ubuntuusers.de

Hotkeys

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.

Wiki/Icons/keyboard.png Hotkeys ist ein Programm, das die Konfiguration und Ansteuerung der Sondertasten übernimmt. Dies wird dadurch vereinfacht, weil Hotkeys für eine Reihe von Tastaturen vorgefertigte Tastaturdefinitionen mitbringt und somit für den Anwender keine zusätzlichen Einstellungen nötig sind. Hotkeys kann auch benutzt werden, wenn keine der unten genannten Tastaturen verwendet wird, da eigene Definitionen problemlos erstellt werden können. Damit die Sondertasten funktionieren, muss Hotkeys ständig als Dienst im Hintergrund laufen.

Diese Tastaturen werden unterstützt:

Installation

Zuerst muss folgendes Paket installiert [2] werden:

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install hotkeys 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://hotkeys

Konfiguration

Wenn man eine der oben genannten Tastaturen verwendet, muss man nur noch den verkürzten Namen für die Tastatur herausfinden. Dies geschieht mit folgendem Befehl [3]:

hotkeys -l 

Eine längere Ausgabe erscheint im Terminal. Nach diesem Prinzip aufgebaut:

<Abkürzung> - <Name der Tastatur>

Hat man seine Tastatur gefunden und die Abkürzung gefunden, muss man nur noch

hotkeys -t <Abkürzung> 

eingeben. Beispiel für eine "Acer Wireless" Tastatur:

hotkeys -l
acerwl      - Acer Wireless Keyboard 

Diese Tastatur ist dem Programm unter der Abkürzung "acerwl" bekannt und muss deshalb bei der Tastaturangabe verwendet werden.

hotkeys -t acerwl 

Anschließend läuft das Programm als Dienst im Hintergrund. Es ist sinnvoll, hotkeys zum Beginn seiner Sitzung mitzustarten. [5]

Eigene Hotkeys

Experten-Info:

Dieser Abschnitt erfordert mehr Erfahrung im Umgang mit Linux und ist daher nur für fortgeschrittene Benutzer gedacht.

Man kann auch eigene Definitionen erstellen. Dazu muss ein neues verstecktes Verzeichnis ~/.hotkeys im Homeverzeichnis erstellt werden. Dort werden die Dateien hotkeys.conf und die Tastaturdefinition <Abkürzung>.def abgelegt.

Das folgende Beispiel bezieht sich auf eine Cherry CyMotion Master Solar (M86-21950). Anhand der Vorlage aus /usr/share/doc/hotkeys/sample.xml wird die Tastaturdefinition cherrymas.def erstellt [4]. Die Keycodes werden mit xev ermittelt.

Die Datei cherrymas.def sieht dann wie folgt aus:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
<?xml version="1.0"?>
<definition>
  <config model="Cherry Master Solar">
    <Play         keycode="162"/>
    <NextTrack    keycode="153"/>
    <PrevTrack    keycode="144"/>
    <Stop         keycode="164"/>
    <VolUp        keycode="176" adj="2"/>
    <VolDown      keycode="174" adj="2"/>
    <Mute         keycode="160" />
    <WebBrowser   keycode="178"/>
    <Email        keycode="236"/>
    <Calculator        keycode="161"/>
    <userdef keycode="237" command="xmms">xmms</userdef>
  </config>
</definition>

In der hotkeys.conf wird definiert, welche Taste was tun soll. Es ist ratsam, die Rohdatei /etc/hotkeys.conf nach der Installation in das Verzeichnis ~/.hotkeys/ zu kopieren, da die Einstellungen aus ~/.hotkeys/hotkeys.conf die globalen Einstellungen aus /etc/hotkeys.conf überschreiben. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass man nun die Befehle nach Belieben verändern kann, ohne dafür Root-Rechte zu benötigen und bei einem Mehrbenutzersystem kann jeder seine eigenen Befehle verwenden.

Das Kopieren kann entweder mit einem Dateimanager oder mit dem Terminal geschehen [3]:

cp /etc/hotkeys.conf ~/.hotkeys/hotkeys.conf 

Im Beispiel hat die Tastatur 7 Sondertasten:

  • Vorheriger Track

  • Abspielen/Pause

  • Stop

  • Nächster Track

  • Browser starten

  • Email-Programm starten

  • Taschenrechner

Dem entsprechend kann man nun die Datei hotkeys.conf anpassen [4], indem man die Kommentarzeichen (#) entfernt und den entsprechenden Befehl für ein Programm eingibt – es sind die selben Befehle, die man auch über das Terminal eingeben kann. Die restlichen Einstellungen kann man auch entfernen.

# These are the default values.
# A line starting with # is a comment.

### Specify the default keyboard  (without the .def extension) so you
### don't need to specify -t every time
Kbd=cherrymas
# CDROM=/dev/cdrom

PrevTrack=xmms --rew
Play=xmms --play-pause
Stop=xmms --stop
Pause=xmms --pause
NextTrack=xmms --fwd
# Rewind=

WebBrowser=mozilla
Email=mozilla -mail
Calculator=xcalc
# FileManager=gmc
# MyComputer=gmc
# MyDocuments=gmc
# Favorites=gnome-moz-remote --remote=openBookmarks
# Transfer=gtp
# Record=grecord
# Shell=xterm -rv
# ScreenSaver=xscreensaver-command -activate
# NewsReader=mozilla -news
# Communities=mozilla -remote 'openURL(http://slashdot.org)'
# Search=mozilla -remote 'openURL(http://google.com)'
# Idea=mozilla -remote 'openURL(http://sourceforge.net)'
# Shopping=mozilla -remote 'openURL(http://thinkgeek.com)'
# Go=mozilla -remote 'openURL(http://linux.com)'
# Print=lpr
# Rotate=

# osd_font=-arphic-ar pl kaitim big5-bold-i-normal--0-250-0-0-c-0-*-*
### For the color, you can either use the strings in /etc/X11/rgb.txt,
### or use the RGB syntax #RRGGBB, e.g. ##A086FF
# osd_color=LawnGreen
# osd_timeout=3
### osd_position is either 'top' or 'bottom'
# osd_position=bottom
# osd_offset=25

Diese Revision wurde am 27. April 2019 09:47 von noisefloor erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Hardware, System