ubuntuusers.de

Citrix Receiver 12

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.

./citrix_receiver.png Der Citrix Receiver ist ein Client zur Nutzung von Citrix-Serverdiensten. Die Software kann auf so gut wie allen gängigen Endgeräten (PC, Mac, iPhone, iPad etc.) verwendet werden, um bereitgestellte Anwendungen und ganze Desktops „on demand“ zu nutzen. Dabei spielen Art und Ort des Endgerätes keine Rolle, was den Verwaltungsaufwand in der Regel deutlich minimiert.

Die früher als Archiv/Citrix ICA Client bezeichnete Software liegt in zwei Versionen vor. In diesem Artikel geht es um die ältere Version 12.x. Eine neuere Version wird im Artikel Archiv/Citrix Receiver 13 beschrieben.

Installation

Die Installation des Citrix Receivers 12 unterscheidet sich je nachdem, ob man ein 32- oder ein 64-bit-System als Grundlage nutzen möchte. Speziell letztere sind in der Vorbereitung deutlich aufwendiger und erfordern mehrere Zwischenschritte.

32-Bit

Hier beschränkt sich die Installation auf das Herunterladen des Fremdpakets Receiver for Linux 🇬🇧 ⮷ (x86) im DEB-Format, das anschließend manuell installiert werden muss [1].

Hinweis!

Fremdpakete können das System gefährden.

64-Bit

Multiarchitektur-Unterstützung hinzufügen

Zuerst muss die Multiarchitektur-Unterstützung einmalig aktiviert werden [2]:

sudo dpkg --add-architecture i386
sudo apt-get update 

Abhängigkeiten installieren

Dann müssen die benötigten Abhängigkeiten aus den offiziellen Paketquellen installiert werden [3]:

  • libmotif4:i386

  • nspluginwrapper

  • lib32z1 libc6-i386

  • libxp6:i386

  • libxpm4:i386

  • libasound2:i386

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install libmotif4:i386 nspluginwrapper lib32z1 libc6-i386 libxp6:i386 libxpm4:i386 libasound2:i386 

Oder mit apturl installieren, Link: libc6-i386,libxp6:i386,libxpm4:i386,libasound2:i386

Fremdpaket herunterladen

Es wird die 64-bit-Version des Receivers für Linux benötigt. Ein DEB-Paket ist auf der offiziellen Webseite 🇬🇧 ⮷ zu finden.

Hinweis!

Fremdpakete können das System gefährden.

Reparatur des Fremdpakets

Das offizielle Paket weist leider mehrere Fehler (u.a. bei den Abhängigkeiten) auf und muss deshalb zuerst korrigiert werden:

cd ~/Downloads
mkdir ica_temp
dpkg-deb -x icaclient_12.1.0_amd64.deb ica_temp
dpkg-deb --control icaclient_12.1.0_amd64.deb ica_temp/DEBIAN 

Jetzt öffnet man die Datei ica_temp/DEBIAN/control mit einem Editor [4]. Die Zeile, die mit Depends: ... anfängt, muss wie folgt geändert werden:

Depends: libc6-i386 (>= 2.7-1), lib32z1, nspluginwrapper, libxp6:i386, libxpm4:i386

Nun muss das Script ica_temp/DEBIAN/postinst geändert werden. Zeile 2648 muss von:

echo $Arch|grep "i[0-9]86" >/dev/null

in

echo $Arch|grep -E "i[0-9]86|x86_64" >/dev/null

geändert werden.

Nun kann ein neues Paket erstellt werden:

dpkg -b ica_temp icaclient-modified.deb 

Modifiziertes Paket installieren

Das modifizierte Paket kann jetzt installiert werden:

sudo dpkg -i icaclient-modified.deb 

Hilfsprogramme

Der Citrix Receiver bringt einige Hilfsprogramme mit.

Config Manager

Allgemeine Einstellungen wie z.B. Verbindungsverhalten, Dateizugriffe usw. können über das mitgelieferte Werkzeug wfcmgr eingestellt werden. Dieses Werkzeug verfügt über eine grafische Oberfläche, auf die hier nicht genauer eingegangen wird.

/opt/Citrix/ICAClient/wfcmgr 

Die Installationsroutine hat dazu bereits einen Eintrag im Startmenü namens Citrix Receiver erstellt.

ICA-Browser

Ein kommandozeilenbasierter ICA-Browser. Dieser bietet eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten für das Verbinden mit ICA Servern an.

/opt/Citrix/ICAClient/util/pnabrowser 

Option Beschreibung
-S verfügbare Server listen
-A verfügbare publizierte Applikationen listen
-c ICA Datei erstellen
-d XDG Desktop Datei angeben (nur mit -L)
-e Zeige Fehlernummer
-f Applikationsordner einbeziehen
-i Applikationssymbole einbeziehen (32 Pixel breit und 4 Bit pro Pixel)
-iWxB Applikationssymbole einbeziehen (W Pixel breit und B Bits pro Pixel)
-k Benutze Kerberos-Authentifizierung
-r Applikationssymbole als Rohdaten
-m zeigt verschiedene Optionen:
Publisher name, Video Type, Sound Type, AppInStartMenu, AppOnDesktop, Window Type, Window Scale, Display Name
nur die Werte 1 und 4-7 sind mit der Option -E (siehe unten) verfügbar
-M Wie -m, allerdings wird ein numerischer Wert (1-1023) für die Auswahl bestimmter Spalten genommen
-E zählt veröffentliche Ressourcen auf
-L startet eine Verbindung zu einer publizierten Anwendung
-U Benutzernamen angeben
-P Passwort angeben
-N neues Passwort angeben
-D Domäne angeben
-Wr wiederverbinden getrennter Applikationen
-WR wiederverbinden aktiver und getrennter Applikationen
-WD Applikationen trennen
-WT Applikationen beenden
-u Proxy-Benutzernamen angeben
-p Proxy-Passwort angeben
-q Zeige keine Fehlermeldungen
-V Zeige Versionsinformationen
-h, -? Zeige dieses Hilfefenster

Deinstallation

Bei Bedarf eine Sicherung der Citrix-Einstellungen bzw. des Ordners ~/.ICAClient im Homeverzeichnis erstellen. Anschließend löschen. Im zweiten Schritt das Citrix-Paket deinstallieren:

sudo dpkg -P icaclient 

Ggf. ist es noch notwendig, den Ordner /etc/icaclient manuell zu löschen:

sudo rm -rf /etc/icaclient 

Problembehebung

SSL-Fehler

Da der Citrix Receiver wenig Zertifikate mit sich bringt, kann es nützlich sein, die Zertifikate von Firefox zu nutzen. Siehe Archiv/Citrix ICA Client (Abschnitt „SSL-Fehler“).

Firefox

Seit Firefox Version 30 existiert ein Problem mit dem Browser-Plugin, da der Zugriff auf die NPAPI-Schnittstelle eingeschränkt wurde und das Plugin nicht auf der Liste steht, die von Mozilla für Ausnahmen gepflegt wird. Siehe Archiv/Citrix ICA Client (Abschnitt „Firefox“).

Chromium/Google Chrome

Bei Chromium und Google Chrome kann das Problem ähnlich gelöst werden. Man erstellt einen Programmstarter /usr/share/applications/wfica.desktop mit Root-Rechten und folgendem Inhalt:

[Desktop Entry]
Version=1.0
Type=Application
Name=Citrix Receiver 12 Engine
Icon=/opt/Citrix/ICAClient/icons/manager.png
TryExec=/opt/Citrix/ICAClient/wfica
Exec=/opt/Citrix/ICAClient/wfica -icaroot /opt/Citrix/ICAClient %f
Categories=Application;Network;X-Red-Hat-Base;X-SuSE-Core-Internet;
MimeType=application/x-ica
StartupWMClass=Wfica
NoDisplay=true

chrome_oeffnen_mit.png

Nautilus (Abschnitt „Dateiverknuepfungen“) muss so eingestellt werden, dass Dateien mit der Endung .ica mit dem Citrix Receiver geöffnet werden. Auch in Google Chrome müssen ICA-Dateien immer mit dem erstellten Programmstarter geöffnet werden.

Fehlende Bibliothek libXaw

Beim Start der Werkzeuge pnabrowser oder nslaunch auf 64-bit-Systemen erscheint die Fehlermeldung:

"error while loading shared libraries: libXaw.so.7: cannot open shared object file: No such file or directory"

Abhilfe schafft die Installation der folgenden Bibliothek:

  • libxaw7:i386

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install libxaw7:i386 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://libxaw7:i386

Diese Revision wurde am 16. Februar 2021 17:39 von Heinrich_Schwietering erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Remotedesktop, Fernwartung, Terminalserver, unfreie Software