ubuntuusers.de

Scilab

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:


Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

scilab_logo.png Scilab 🇬🇧 ist ein umfangreiches, leistungsfähiges Open-Source-Software-Paket für Anwendungen aus der numerischen Mathematik. Die Entwicklung wurde 1990 am "Institut national de recherche en informatique et en automatique" (INRIA 🇫🇷) in Frankreich begonnen. Seit 2003 wird die Entwicklung vom Scilab Konsortium unter Federführung des INRIA vorangetrieben. Scilab ist genauso wie Octave eine Alternative zum kommerziellen Matlab. Die Funktionalität und Syntax von Scilab ist zu weiten Teilen mit der von Matlab identisch. Es gibt Konverter, mit denen Matlab-Skripte in die Scilab-Syntax umgewandelt werden können. Scilab wird unter anderem für technische und wissenschaftliche Anwendungen in Lehre, Forschung und Industrie eingesetzt.

Scilab beinhaltet das Programmpaket Xcos (ehemals Scicos), dessen Funktionalität mit der für Matlab erhältlichen Erweiterung Simulink vergleichbar ist. Mit Xcos können dynamische Systeme graphisch modelliert und simuliert werden.

scilab_1.png scilab_2.png
Scilab Mit Scilab erstellter Funktionsgraph

Scilab stellt mit Xcos eine Funktionspalette bereit, welche die folgenden Bereiche abgedeckt:

Installation

Scilab ist in den offiziellen Paketquellen enthalten. Um Scilab zu nutzen, muss folgendes Paket installiert [1] werden:

  • scilab (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install scilab 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://scilab

Die Dokumentation zu Scilab ist in folgendem Paket enthalten:

  • scilab-doc (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install scilab-doc 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://scilab-doc

Benutzung

Die Benutzung von Scilab erfolgt weitestgehend über die Kommandozeile oder über den eingebauten Editor. In folgendem einfachen Beispielaufruf wird eine Matrix und ein Vektor definiert und anschließend eine Multiplikation durchgeführt:

--> A = [1 3 5; 2 4 6; 7 8 1];
--> b = [0.5; 3.5; 7];
--> c = A*b
 c =
   46.000
   57.000
   38.500 

Ebenso können berechnete Werte graphisch ausgegeben werden. Als Beispiel soll ein Sinus dienen:

--> x = linspace(1,10,100); // x als Vektor mit den Werten von 1 bis 10 in 100 Schritten vereinbaren
--> plot(sin(x)); // Den Sinus von x grafisch ausgeben 
scinotes.png
SciNotes

SciNotes

Der Editor SciNotes kann über das entsprechende Symbol in der Werkzeugleiste geöffnet werden. Hier kann man wie in Matlab oder Octave numerische Berechnungen programmieren und diese dann in Scilab ausführen lassen. Scilab kann die von Matlab/Octave kommenden m-Files zwar nicht direkt ausführen, stellt aber eine Funktion 🇬🇧 zum Importieren dieser Dateien bereit. Hierbei werden die Matlab/Octave-Befehle in die Scilab-Syntax übersetzt, soweit sie nicht übereinstimmen. Trotz allem kann Scilab manche Matlab/Octave-Befehle nicht übersetzten. Hier muss noch von Hand nachgearbeitet werden.

scilab_3.png
Xcos

Xcos (ehemals Scicos)

Die Simulink (Matlab) ähnlich Toolbox Xcos kann über den Befehl

xcos 

aus Scilab heraus starten. Hierzu finden sich ebenfalls viele Beispiele, die den Einstieg in die Software erleichtern.

Scilab Image and Video Processing Toolbox

Die Image and Video Processing Toolbox sivp 🇬🇧 von Scilab kann über das Menü "Werkzeugboxen → sivp" gestartet werden. So stehen nun in Scilab Funktionen zur Bildbearbeitung bereit. Hierbei bietet sich auch die Scilab Wavelet Toolbox 🇬🇧 [3] an. Mit dieser können Berechnungen zur Bilddatenkompression, wie z.B die Diskrete Wavelet-Transformation (JPEG2000) etc. durchgeführt werden.

Diese Revision wurde am 21. April 2021 20:10 von ebuntwini erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Bildung, Mathematik