Neverball
Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Ubuntu 20.04 Focal Fossa
Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
Neverball 🇬🇧 ist ein freies 3D-Geschicklichkeitsspiel mit einem simplen Spielprinzip: Man muss mit einem Ball alle Münzen einsammeln, um das Ziel freizuschalten. Das Besondere dabei ist, dass man nicht den Ball, sondern den Boden steuert. Die frustrierende Physik, die komischsten Hindernisse und die zahlreichen Levels garantieren hohen Spielspaß. Vor allem aber der z.T. hohe Schwierigkeitsgrad der Levels bringt so manch einen zur Weißglut. Neverball bringt außerdem das Minigolf-Spiel Neverputt mit, das auf der gleichen Engine aufbaut (dieser Artikel gilt auch für Neverputt).
Neverputt | Medium Set: Level 8 | Retour de force: Level 20 |
Installation¶
Die Spiele sind in den Paketquellen enthalten und können über diese Pakete installiert [1] werden:
neverball (universe)
neverputt (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install neverball neverputt
Oder mit apturl installieren, Link: apt://neverball,neverputt
Man findet die beiden dann im Menü unter "Anwendungen → Spiele".
Zum Spiel¶
Man muss den Ball vor Ablauf der Zeit in das Ziel rollen lassen, welches durch das Einsammeln einer bestimmten Anzahl an Münzen freigeschaltet wird. Gelbe Münzen bringen einen Punkt, rote 5 und blaue 10.
Es gibt mehrere sogenannte "Level-Sets", die sich in der Schwierigkeit unterscheiden. Man muss die Levels in einem Level-Set nacheinander durchspielen, um das nächste Level freizuschalten. Außerdem gibt es seit Version 1.5 einen "Challenge"-Modus, in dem man zusätzliche Bonus-Level freischalten kann.
Neverputt ist ein simples Minigolf-Spiel, das sich auf Grund der bereits vorhandenen Engine von Neverball leicht entwickeln ließ.
Die Spiele steuert man wie folgt:
Steuerung | |||
Allgemein | |||
F9 | Bilder pro Sekunde anzeigen | Esc | Menü |
Neverball | |||
oder | Kamera drehen | oder + ⇧ | Kamera schnell drehen |
1 | Kameramodus: Verfolgen (Standard) | 2 | Kameramodus: Faul (wie "Verfolgen", nur langsamer) |
3 | Kameramodus: Manuell (Kamera kann nur noch über Maustasten gesteuert werden) | ||
Neverputt | |||
Ball schlagen |
Benutzerdefinierte Levels¶
Man kann benutzerdefinierte Levels, die man sich heruntergeladen hat, in das Spiel einbinden. Man muss aber darauf achten, dass die Levels für die Version des Spiels gemacht wurden, die man auch besitzt.
Hier eine kleine Auflistung interessanter Level-Sets für Neverball:
Level-Sets | |||||
Name | Level-Anzahl | Schwierigkeit | Version | Link | |
Freestyle Training Course | 8 | Mittel bis schwer | 1.5.* | Klick ⮷ | |
Bud's Levels | 8 | Mittel bis extrem schwer | 1.5.* | Klick ⮷ | |
DotSec Levels | 5 | Mittel | 1.5.* | Klick ⮷ |
Um ein solches Level zu installieren, entpackt [2] man das heruntergeladene Archiv und verschiebt die Dateien in /usr/share/games/neverball. Hierfür benötigt man Administratorrechte [3].
Für Neverputt-Levels (auch "Kurse" genannt) gilt das gleiche, allerdings heißen hier die entsprechenden Dateien course-XXX.txt und courses.txt.
Replays¶
Neverball (nicht Neverputt) verfügt über eine Replay-Funktion. Wenn man einen Level geschafft hat, kann man das Replay speichern lassen und sich im Hauptmenü unter "Replays" angucken.
Um diese abzuspielen, startet man Neverball mit diesem Befehl [4]:
neverball -r <Replay-Datei>
Man kann auch den .nbr-Dateityp mit Neverball verknüpfen, sodass Replays sich mit einem einfachen Doppelklick öffnen lassen. Unter Ubuntu wählt man dazu "Datei → Eigenschaften → Öffnen mit" und trägt neverball -r
als benutzerdefinierten Befehl ein.
Infobox¶
Neverball | |
Genre: | Geschicklichkeit |
Sprache: | 🇩🇪 🇬🇧 |
Veröffentlichung: | 2005+ |
Entwickler: | Neverball Team 🇬🇧 |
Systemvoraussetzungen: | Prozessor mit mind. 500 Mhz, 3D-beschleunigte OpenGL-Grafikkarte |
Medien: | Download |
Läuft mit: | nativ |
Links¶