Shortwave
Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Ubuntu 24.04 Noble Numbat
Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
Shortwave 🇬🇧 ist ein Programm zum Auffinden und Abspielen von Internetradios und das Nachfolge-Programm des eingestellten Programms Gradio.
Shortwave nutzt das freie und quelloffene Stream-Verzeichnis von radio-browser.info 🇬🇧 mit mehr als 25.000 Stationen als Stationsdatenbank. Dort können neue Stationen eingetragen oder fehlerhafte korrigiert werden.
Shortwave wird in das System integriert, indem ein MPRIS-Applet und eine ordnungsgemäße PulseAudio-Implementierung bereitgestellt werden. Die Oberfläche von Shortwave ist vollständig anpassungsfähig und passt sich allen Desktop-Bildschirmgrößen an.
Installation¶
Das Programm ist ab 25.04 in den offiziellen Paketquellen enthalten. Es wird folgendes Paket beötigt:
shortwave (universe; ab 25.04)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install shortwave
snap¶
Für andere Versionen kann es als snap-Paket installiert werden[1]:
sudo snap install shortwave
Hinweis!
Fremdsoftware kann das System gefährden.
flatpak¶
Ein fertiges Flatpak steht auf flathub zur Verfügung. Auf der Entwicklerseite steht alternativ eine Anleitung zur Installation als Flatpak zur Verfügung.
Hinweis!
Fremdsoftware kann das System gefährden.
Bedienung¶
Das Programm kann über den Menüeintrag "Shortwave" gestartet werden, alternativ über den Aufruf von shortwave
im Terminal[2]
Beim ersten Start die eigene Bibliothek noch leer. Ein Klick auf die Schaltfläche "Neue Sender entdecken" öffnet eine Liste um vorgeschlagenen Sendern. Oder man klick oben im Fenster auf "Suchen" und sucht nach bestimmten Sender oder nach Kategorien wie "Rock", "Techno" etc.
Einen Sender fügt man der eigenen Bibliothek hinzu, in dem man auf die Box mit dem Sendernamen klickt. Es erscheint ein Fenster mit Informationen zum Sender. In dem Fenster fügt ein Klick auf die Schaltfläche "Add to Library" den Sender der eignen Bibliothek hinzu. Beim nächsten Start des Programm wird dann die Bibliothek angezeigt.
Links¶
Projektseite 🇬🇧
Internetradio Übersichtsseite
Internetradio aufzeichnen Grundlagen und Programmübersicht