Ubuntu Pro
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
Ubuntu Pro 🇬🇧 ist eine Erweiterung der Ubuntu LTS Versionen, durch die man bis zu 10 Jahre Sicherheitsaktualisierungen für bestimmte Pakete aus den Paketquelle bekommt. Laut Canonical, der Firma hinter Ubuntu, sind dies bis zu 23.000 Pakete. Neben dem Grundsystem, also den Paketen aus der "main" Quelle, werden auch einige aus der "universe" Quelle unterstützt. Es gibt allerdings keine komplette Auflistung der Pakete, welche im Rahmen von Ubuntu Pro gepflegt werden. Nach den Beispielen auf der Ubuntu Pro Webseite sind dies aber wohl in erster Linie Pakete zu Programmiersprachen, Programmen für Server (wie diverse Webserver, Datenbanken, Infrastruktursoftware usw.).
Seit Oktober 2022 ist Ubuntu Pro für bis zu fünf Rechnern mit Desktop-Installationen kostenfrei nutzbar. Dazu ist ein Ubuntu One Konto sowie die Installation des Pakets ubuntu-advantage-tools notwendig. Eine Anleitung zur Nutzung gibt es auf der Discourse Seite 🇬🇧 zu Ubuntu Pro.
Neben der kostenfreien Variante gibt es noch diverse kostenpflichtige Varianten von Ubuntu Pro. Die Kosten richten sich unter anderem nach der Anzahl der Rechner, der Installationsart (Desktop/Server) sowie dem Supportumfang.
Zusätzliche Paketquellen durch Ubuntu Pro¶
Hat man Ubuntu Pro aktiviert, werden zusätzliche Paketquellen eingerichtet. Die zugehörigen Dateien liegen unter /etc/apt/sources.list.d. Sie heißen bis einschlichlich 23.10:
ubuntu-esm-infra.list für Updates von Paketen aus den main Quellen und
ubuntu-esm-apps.list für Updates von Pakten aus den universe Quellen.
bzw. ab 24.04:
ubuntu-esm-infra.sources für Updates von Paketen aus den main Quellen und
ubuntu-esm-apps.sources für Updates von Pakten aus den universe Quellen.
Unter Ubuntu kann man über das Programm Anwendungen & Aktualisierung im Reiter "Ubuntu Pro" die Updates für Infra, Apps und Kernel Livepatch 🇬🇧 einzeln aktivieren und deaktivieren. Deaktiviert man eines der Updates, werden auch die zugehörigen Quellen automatisch deaktiviert. Außerdem werden im Reiter "Andere Programme" auch die Paketquellen von Ubuntu Pro angezeigt.
Hinweise auf Ubuntu Pro deaktiveren¶
Hat man Ubuntu Pro nicht aktiviert, bekommt sowohl in der grafischen Softwareverwaltung als auch im Terminal bei Ausführung von apt
bzw. apt-get
Befehlen Hinweise auf Updates, die nur in Ubuntu Pro enthalten sind und dazu animieren sollen, Ubuntu Pro zu aktivieren. Ist man daran nicht interessiert, kann man die Hinweis wie folgt deaktivieren:
Im Terminal[1][3] führt man den Befehl
sudo pro config set apt_news=false
aus. Des Weiteren muss man noch die Datei /etc/apt/apt.conf.d/20apt-esm-hook.conf mit einem Editor mit Root-Rechten öffnen[2][3] und die Zeilen durch das einfügen einer #
am Zeilenanfang auskommentieren:
20apt-esm-hook.conf¶
APT::Update::Pre-Invoke { "[ ! -e /run/systemd/system ] || [ $(id -u) -ne 0 ] || systemctl start --no-block apt-news.service esm-cache.service || true"; }; binary::apt::AptCli::Hooks::Upgrade { "[ ! -f /usr/lib/ubuntu-advantage/apt-esm-json-hook ] || /usr/lib/ubuntu-advantage/apt-esm-json-hook || true"; };
Will man die Nachrichten reaktivieren, kommentiert man die Zeilen wieder ein und führt den Befehl im Terminal mit ... apt_news=true
aus.
Historie¶
Ursprünglich war Ubuntu Pro nur eine Erweiterung des Supports für Nutzer, die Ubuntu in einer Cloudinstanz bei AWS genutzt haben. Dies ist dann unter anderem auf andere Cloud Anbieter wie Microsoft Azure und Google Cloud sowie Desktop-Installationen erweitert worden.
Links¶
Ubuntu Pro Startseite 🇬🇧 auf ubuntu.com
Anleitung zur Installation von Ubuntu Pro auf dem Desktop
Ubuntu Disocurse Artikelsammlung
Pressmitteilung von Oktober 2022 🇬🇧 zu Ubuntu Pro und dem Start von Ubuntu Pro für den Desktop