ubuntuusers.de

GIMP

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:


Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./gimp-logo.png GIMP 🇬🇧 (GNU Image Manipulation Program) ist das am weitesten verbreitete Open-Source-Bildbearbeitungsprogramm. Es ist für eine Reihe von Betriebssystemen, darunter auch Linux, verfügbar. Hier geht es in erster Linie um Installation und Konfiguration. Anleitungen zur konkreten Bedienung des Programms sind im Abschnitt Links am Ende des Artikels aufgeführt. Wem das Programm zu kompliziert erscheint, kann sich Fotoxx oder diese Liste mit alternativen Programmen anschauen.

Grundsätzliches

Auch wenn die Benutzeroberfläche von GIMP auf den allerersten Blick etwas spartanisch aussieht, sollte man sich davon nicht täuschen lassen. Insbesondere die Filter haben es wirklich in sich und bieten teilweise eine Vielzahl von Parametereinstellungen, die nicht einmal professionelle Programme wie Photoshop besitzen. So wurde mit GIMP 2.4 SIOX 🇬🇧 zum halbautomatischen Freistellen von Vordergründen implementiert, ein Werkzeug zum perspektivenkorrigierten Klonen sowie viele andere Erweiterungen (Rote-Augen-Entfernen, Linsenkorrektur, Heilen-Pinsel...) eingeführt.

Natürlich erfordert das Arbeiten mit GIMP für Leute, die bisher Photoshop oder ähnliche Programme gewohnt waren, eine gewisse Eingewöhnungszeit, die sich nach einer Weile aber auszahlt, besonders da GIMP für alle wichtigen Betriebssysteme (Linux, Mac OS X, Windows) erhältlich ist. Weitere Kritikpunkte bei GIMP sind die fehlende Unterstützung von 16-bit pro Kanal und der fehlende CMYK-Modus. 16-bit-Unterstützung und CMYK-Unterstützung wird im Zuge der Umstellung auf GEGL 🇬🇧 kommen.

Als Ergänzung zu GIMP, das ein wirklich hochprofessionelles Arbeiten ermöglicht, empfiehlt sich das Programm CinePaint 🇬🇧 , das - obwohl an sich für 35mm-Filme konzipiert - auch Einzelbilder in bis zu 32-bit pro Kanal bearbeiten kann. Sowohl GIMP als auch CinePaint benutzen ein eigenes Format mit der Endung .xcf, die beiden Formate sind aber nicht kompatibel. Als Dateiaustauschformate empfehlen sich beispielsweise TIFF oder PNG, die - im Gegensatz z. B. zu JPEG - auch 16-bit pro Kanal sowie Alpha-Kanäle (Transparenz) speichern können.

gimp_28.jpg

Installation

Als Grundlage muss nur das folgende Paket installiert werden [1]:

  • gimp (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install gimp 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://gimp

Daneben empfiehlt sich für Einsteiger auch die Installation der Programmhilfe und die deutsche Übersetzung (unter GNOME automatisch installiert):

  • gimp-help-de (universe, die eigentliche Dokumentation auf Deutsch)

  • language-pack-gnome-de (enthält die deutsche Übersetzung)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install gimp-help-de language-pack-gnome-de 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://gimp-help-de,language-pack-gnome-de

Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe weiterer Pakete, die aber nur für besondere Aufgaben erforderlich sind, wie z.B.

  • gimp-dcraw (universe, optional, zum Importieren von RAW-Dateien aus digitalen Kameras)

  • gimp-ufraw (universe, optional, zum Bearbeiten von RAW-Dateien aus digitalen Kameras mit UFRaw)

  • gimp-gap (universe, optional, zum Erstellen von Animationen)

  • gimp-gutenprint (universe, optional, alternative Druckfunktion und Treiber)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install gimp-dcraw gimp-ufraw gimp-gap gimp-gutenprint 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://gimp-dcraw,gimp-ufraw,gimp-gap,gimp-gutenprint

PPA

Die jeweils aktuelle Version ist über ein "Personal Package Archiv" (PPA) [2] erhältlich.

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:ubuntuhandbook1/gimp

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen sind der Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung des Eigentümers/Teams ubuntuhandbook1 zu entnehmen.

Nach dem Aktualisieren der Paketquellen erfolgt die Installation wie oben angegeben. Allerdings sollte man beachten, dass es zu Problemen mit anderen GIMP-Paketen (z.B. Erweiterungen) aus den offiziellen Paketquellen kommen kann.

Hilfe für Photoshop-Umsteiger

Benutzern, die bisher das weit verbreitete Photoshop eingesetzt haben, fällt oftmals die Umgewöhnung auf GIMP sehr schwer, da sich das Bedienkonzept deutlich unterscheidet. GIMP arbeitet im Gegensatz zu Photoshop standardmäßig mit mehreren einzelnen Fenstern und einer anderen Menüstruktur. Jedoch kann man sich – bei Bedarf – die Oberfläche von GIMP etwas an Photoshop anpassen.

Alle Fenster in einem Rahmen

Unter dem Menüpunkt "Fenster" kann man GIMP in den Einzelfenstermodus einschalten.

Tastenkürzel wie bei Photoshop

Um die Tastenkürzel (keyboard shotcuts) an die Belegung bei Photoshop anzupassen, kann man die Datei ~/gimp-2.8/menurc (Ubuntu 18.04) bzw. ~/gimp-2.10/menurc (ab Ubuntu 20.04) erstellen bzw. bearbeiten. Details sind dem Blogbeitrag Gimp mit gleichen Tastatur-Shortcuts wie Photoshop 🇩🇪 (06/2011) zu entnehmen.

Tiling-Fenstermanager

Awesome/awesome-gimp.png
GIMP unter Awesome

Fortgeschrittenen Benutzern, die mit der Bedienoberfläche von GIMP unzufrieden sind, sei die Benutzung eines Tiling-fähigen Fenstermanagers nahegelegt.

Erweiterungen

Über Erweiterungen (Plugins) kann GIMP mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet werden. Viele Erweiterungen lassen sich direkt über die Paketverwaltung von Ubuntu installieren [1]. Dazu genügt der Suchbegriff gimp. Bei den Suchergebnissen ist in der Paketbeschreibung auch vermerkt, dass es sich um ein Plugin für GIMP handelt.

Die interessantesten Plugins sind im folgenden Paket zusammengefasst und einfach über den Paketmanager installierbar. Enthalten ist u.a. die Stapelverarbeitung mit Hilfe des Plugins "David's Patch Processor".

  • gimp-plugin-registry (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install gimp-plugin-registry 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://gimp-plugin-registry

Wer Erweiterungen (für den aktuellen Benutzer) selbst installieren möchte, lädt die jeweilige Erweiterung manuell herunter, entpackt sie und kopiert die enthaltenen Dateien und Ordner nach ~/.gimp-2.8/plug-ins/ bzw. ~/.config/GIMP/2.10/plug-ins/.

Erwähnenswert sind folgende Erweiterungen:

  • Das Resynthesizer-Plugin 🇬🇧. Es kann fehlende Bildteile synthetisch erzeugen, kann aber auch sogenannte near-linear textures erzeugen. Das sind kachelbare Texturen, die aber viel natürlicher wirken, da sie nicht so regelmäßig sind. Nach der Installation lässt sich das Plugin über das Untermenü "Filter" aufrufen.

  • Im Set G'MIC (GREY's Magic Image Converter) ist das bisher als eigenständig bekannte GREYCstoration-Rauschentfernungs-Plugin integriert. Hiermit kann - wie bei den bekannten Photoshop-Plugins Noise-Ninja oder Neat Image - Bildrauschen entfernt werden. Die erzielbare Qualität ist ausgezeichnet und braucht keinen Vergleich mit seinen kommerziellen Pendants zu scheuen. G'MIC bietet eine ganze Sammlung von Bildbearbeitungsoptionen und Filtern (inkl. verschiedener Werkzeuge zur Rauschentfernung), es ist auch als Kommandozeilen-Programm verfügbar.

  • Das Bildgrößenanpassungs-Plugin 🇬🇧 erlaubt - einzigartig - Bildgrößenänderungen bei Erhalt der Proportionen; hierzu werden "überflüssige" Bildteile aus dem Bild herausgerechnet. Auf Wunsch kann der Benutzer auch angeben, welche Bildteile unbedingt erhalten und welche 'überflüssig' sind. Eignet sich auch hervorragend dazu, unerwünschte Objekte aus einem Bild zu entfernen.

Interessant ist auch die Möglichkeit, mithilfe des Paketes gtkam-gimp direkt aus GIMP heraus eine Digitalkamera ansteuern zu können.

Problembehebung

Docks auf die Fensterleiste minimieren

./gimp-einstellungen.png Die Fenster der Docks "Werkzeugkasten" sowie "Ebenen, Kanäle,..." lassen sich in den Standardeinstellungen nicht minimieren. Dieses Verhalten kann man recht einfach ändern, indem man unter

  • "Bearbeiten → Einstellungen → Fensterverwaltung"

  • "Fenster-Manager-Hinweise":

    • "Hinweis für Docks und den Werkzeugkasten"

auf "Normales Fenster" umstellt.

Siehe auch: GIMP-Docs, Fenster-Management 🇬🇧 und Fehlerbericht 283115.

Alternativ sorgt die Taste Tab ⇆ im Bildfenster dafür, dass Werkzeugkasten und Ebenendock (oder eventuell weitere Docks) ausgeblendet werden. Ein erneutes Drücken von Tab ⇆ blendet sie wieder ein.

PGEI

140 verschiedene Plugins, Erweiterungnen und Pinselspitzen sind in der Sammlung PGEI 🇩🇪 (Photoshop GIMP Extensions Installer) zusammengefasst. Aus dieser Sammlung kann man entweder alle Erweiterungen installieren oder einzelne. Das Paket kann als .jar-Datei heruntergeladen ⮷ werden.

Hinweis!

Fremdsoftware kann das System gefährden.

Diese Revision wurde am 24. Januar 2023 11:08 von mubuntuHH erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Grafik, Bildbearbeitung, Grafiktablett, Screenshot