Micro
Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Ubuntu 20.04 Focal Fossa
Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
Micro 🇬🇧 ist ein funktionsreicher Editor für das Terminal, welcher aber gleichzeitig einfach zu bedienen ist.
Einige Funktionen von Micro sind:
unterstützt Tabs
unterstützt vertikales und horizontales Teile des Bildschirm so, dass mehrere Dateien neben- bzw. untereinander sichtbar sind
Syntaxhervorhebung für viele Sprachen
flexibel anpass- und konfigurierbar
erweiterbar über Plugins
Tastaturbefehle zur Bedienung entsprechend den gängigen Standards, d.h. leicht zu lernen
Micro ist in Go geschrieben und ist außer für Linux auch für macOS und Windows verfügbar.
Installation¶
aus den Paketquellen¶
Achtung!
Unter Ubuntu 20.04 wird von der Installation aus den Paketquellen abgeraten, da im dortigen Paket ein gravierender Bug enthalten ist. Besser ist es, unter Ubuntu 20.04 eine Installation per snap oder mittels dem Debianpaket durchzuführen. Weitere Informationen zu diesem Bug und Lösungen gibt es auch ab diesem Beitrag in der Diskussionsseite.
Seit Ubuntu 20.04 ist der Editor in den Paketquellen enthalten und kann über das Paket
micro (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install micro
Oder mit apturl installieren, Link: apt://micro
installiert werden[2].
als snap¶
Die aktuelle Version von Micro lässt sich als snap installieren[2]:
sudo snap install micro --classic
Debian Paket¶
Hinweis!
Fremdpakete können das System gefährden.
Der Hersteller bietet auch aktuelle Versionen als Debian-Pakete an. Hierzu von der Downloadseite die Datei mit der *.deb-Endung herunterladen und wie im Artikel Paketinstallation DEB empfohlen, installieren.
Bedienung¶
Zum Starten von Micro nutzt man im Terminal den Befehl[2]:
micro
Der Editor startet dann mit einem leeren Editorfenster. Wer beim Starten von Micro direkt eine Datei öffnen möchte, hängt den Dateinamen und ggf. auch den Pfad direkt an den Befehlsaufruf wie z.B.
micro /home/noisefloor/code/mein_skript.py
Als Terminalprogramm wird Micro über eine Kombination aus Tastaturbefehlen und der Kommandozeile des Editors bedient. Die Tastaturbefehle entsprechen dem, was man von Programmen mit grafischer Oberfläche gewohnt ist:
Tastaturkommandos von Micro | |
Tastenkombination | Funktion |
Strg + O | Datei öffnen |
Strg + S | Datei speichern |
Strg + F | in der geöffneten Datei suchen |
Strg + C | kopieren |
Strg + X | ausschneiden |
Strg + V | einfügen |
Strg + E | Kommandozeile des Editor öffnen |
Strg + Q | Micro beenden |
Micro kennt noch viel mehr Tastaturkommandos, diese sind in der Dokumentation 🇬🇧 aufgelistet. Außerdem lassen sich die Tastaturkommandos nach eigenen Wünschen anpassen.
Kommandozeile¶
Mit dem Tastaturkommando
Strg +
E öffnet man die Kommandozeile vom Micro. Diese befindet sich unten am Bildschirm, und zeigt ein >
als Prompt. Hier können Befehle eingegeben werden. Die Kommandozeile schließt sich automatisch, wenn der Befehl ausgeführt ist. Man muss also nicht händisch in den Editiermodus zurück wechseln. Für ein neues Kommando muss man die Kommandozeile erneut öffnen.
Einige Befehl für die Kommandozeile sind:
Kommandos von Micro | |
Kommando | Erklärung |
replace 'SUCHTEXT' 'ERSETZTEXT' [OPTION] | Sucht SUCHTEXT und ersetzt diesen durch ERSETZTEXT , SUCHTEXT ist ein regulärer Ausdruck. Es kann (muss aber nicht) eine der beiden Optionen angegeben werden: -a - alle Vorkommen direkt ersetzen, -l - SUCHTEXT ist ein literaler, keine regulärer Ausdruck |
pwd | gibt das aktuelle Arbeitsverzeichnis aus |
cd VERZEICHNES | Wechselt ins Verzeichnis VERZEICHNIS . Es kann ein relativer oder absoluter Pfad angegeben werden. |
run SHELLBEFEHL | Führt den Shellbefehl SHELLBEFEHL aus und gibt das Ergebnis in einer Zeile zurück. |
set colorscheme SCHEMA | Setzt das Farbschema von Micro auf SCHEMA . Standard ist das Schema namens monokai mit 256 Farben, der Editor kennt aber noch eine ganze Reihe [github:zyedidia/micro/blob/master/runtime/help/colors.md andere Farbschemen] 🇬🇧, auch mit mehr oder weniger Farben. |
Micro kennt eine ganze Reihe weiterer Kommandos, welche in der Dokumentation 🇬🇧 erklärt sind.
Die Kommandozeile kennt - analog zur Bash - Autovervollständigung, mit ↑ kann man durch die vorherigen Befehle blättern.
Tabs und Fensterteilung¶
Micro kennt Tabs und kann das Editorfenster sowohl vertikal als auch horizontal teilen.
Möchte man eine zweite Datei in einem neuen Tab öffnen, wechselt man mit
Strg +
E in die Kommandozeile und öffnet mit tab /pfad/ur/datei/irgendwas.txt
die Datei in einem neuen Tab. Alternativ kann man auch
Strg +
T drücken und dann im neuen Tab mit
Strg +
O eine Datei öffnen. Man kann so viele Tabs öffnen, wie es die Übersichtlichkeit erlaubt.
Mit
Alt +
, und
Alt +
. wechselt man zwischen den Tabs. Man kann auch in der Kommandozeile mit dem Kommando tabswitch TABNUMMER
zu einem Tab springen, die Nummerierung beginnt bei eins.
Um das Editorfenster horizontal oder vertikal zu teilen, gibt man in der Kommandozeile den Befehl hsplit DATEINAME
bzw. vsplit DATEINAME
ein. Die Angabe eines Dateinamens zum Anzeigen im Editorfenster ist optional, ohne wird ein leeres Fenster angezeigt. Man kann auch mehrfach teilen, d.h. zuerst z.B. das Fenster vertikal und dann das aktive Fenster nochmals horizontal. Ein Wechsel zwischen den Fenstern erfolgt mit
Strg +
W
Konfiguration¶
Der Editor Micro ist zwar sinnvoll vorkonfiguriert, Anpassungen sind aber problemlos möglich. Die benutzerspezifischen Konfigurationsdateien liegen im Verzeichnis /home/BENUTZER/.config/micro und sind:
binding.json - hier können eigene Tastaturkommandos hinterlegt werden
setting.json - hier können eigene Einstellung zum Verhalten des Editors vorgenommen werden.
Wie den Dateinamen zu entnehmen ist, liegen beide Dateien im JSON-Format vor. Konfigurationen, die in einer der beiden Dateien hinterlegt werden, haben den Vorzug vor der Standardeinstellung des Editors. Möchte man eine gemachte Konfiguration wieder deaktivieren, löscht man einfach die entsprechende Zeile in der Konfigurationsdatei. Auch wenn man keine eigene Konfiguration braucht, dürfen die Dateien nicht ganz leer sein, sie müssen wenigstens aus einem Paar geschweifter Klammern bestehen: {}
(=ein leeres JSON-Objekt).
Wie eigene Tastaturbefehl anlegt werden ist in der Dokumentation 🇬🇧 erläutert.
Links¶
Projektseite von Micro bei Github
alternative Installationsmöglichkeiten von Micro