ubuntuusers.de

ripperX

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:


Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./logo.png ripperX ist ein schlankes, einfach zu bedienendes und übersichtliches Programm, um CDs zu rippen. Das Programm nutzt dabei cdparanoia und extrahiert die Daten. Auf Wunsch können diese in Vorbis, MP3 oder FLAC encodiert werden. Dies kann ebenfalls mit bestehenden WAV-Dateien erfolgen. Eine Titelliste wird von der freien Internetdatenbank wie MusicBrainz 🇬🇧 abgerufen. Das Programm schreibt automatisch auch gleich die passenden ID3V2-Tags.

/ripperx.png
ripperX

Installation

Folgendes Paket muss installiert [1] werden:

  • ripperx (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install ripperx 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://ripperx

Je nach gewünschtem Codec zusätzlich:

  • flac - um FLAC-Dateien zu erstellen

  • lame (multiverse) - wenn man MP3-Dateien mit LAME erstellen möchte

    • toolame (universe) - alternativer Encoder für MP3

Optional können

  • mpg321 (universe) - siehe mpg123 und

  • sox (universe) - siehe SoX

installiert werden.

Bedienung

Nach erfolgreicher Installation findet man das Programm bei Ubuntu-Varianten mit einem Anwendungsmenü unter "Unterhaltungsmedien → Ripper X" oder unter "Multimedia → Ripper X". ripperX ist sehr übersichtlich und einfach zu bedienen.

ripperX
ButtonBeschreibung
./config.pngProgrammeinstellungen aufrufen.
./scan.pngEinlesen der CD.
./stop.pngWiedergabe unterbrechen.
./CDDB.pngAbfrage der Internetdatenbank.
./go.pngAuslesen der CD starten.
./exit.pngProgramm beenden.
./rip.png
Auslesevorgang

Auslesen

Um eine Audio-CD auszulesen, muss man das Medium ins Laufwerk einlegen und mit ./scan.png einlesen. Sofern gewünscht, kann man mit ./CDDB.png die Daten aus der Internetdatenbank importieren - alternativ von Hand eingeben. Bei den gewünschten Titeln ist das Wiki/Icons/Tango/dialog-ok.png Häkchen zu setzen oder "Wiki/Icons/Tango/dialog-ok.png Alle Spuren auswählen" anzuwählen, um die komplette CD einlesen zu lassen. Anschließend das Häkchen setzen bei "Zu WAV rippen" oder "Kodieren" - je nach Wunsch. Den Vorgang startet man mit ./go.png.

Konfiguration

Über die Konfigurationsmenüs von ripperX können diverse Einstellungen vorgenommen werden. Diese werden vom Programm im Homeverzeichnis in der Datei .ripperXrc hinterlegt. Beim ersten Programmstart kann man wählen, ob das Programm diese anlegen darf.

Einstellungen
ReiterBeschreibung
"Allgemein"Zielverzeichnisse für WAV-Dateien und die encodierten Dateien festlegen.
"Wav"Einstellungsmöglichkeiten rund um die Erweiterung cdparanoia.
"Mp3"Auswahl des Kodierers, der Bitrate, Priorität des Programms, sowie zu GStreamer.
"Abspieler"Externe Multimediaplayer einstellen, um Audio-CDs und Dateien anzuhören.
"CDDB"Internetdatenbank konfigurieren.
"Dateien"Erscheinungsbild der eingelesenen bzw. encodierten Dateien festlegen.
./Configuration.png
Einstellungen

CDDB

Über eine Internetdatenbank kann ripperX manuell oder auch automatisch die Titelliste der eingelegten CD abrufen. Das Beschriften per Hand kann somit entfallen. Mögliche Datenbankserver sind

  • freedb.freac.org/~cddb/cddb.cgi

  • freedb.dbpoweramp.com/~cddb/cddb.cgi

  • gnudb.gnudb.org/~cddb/cddb.cgi

Nicht mehr funktionierende Datenbanken:

  • freedb.musicbrainz.org/~cddb/cddb.cgi

  • freedb2.org/~cddb/cddb.cgi

Tipps

Einstellungstipps zu ripperX - sortiert nach den Reitern:

Tipps
OptionBeschreibung
Files
"Convert spaces to underscores"Jedes Leerzeichen im Dateinamen wird in einen Unterstrich konvertiert –> Bsp.: ubuntu users.mp3 wird zu ubuntu_users.mp3
"Create Album Subdirectory for each CD" Für jedes neue Album wird ein eigenes Unterverzeichnis angelegt.
"Create ID3-Tag"Jede MP3-Datei bekommt einen sog. ID3-Tag, d.h. die Interpret-, Titel- und Albuminformationen werden in die MP3-Datei eingearbeitet und können vom jeweiligen Player dann ausgelesen werden.
"Create m3u playlist"Erstellt eine Wiedergabeliste, beispielsweise in der Reihenfolge des Albums.
"Filename format string:"Gibt die Möglichkeit, die automatische Beschriftung der späteren Dateien nach den eigenen Wünschen anzupassen. Die benötigten Variablen sind im Menü angegeben. Möchte man beispielsweise, dass die spätere MP3-Datei mit Artist und Titel beschriftet ist, so wäre die Eingabe: "%a - %s". Eine MP3-Datei vom "Artist: ubuntuusers" mit dem "Titel: ubuntu ist klasse" würde dann ubuntuusers - ubuntu ist klasse.mp3 benannt. So lässt sich also aus den angegebenen Variablen und beliebigen Zusatzzeichen eine für die persönlichen Bedürfnisse passendes Benennung erstellen.
"Directory format string:" Hiermit lässt sich die Beschriftung des (Album-) Verzeichnisses anpassen. Die Einstellung erfolgt nach dem selben Prinzip, wie des Dateinamens. Um eine Struktur Verzeichnis/Unterverzeichnis zu erstellen, wird ein "/" eingesetzt (z.B: "%a/%v" für den Verzeichnisbaum Artist/Album).

RipperX zeigt bei der Umwandlung in MP3 keinen Fehler an, sofern der LAME-Codec nicht installiert ist. Es werden zwar temporäre WAV-Dateien erzeugt, anschließend ist das Zielverzeichnis allerdings leer.

Diese Revision wurde am 3. Januar 2023 18:34 von Thomas_Do erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Multimedia