ubuntuusers.de

Apostrophe

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:


Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

apostrophe_logo.webp Apostrophe 🇩🇪 ist ein Markdown-Editor, der im Rahmen des GNOME-Projekts entwickelt wird.

Neben der ursprünglichen Markdown-Syntax 🇬🇧 unterstützt Apostrophe auch diverse erweitere Markdown-Formate wie z.B. die erweiterte Markdown-Syntax 🇬🇧 von Pandoc und GitHub-Flavored Markdown 🇬🇧. Zum Exportieren wird ebenfalls Pandoc benutzt, wodurch eine Vielzahl von Exportformaten zur Verfügung steht, unter anderem PDF, HTML, HTML-Präsentation, OpenDocument Textdateien (.odt), MS Word (.doc) und viele mehr.

Installation

Apostrophe ist in der Paketquelle universe für Ubuntu 22.10 und neuer enthalten:

  • apostrophe (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install apostrophe 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://apostrophe

via Flatpak

Apostrophe kann auch als Flatpak von Flathub installiert werden[1][2]. Das Flatpak wird direkt von den Entwicklern des Programms bereit gestellt:

flatpak install flathub org.gnome.gitlab.somas.Apostrophe 

Wer mit Apostrophe erstellte Dokumente nach PDF oder LaTeX exportieren möchte, muss zusätzlich ein Plugin installieren:

flatpak install flathub org.gnome.gitlab.somas.Apostrophe.Plugin.TexLive 

Hinweis!

Fremdsoftware kann das System gefährden.

Nutzung

apostrophe.webp

Das Programm kann über das Programmmenü gestartet werden. Es erscheint dann ein leeres Editorfenster, in dem man beginnen kann zu schreiben. Wer sich als Erstes eine Übersicht über die unterstützte Markdown-Syntax von Apostrophe verschaffen möchte, klickt rechts oben auf die Schaltfläche mit den drei waagerechten Strichen ☰ und wählt den Menüpunkt "Tutorial öffnen". Leider hat Apostrophe keine Menüpunkte zum Formatieren des Texts, d.h. man muss das Markup auswendig kennen, um den Text zu formatieren.

Über das Ansichtsmenü kann man den Ansichtsmodus wechseln. Standard ist die Vollbildansicht, wo man nur den eigenen Text inklusive Markup sieht. Optionen sind, das Fenster waagerecht oder senkrecht zu teilen, so dass man entweder im unteren oder rechten Bereich den gerenderten / formatierten Text sieht. Außerdem gibt es die Option, eine Ansicht in einem separaten Fenster zu haben.

Über den Menüpunkt "Speichern" kann man das Dokument entweder speichern oder in ein anderes Format exportieren. Über "Speichern → Fortgeschrittenere Export" sieht man alle Exportoptionen des Programms.

Einstellungen

Über das Menü ☰ erreicht man verschiedene Optionen. Hier kann man den Fokusmodus einschalten, in dem alle Menüs ausgeblendet werden, sowie den Hemmingway Modus. Bei diesem wird die Backspace Taste deaktiviert, frei nach der Devise "erst schreiben, später editieren / korrigieren".

In dem Menü kann auch über den Untermenüpunkt "Einstellungen" die Rechtschreibprüfung beim Schreiben ein- und ausschalten, die Schriftgröße ändern sowie die Markup-Syntax (Standard, GitHub-Flavored Markdown, Pandoc Markdown, CommonMark, MultiMarkdown) wählen.

Alternativen

Diese Revision wurde am 11. Mai 2024 21:58 von ubot erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: GNOME 3, Büro, Markdown