzugefügten Sounds klickt man mit der rechten Maustaste auf das jeweilige Symbol und wählt "Entfernen".
Blanket im Hintergrund starten und laufen lassen¶
Blanket kann sowohl im Hintergrund gestartet werden als auch beim Beenden in den Hintergrund geschoben werden.
Zum Starten im Hintergrund ruft man Blanket über das Terminal mit der Option -h
auf:
blanket -h
Blanket läuft dann im Hintergrund, d.h. es öffnet sich kein Fenster, die Sounds werden abgespielt, aber das Terminal ist blockiert. Zum Beenden von Blanket kann Strg + C gedrückt werden. Möchte man Blanket vollständig im Hintergrund starten, muss man noch das & anhängen:
blanket -h &
Beendet kann man das Programm dann über kill.
Soll Blanket nach Schließen des Programmfensters automatisch in Hintergrund weiterlaufen, muss man in der Menüleiste des Hauptfensters rechts oben auf die drei horizontalen Striche ≡ klicken und dann den Punkt "Keep Playing when Closed" auswählen.
Links¶
Projektseite 🇬🇧
Blanket GitHub-Repositorium