FossaMail
Archivierte Anleitung
Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
Der E-Mail-Client FossaMail 🇬🇧 ist eine Abspaltung von Thunderbird. Das von der Fa. Moonchild Productions 🇬🇧 initiierte und betreute Programm steht wie das Originalprogramm unter der MPL-Lizenz.
Hinweis:
Die Entwicklung der Anwendung wurde im Mai 2017 eingestellt. Die letzte offizielle Version war 38.2.0.
Pro:
besitzt ähnliche Optimierung wie der Webbrowser Pale Moon, der das Backend des E-Mail Clients darstellt
nutzt einen eigenen Profil-Ordner ~/.fossamail/, so dass Thunderbird und FossaMail unabhängig nebeneinander eingesetzt werden können
(nach Installation eines Sprachpakets) vollständig auf Deutsch übersetzt
regelmäßige Aktualisierungen
ist kompatibel zu Thunderbird und kann damit die Add-Ons und Plugins nutzen, die für die Thunderbird-Versionen 24/25 Beta geschrieben worden sind
plattformunabhängig (Windows und Linux)
bietet eine eigene Version des Lightning-Kalenders, dass das Programm mit ähnlichen Funktionen wie Microsoft Outlook ausstattet
Kontra:
keine Installation aus den offiziellen Paketquellen
kleine (aber aktive) Community
Installation¶
Das Programm ist nicht über die offiziellen Paketquellen verfügbar und muss von daher über eine Fremdquelle mit Hilfe von vorkompilierten Binärdateien installiert werden.
Fremdquelle¶
Hinweis!
Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.
Anmerkung: Über diese Fremdquelle kann auch der Browser Pale Moon (in einer stark veralteten Version) installiert werden.
Um die Fremdquelle einzurichten, sind folgende Befehle im Terminal erforderlich:
sudo add-apt-repository 'deb http://kovacsoltvideo.hu/moonchildproductions/ ./' wget -q http://kovacsoltvideo.hu/moonchildproductions/public.gpg -O- | sudo apt-key add -
Nach dem Aktualisieren der Paketquellen kann folgendes Paket installiert werden:
fossamail (Fremdquelle)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install fossamail
Oder mit apturl installieren, Link: apt://fossamail
Verwendung¶
Bei Ubuntu-Varianten mit einem Anwendungsmenü findet man einen Eintrag unter "Internet → FossaMail" [1].
FossaMail lässt sich wie Thunderbird bedienen - hier wird man keinen Unterschied feststellen. Allerdings gibt es bei der Nutzung von Erweiterungen das Problem, dass eine Erweiterung den (geänderten) Profilordner von FossaMail berücksichtigen muss. Während dies beim mitinstallierten Lightning der Fall ist, sollte dieses bei anderen Erweiterungen im Hinterkopf behalten werden.
Links¶
Internetanwendungen (Abschnitt „E-Mail“) Programmübersicht