Benutzer und Gruppen Ubuntu MATE
Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Ubuntu 24.04 Noble Numbat
Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
Unter Ubuntu MATE steht ab 22.10 ein eigenes, grafisches Werkzeug zur Benutzerverwaltung bereit.
Bis einschließlich 21.10 wurde das noch zur Verfügung stehende gnome-system-tools verwendet, wie es auch unter Benutzer und Gruppen Xubuntu beschrieben ist. Weil es jedoch unter bestimmten Umständen zur Fehlbedienung und damit verbundenem Sicherheitsrisiko führen kann (Hintergrund 🇬🇧), wurde Ubuntu MATE 22.04 ohne eine grafische Benutzerverwaltung ausgeliefert.
Benutzung¶
Das Programm findet sich noch unübersetzt als MATE User Manager im Menü (Kategorie: Systemverwaltung) bzw. im "Kontrollzentrum". Alle Benutzer können dieses Werkzeug aufrufen und sich die angelegten Benutzer ansehen. Für den eigenen Benutzer kann man lediglich das Benutzerbild ändern.
Wer das System administrieren darf, kann unten auf "Entsperren" klicken und sich durch Passwort authentifizieren. Dazu ist entweder das eigene Benutzerkonto vom Typ "Administratoren" oder man hat das Passwort eines Benutzers diesen Typs.
Benutzerverwaltung¶
Für den in der Seitenleiste ausgewählten Benutzer kann man im Hauptfenster Änderungen vornehmen. Neben dem Bild kann man den vollständigen Namen ändern, der in der Benutzerliste in der Leiste angezeigt wird. Der Benutzername und das Benutzerverzeichnis bleiben davon unberührt, lassen sich mit dem Programm auch bislang nicht ändern.
Benutzerbild¶
Hier kann dem Benutzer ein Bild zugeordnet werden, dass standardmäßig nur in der Benutzerliste in der Leiste angezeigt wird. Durch ein Klick auf das Symbolbild öffnet sich ein Dialog, in dem man u. a. aus voreingestellten Bilder auswählen kann. Sagt einem keines zu, so hat man mit der Schaltfläche "Lokales Bild" die Möglichkeit, ein eigenes Bild auszuwählen. Ist das gewählte Bild zu groß, kann man direkt einen Ausschnitt wählen, der schließlich verwendet wird.
Tipp zur Datensicherung: Die Verwendung von Benutzerbildern wird in die Datei /var/lib/AccountsService/users/BENUTZERNAME eingetragen. Wird kein voreingestelltes Bild, sondern ein eigenes Bild verwendet, so wird dies als /var/lib/AccountsService/icons/BENUTZERNAME abgelegt.
Konto Typ¶
Hier kann man zwischen "Standard" und "Administratoren" wählen.
Standard: Mitgliedschaft in der eigenen Gruppe sowie der Gruppe "users".
Administratoren: zusätzlich zu Standard auch Mitgliedschaft in
adm
cdrom
dip
lpadmin
plugdev
sambashare
sudo
Achtung!
Es findet keine Prüfung statt, ob nach der Herabstufung eines Administrators zum Standard noch ein weiterer Benutzer über administrative Rechte verfügt. Im ungünstigen Fall kann man sich also selbst von der Administration ausschließen. s. a. Problembehebung
weitere Einstellungen¶
Die weiteren Möglichkeiten sind selbst erklärend:
Sprache
Passwort
Automatisches Einloggen
Benutzer entfernen¶
Zunächst wählt man in der Liste den Benutzer aus und klickt dann auf "Benutzer entfernen". Im anschließenden Dialog wird man gefragt, ob auch das Benutzerverzeichnis dieses Benutzers gelöscht werden soll. Die kann man mit "Nein" oder "Ja" beantworten; die irreführende Antwort "Bestätige" hat keine Auswirkung!
Benutzer hinzufügen¶
Es wird nach
"Benutzername" (Anzeige bspw. im Terminal sowie Name des Benutzerverzeichnisses)
"vollständiger Name" (Anzeige im Anmeldefenster)
Konto Typ (vgl. Abschnitt Konto Typ)
Passwort
Es kann sofort festgelegt werden oder vom Benutzer selbst bei seiner ersten Anmeldung. Letzteres sollte man nur wählen, wenn ein Missbrauch in der Zeit bis dahin ausgeschlossen werden kann.
Gruppenverwaltung¶
Die Verwaltung der Gruppenzugehörigkeit ist leider noch fehlerbehaftet und bringt das Programm entweder zum Absturz oder führt nicht zu der gewünschten Änderung.
Problembehebung¶
Hat man sich versehentlich vom Administrator zum Standard-Benutzer herabgestuft, dann kann ein wenig Eile geboten sein, denn der MATE User Manager hat auch ein Zeitlimit, in der das eingegebene Passwort akzeptiert wird. Im einfachsten Fall ist das Programmfenster noch nicht geschlossen worden und das Zeitlimit noch nicht überschritten. Dann kann man sich selbst wieder grafisch heraufstufen.
Ist das Fenster schon geschlossen oder das Zeitlimit bereits abgelaufen, der Benutzer wurde jedoch noch nicht abgemeldet, dann kann man im Terminal mit
sudo usermod -aG sudo $USER
den Benutzer wieder in die Gruppe sudo
aufnehmen. (Das klappt noch, weil die Änderung der Gruppe erst mit der nächsten Anmeldung wirksam wird).
Ansonsten kann das Hinzufügen in die Gruppe sudo
entweder im Recovery-Modus oder von einem Live-System erfolgen (ggf. im Forum melden).
Links¶
Benutzer und Gruppen Übersichtsartikel