Parole
Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Ubuntu 24.04 Noble Numbat
Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
Parole 🇬🇧 (frz. für das Sprechen, die Sprache, die Rede) ist der Standardmedienplayer für den Xfce-Desktop, der auf GStreamer zurückgreift. Neben der Wiedergabe diverser Audio- und Videoformate unterstützt das Programm Internetradio (Live Streams) und das Abspielen optischer Medien.
Installation¶
Das Programm ist in den Paketquellen enthalten und kann über das Paket
parole (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install parole
Oder mit apturl installieren, Link: apt://parole
installiert werden[1].
Bedienung¶
Unter Xubuntu ist das Programm unter "Unterhaltungsmedien → Parole Medienspieler" zu finden, alternative kann es über parole
aufgerufen werden[2]. Die Steuerung des Players ist intuitiv zu erfassen. Einige Menüpunkte sind lediglich eingeblendet, wenn das unterstützte Medium eingebunden ist.
Bedienung | |
Menüpunkt | Beschreibung |
"Medien → Öffnen" | Lokal gespeicherte Dateien wiedergeben |
"Medien → Ort öffnen" | URL eingeben, um einen Audio- oder Videostream wiederzugeben |
"Medien → Medium einlegen" | DVD-Wiedergabe |
Mit der Taste F11 (de)aktiviert man den Vollbildmodus.
Wiedergabeliste¶
Parole unterstütze das Anlegen und Verwalten von Wiedergabelisten. Zum Verwalten der Liste klickt man rechts unten im Fenster auf die drei waagerechten Striche, dann öffnet sich das Wiedergabelistenmenü. Über die Schaltflächen +
und -
lassen sich Einträge hinzufügen und entfernen, über die Hoch- und Runter Pfeile Einträge verschieben. Über den Menüpunkt "Medien → Wiedergabeliste speichern" kann die Liste abgespeichert werden.
Der Wiedergabelisten-Editor im unteren Fensterabschnitt ist einfach zu bedienen:
Einstellung¶
Audioeinstellungen können über den Menüpunkt "Ton" vorgenommen werden. Hier kann unter anderem die Audiospur ausgewählt werden, wenn die Videodatei mehrere Audiospuren hat.
Videoeinstellungen können über den Menüpunkt "Video" vorgenommen werden. Hier kann das Seitenverhältnis für die Videowiedergabe eingestellt werden sowie Untertitel - sofern im Video vorhanden - ausgewählt werden.
Die allgemeinen Einstellungen sind unter "Werkzeuge → Einstellungen" zu finden.
Plugins¶
Die Erweiterungen sind über "Werkzeuge → Erweiterungen" zu erreichen.
Plugins | |
Erweiterung | Beschreibung |
"MIPRIS2" | MIPRSI2 Fernbedienung aktivieren |
"Symbol im Benachrichtigungsfeld" | Symbol im Benachrichtigungsfeld anzeigen |
"Benachrichtigungen" | Benachrichtigungen für gerade laufende Titel anzeigen |
Tastenkürzel¶
Parole ist über Tastenkürzel steuerbar. Eine Übersicht findet man unter "Hilfe → Tastenkürzel".
Links¶
Projektseite 🇬🇧
ausführliche Anleitung 🇬🇧 zur Nutzung von Parole
VideoPlayer Programmübersicht