ubuntuusers.de

Semantik

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Dieser Artikel ist mit keiner aktuell unterstützten Ubuntu-Version getestet! Bitte teste diesen Artikel für eine Ubuntu-Version, welche aktuell unterstützt wird. Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Semantik 🇬🇧 ist ein KDE-Programm, um auch komplexe Dokumente schnell mit Hilfe einer Mind Map zu erstellen. Die Mind Map wird dabei als Übersicht in Semantik angelegt, Knoten mit Inhalt versehen und daraufhin das Dokument generiert.

Semantik ist Nachfolger des KDE-Programms Kdissert. Kdissert und Semantik unterscheiden sich in einigen Punkten in der Funktionalität. So bietet Semantik zum Beispiel Tabellen als auch Diagramme als Knotentyp, kann aber noch keine Inhalte der Knoten in LaTeX-Beamerdokumente einbinden.

Hinweis:

Semantik wurde in Ubuntu aus den Paketquellen entfernt (siehe 1841825). Semantik wird weiterentwickelt, zur Installation der aktuellen Version kann ein Debianpaket von der Projektseite heruntergeladen und installiert werden. Zur Vereinfachung kann es deshalb ratsam sein, für neue Projekte ein anderes Mind Map-Programm zu verwenden, wie z.B. des ebenfalls Qt-basierte VYM 🇬🇧.

Installation

Es kann bis Ubuntu 18.04 folgendes Paket installiert[1] werden:

  • semantik (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install semantik 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://semantik

Benutzung

Empfohlene Vorgehensweise

semantik.png
Semantik

Man beginnt mit der Gedankensammlung und fügt man eigene Ideen als unabhängige Knoten hinzu. Anschließend verbindet man die Knoten, löscht unnütze Knoten und balanciert den entstehenden Baum aus. Für die Dokumenterstellung empfiehlt es sich, nicht mehr als 3-4 Knoten pro Ast und nicht mehr als 5 Unterebenen zu erstellen. Zu den Knoten können nun noch Inhalt (Text, Bilder, Diagramme, Tabellen) hinzugefügt werden. Bevor man das Dokument generieren lässt, legt man noch die Reihenfolge der Knoten fest.

Bedienung

Um einen Knoten zu erstellen, genügt ein einfacher Doppelklick auf die freie Fläche, ein Doppelklick auf einen Knoten erstellt einen Kindknoten. Nachdem ein Knoten ausgewählt ist, genügt ein Druck auf , um diesen zu editieren. Kindknoten können auch mit Strg + und Geschwisterknoten mit + erzeugt werden. Knoten können nach Belieben per Drag&Drop verschoben werden.

Ein Doppelklick auf eine Verbindung löscht diese.

Die Reihenfolge der Kindknoten legt man fest, indem man zuerst auf den Elternknoten klickt, dann auf den gelben Punkt am Elternknoten und daraufhin in der gewünschten Reihenfolge auf die erscheinenden Zahlen.

Die Karte ist zoom- und navigierbar. Mit gedrückter linke Maustaste kann die Karte verschoben werden.

Um die Übersicht zu erhöhen, können verschiedenen Knoten unterschiedliche Farben zugewiesen werden, oder diese mit Flags versehen werden. Außerdem kann man jederzeit die Karte über "Edit → Reorganize the map" oder Strg + R neu organisieren lassen. Die "Linear view" im linken Unterfenster gibt einen hierarchischen Überblick.

Will man in seine Knoten neben den Namen noch weitere Inhalte eintragen, wählte man zuerst über einen Klick mit der rechte Maustaste auf den Knoten dessen Typ aus (Text, Diagramm, Tabelle oder Bild). Diagrammelemente werden ebenfalls mit einem Doppelklick erstellt, Mit Strg + linke Maustaste können mehrere Knoten ausgewählt und verschoben werden. Bestehende Verbindungen können über die gelben Punkte verändert werden. Ein Doppelklick auf eine Verbindung entfernt diese wieder. Zeilen und Spalten in Tabellen werden über die rechte Maustaste erstellt und können dann mit Inhalt gefüllt werden.

Erstellen von Dokumenten

Ist man mit seiner Mind Map zufrieden, kann man über "Tools → Generate" oder Strg + G ein Dokument aus dieser erstellen lassen. Hat man eine "S5 presentation" oder ein "Web document" (HTML-Seite) erstellt, steht die Vorschau zur Verfügung. Mit Variablen lassen sich verschiedene Dokumenteigenschaften einstellen. Um die Variablen zu setzen, darf kein Knoten ausgewählt sein und müssen diese unter "View → Variables" aktiviert sein. Welche Variablen zur Verfügung stehen, sieht man in den Template-Dateien in der Qt4-Version im Verzeichnis /usr/share/kde4/apps/semantik/templates/ (bis 18.04) bzw. in der Qt5-Portierung unter /usr/share/semantik/templates (ab 20.04). Ein Beispiel für Variablen eines Dokumentes:

doc_author=Ubuntu User
doc_place=Ubuntuland
doc_title=Semantik
babel=deutsch
each_subsection_off=1
content_title=Beispiel

Bei der Erzeugung von PDFLaTeX-Dokumenten wird eine tex-Datei erstellt, die erst noch kompiliert werden muss. Dazu erstellt das Programm ein Skript für waf 🇬🇧 im Ordner, indem man auch das Dokument erstellt hat. Hier führt man nun folgende Befehle[2] aus, um eine PDF-Datei zu erstellen und zu betrachten:

./waf configure
./waf build
./waf view 

Intern

Extern

Diese Revision wurde am 6. Mai 2021 08:09 von frustschieber erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: KDE, Bildung, Büro