ubuntuusers.de

Papers

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:


Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

papers.png

Papers 🇬🇧 ist der Dokumentenbetrachter des GNOME-Desktops. Das Programm unterstützt die folgenden Dateiformate:

Unter Ubuntu kommt Papers standardmäßig ab 25.04 Plucky Puffin zum Einsatz und ersetzt den bisherigen Dokumentenbetrachter Evince.

Installation

Unter Ubuntu 25.04 mit GNOME Desktop ist Papers als Standard bereits installiert. Das Programm kann sonst über das folgende Paket nachinstalliert[1] werden:

  • papers (ab 25.04 in den Paketquellen)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install papers 

Benutzung

papers_ansicht.webp

Wie andere Standard GNOME Apps auch bietet Papers eine funktionale, aber minimalistische Oberfläche. Öffnet man ein Dokument, sieht man in der linken Seitenleiste das Inhaltsverzeichnis und in der Hauptansicht den Inhalt. In der Kopfzeile steht der Name des Dokuments sowie auf der wievielten Seite man sich befindet. In das Feld mit der aktuellen Seitenzahl kann man auch eine Seitenzahl eintippen, um dann direkt zu dieser Seite zu springen. Ins Dokument hinein- oder hinauszoomen kann man mit den beiden Schaltflächen rechts unten im Fenster.

Mit einem Rechtsklick rechte Maustaste in ein PDF Dokument kann man einen Kommentar hinzufügen. In dem sich öffnenden Kontextmenü kann man Schriftfarbe und Schrifthervorhebung auswählen. Papers unterstützt auch das Ausfüllen von PDF Formularen.

Über die drei vertikal angeordneten Punkte in der Kopfleiste gelangt man in das einzige Menü von Papers. Hier kann man etwa das Dokument drucken, es unter anderem Namen abspeichern, die Ansicht umstellen (z.B. ein- oder zweiseitige Ansicht) sowie die Dokumenteneigenschaften abrufen.

Diese Revision wurde am 14. Mai 2025 20:06 von bibamah erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Büro, djvu, GNOME, PDF