FCE Ultra
Archivierte Anleitung
Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.
Anmerkung: Nachfolger ist FCEUX.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
FCE Ultra ist ein Emulator für das Nintendo Entertainment System / Nintendo Family Computer (NES / Famicom), einer 8-Bit Videospielkonsole von Nintendo, und ist ein Fork von FCE 🇬🇧. Nachdem die Entwicklung einiger abgespalteter Projekte zum erliegen kam bündelte man 2006 die nützlichen Features unter einem Dach. FCEUX 🇬🇧 ist das Endresultat. Der Emulator unterstützt Soundausgabe, OpenGL und laufende Spiele können als Video aufgenommen werden.
D-Pad Hero | driar |
Installation¶
FCE Ultra¶
Zur Installation [1] folgendes Paket einspielen:
fceu (universe, FCE Ultra)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install fceu
Oder mit apturl installieren, Link: apt://fceu
Zur besseren Konfiguration empfiehlt es sich die grafische Oberfläche ebenfalls zu installieren.
GUI¶
Für die inoffizielle grafische Oberfläche zusätzlich:
gfceu (universe, GTK2)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install gfceu
Oder mit apturl installieren, Link: apt://gfceu
Der Emulator ist anschließend im Menü unter "Spiele → GFCE Ultra NES Emulator" zu finden. Im Homeverzeichnis legt das Programm den versteckten Ordner ~/.fceultra an.
FCEUX¶
Die aktuellere Version des Emulators ist über das folgende Paket zu installieren [1];
fceux (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install fceux
Oder mit apturl installieren, Link: apt://fceux
Der Emulator kann im Menü unter "Spiele → FCEUX NES Emulator" gestartet werden. Nach dem ersten Start wird im Homeverzeichnis der versteckte Ordner ~/.fceux angelegt.
Bedienung¶
GFCE Ultra NES Emulator¶
Beim Start des Programms öffnet sich das Einstellungesmenü.
FCEUX¶
Die Möglichkeiten von FCEUX:
FCEUX | |
Menüpunkt | Beschreibung |
"File" | Start von Spielen, Speichern von Spielständen, Laden von Musikdateien... |
"Options" | Einstellungen |
"Emulation" | Zur Emulation relevante Elemente (Reset, Game Genie, ...) |
"Movie" | Steuerung der Aufnahme von Videosequenzen. |
Terminal¶
Beide Emulatoren können über das Terminal [2] gesteuert werden. So startet der folgende Befehl ein ROM im Vollbild unter FCE Ultra:
fceu -fs 1 dpadhero.zip
Ein Spiel im FCEUX NES Emulator startet man über den folgenden Befehl:
fceux dpadhero.zip
Mit
fceux -playmovie dpadhero.fm2 smb.zip
wird ein zuvor aufgenommenes Video abgespielt.
Hinweis:
Den Man-Pages sind alle Parameter zu entnehmen.
Steuerung¶
Entsprechungen des Controllers auf der Tastatur:
Belegung | |
NES Gamepad | Tastatur |
Pfeile | ↑ , ↓ , ← und → |
A | Alt |
B | Strg |
Select | Tab ⇆ |
Start | ⏎ |
Konfiguration¶
FCE Ultra¶
GFCE Ultra | |
Menüpunkt | Beschreibung |
"Main" | Pfad zum ROM / (De)Aktivierung des Sounds |
"Input" | Konfiguration der Controller. |
"Video" | OpenGL de/aktivieren - Start im Vollbildmodus |
"Advanced" | Übergabe weiterer Paramteter aus der Kommandozeile. |
"Network" | Einstellungen um ein Spiel zu hosten oder an einem Spiel teilzuehmen. |
FCEUX¶
Über den Menüpunkt "Options" erreicht man ein Fülle von Einstellungsmöglichkeiten:
FCEUX | |
Menüpunkt | Beschreibung |
"Gamepad Config" | Konfiguration eines Controllers. |
"Sound Config" | Feintuning zur Soundausgabe / Deaktivierung |
"Video Config" | OpenGL-Unterstützung deaktivieren, Skalierung ändern, Filter wählen... |
"Palette Config" | Farbpalette anwenden. |
"Network Config" | Einstellungen (Benutzername, IP-Adresse, Port und Passwort) für ein Serverspiel. |
Tastenkürzel¶
Tastenkürzel | |
Taste(n) | Beschreibung |
F2 | Cheatmodus (Start über das Terminal erforderlich). |
F4 | Sprites ausblenden (toggle) |
F5 | Spiel speichern |
F7 | Spielstand laden |
0 - 9 | Auswahl des gespeicherten Spiels |
F9 / F12 | Bildschirmfotos erstellen - Speicherort: ~/.fceultra/snaps / ~/.fceux/snaps |
F10 | Reset (Soft) |
F11 | Reset (Hard) |
F12 | Sichern auf GFCEu |
Alt + ⏎ | Vollbild- / Fenstermodus |
Links¶
NES - Emulatoren (Archiv)
FCEUX 🇬🇧
D-Pad Hero I + II 🇬🇧 ⮷
Handbuch 🇬🇧
driar 🇬🇧 ⮷
NES Controller 🇬🇧 ⮷
Driar 🇬🇧 ⮷