ubuntuusers.de

TurboPrint

Ausbaufähige Anleitung

Dieser Anleitung fehlen noch einige Informationen. Wenn Du etwas verbessern kannst, dann editiere den Beitrag, um die Qualität des Wikis noch weiter zu verbessern.


Anmerkung: Eventuell noch etwas zu den grafischen Tools von Turboprint erwähnen?

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:


Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Wenn es für den neuen Drucker keine freien Treiber 🇬🇧 gibt oder die Treiber des Druckerherstellers nicht funktionieren wie sie sollen, ist vielleicht TurboPrint einen Versuch wert, bevor man auf einer Fehlinvestition sitzen bleibt oder andere frustrierende Lösungen ausprobiert...

Einleitung

TurboPrint ist ein kommerzielles proprietäres Treiberpaket der deutschen Firma ZEDOnet GmbH. Unterstützt werden Drucker der Marken Canon, Hewlett-Packard, Brother und Epson. Eine vollständige Liste der aktuell unterstützten Drucker 🇩🇪, das Handbuch 🇩🇪 und verschiedene Screenshots 🇩🇪 können unter www.turboprint.de 🇩🇪 eingesehen werden. Zum gründlichen Testen läuft TurboPrint ab Version 2.* 30 Tage als uneingeschränkte Demoversion.

Installation

Voraussetzungen

TurboPrint benötigt GTK+ 2.*, wenn die Grafische Benutzeroberfläche verwendet werden soll. TurboPrint läuft auch ohne GTK, kann dann aber ausschließlich über das Terminal[1] (ohne grafische Benutzeroberfläche) installiert und konfiguriert werden.

Auf der Webseite 🇩🇪 kann man das angebotene .deb-Paket herunterladen, das wie gewöhnlich installiert wird.[2]

Hinweis!

Fremdpakete können das System gefährden.

./TurboPrint-Control.png
TurboPrint Control, Version 2.x.x

Die Druckertreiber stehen nach der Installation für CUPS zur Verfügung. Bis Version 1.9.x können alternativ Drucker per Konsole entweder mit xtpsetup (grafische Oberfläche) oder ohne grafische Oberfläche mit tpsetup eingerichtet werden (beides auf Benutzer-Ebene). Mit diesen Programmen kann auch ein später erworbener Lizenz-Schlüssel aktiviert werden. Mit sudo xtpconfig können verschiedene Aufgaben, wie zum Beispiel Druckergrundeinstellungen geändert oder Wartungsaufgaben (Düsentest, -reinigung etc.) durchgeführt werden.

Ab Version 2.0 wird die Einstellung und Verwaltung der Druckertreiber und -aufträge über "TurboPrint Control" vorgenommen; außerdem wird standardmäßig beim Booten ein Daemon gestartet, über den eine Verbindung zum Drucker hergestellt wird, um z.B. den Tintenstand oder andere Meldungen abzufragen. Einrichtung und Konfiguration sind aber weiterhin auch über die Konsole möglich.

Einrichtung eines Druckers

TP-neuerPrinter.pngEin neuer Drucker wird über das Turboprint-Kontroll-Zentrum durch Klicken auf den Button "+Neu", dann öffnet sich nach kurzer Zeit das Fenster zum "Drucker hinzufügen". Wurde bereits ein Drucker erkannt, werden entsprechende Parameter vorbelegt, diese können aber auch mit den Gegebenheiten entsprechenden Daten angepasst werden. Dazu muß dann der Druckeranschluß von "Standard-Drucker" auf "anderer Drucker" geändert werden - dann stehen weitere Anschlußarten zur Verfügung

TP-Druckeranschluss.png

  • Datei

  • Netzwerkdrucker LPD - oftmals für Drucker mit Netzwerkanschluß/Printserver mit LPD-/Socket-Protokoll

  • Windows-Netzerkdrucker - Ansteuerung von Druckern über das SMB-Protokoll, z.B. Windows-Freigabe

  • Netzwerkdrucker Socket / Jetdirekt

  • Linux Netzwerkdrucker (IPP) - Drucker, die z.B. über CUPS freigegeben sind. Viele Drucker mit Netzwerkschnittstelle unterstützen dieses Protokoll ebenfalls

TP-IPP-Drucker.pngIn diesem Bsp. ist ein Drucker für IPP eingerichtet, der Server (Drucker) hat die Adresse 192.168.1.121 und den Pfad /ipp/print. Mit der Taste "Server-Verbindung testen" wurde die Richtigkeit dieser Eingaben bestätigt. Im weiteren Verlauf kann man jetzt noch den von TurboPrint unterstützen Hersteller und das Modell auswählen (Brother, Canon, Epson, HP, näheres findet man auf der Homepage). Zum Schluß kann man noch Druckernamen und Beschreibung anpassen, bevor der Drucker angelegt werden kann (hierfür wird jetzt das Root-Passwort erwartet!). Anschließend wird man noch gefragt, ob eine Testseite gedruckt werden soll. Sofern dieses bestätigt wird, und auf dem Drucker ein Testdruck erfolgt, ist alles korrekt eingerichtet, und der Drucker steht fortan zur Verfügung.

Verwendung

./TurboPrint-Drucker-Monitor.png
Einstellungen, Version 2.x.x

Mit "TurboPrint Control" lassen sich verschiedene Drucker verwalten, sowie Druckerkonfigurationen für unterschiedliche Einsatzzwecke (z.B. Photodruck, CD-Druck, Text, Entwurf etc.) erstellen. Außerdem kann auch von hier ein Zugriff auf alle Funktionen zur Einstellung des Drucks erfolgen.

Im "TurboPrint Monitor" stehen neben der Überwachung und Ausführung der anstehenden Druckaufträge im Unterpunkt Druckereinstellungen sehr umfassende Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung. Es können differenzierte Einstellungen zum verwendeten Medium, Farbraum und -korrekturen, zu Tintenverbrauch, -balance und -sättigungsgrenzen, Kontrast, Helligkeits- und Farbanpassungen sowie zur Textwiedergabe vorgenommen werden.

./TP-Druckvorschau.png
Vorschau des Druckbildes, Version 2.x.x

Der "TurboPrint Drucker-Monitor" kann auch bei vielen Druckern den Tintenstand anzeigen, weiterhin ist es möglich, eine Druckvorschau zu generieren, aus der heraus der Druck immer noch abgebrochen werden kann, wenn es doch nicht passt.

./TP-Toolbox.png
Toolbox, Version 2.x.x

Schließlich läßt sich von hier auch eine Toolbox aufrufen, aus der man

  • eine Testseite drucken kann, ob alles funktioniert

  • Tintenstand aufrufen

  • Druckkopfreinigung starten

  • Düsentest starten

  • Druckkopfausrichtung durchführen

USB-Drucker an Fritz!Box einrichten

Um einen Drucker an der USB-Schnittstelle einer Fritz!Box einzurichten, muss in der Konfiguration des Kontrollzentrums bei der Neueinrichtung "andere Drucker" und dort im Dropdown-Menü "andere (CUPS URI)" ausgewählt werden. Als Eingabe für "URI" wird (wenn die IP der Box nicht verändert wurde) "socket://192.168.178.1:9100" eingetragen. Die Fernwartungseinstellung darf auf der Box allerdings nicht aktiviert sein! Bidirektionale Funktionen (Auslesen des Tintenstandes etc.) funktionieren so allerdings nicht.

Probleme und Lösungen

Abbrechen Druckvorgang

Wenn man in der Druckvorschau von TurboPrint den Druckvorgang abbricht, kann es vorkommen, dass Temporärdateien nach dem Muster gs_xxxxx im Verzeichnis /tmp/ zurückbleiben, die nur vom Root-Benutzer entfernt werden können - beim Überspringen von Seiten des Druckauftrages hingegen werden die Dateien anstandslos gelöscht. Das kann dann zu Problemen führen, wenn der Platz auf dem Speichermedium begrenzt ist. Nach einem Neustart sind die Dateien wieder gelöscht.

Statusabfrage entfernter Netzwerkdrucker

Wenn man einen entfernten Netzwerkdrucker (z.B. in einem per VPN angebundenen entfernten Netzwerk) den Status, insbesondere den Tintenstand, abfragen möchte, so darf man diesen Drucker nicht mit dem ipp-Protokoll anbinden, da in diesem Fall TurboPrint annimmt, die Gegenstelle wäre ein PC, der wiederum mit dem Drucker kommuniziert. In so einem Fall sind entweder "socket://" oder "lpd://" bei URI zu wählen

Diese Revision wurde am 29. Juli 2021 07:56 von frustschieber erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Hardware, System, Multimedia, unfreie Software