Archiv/edna

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.


Anmerkung: edna wird nicht mehr weiterentwickelt, die letzte Version in SourceForge 🇬🇧 datiert auf das Jahr 2006.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

  1. ⚓︎ Ein Archiv entpacken

  2. ⚓︎ Ein Terminal öffnen

  3. ⚓︎ Root-Rechte erlangen

  4. ⚓︎ Installation von Programmen

  5. ⚓︎ Einen Editor öffnen

Inhaltsverzeichnis
  1. Installation
    1. Manuell
    2. OGG-Vorbis
  2. Konfiguration
    1. Musik-Ordner
  3. Nutzung
    1. Programmstart
    2. Kommentare
    3. Bilder
    4. Dateien herunterladen
    5. Server Statistics
    6. Themen
    7. Starten als Hintergrundprogramm
  4. Links

Wiki/Icons/sound.png Edna 🇬🇧 ist ein simpler Audio-Streamingserver. So gering der Funktionsumfang auch sein mag, die Bedienung und Einrichtung ist sehr einfach und das macht das Programm interessant für Heimnetzwerke, in denen Clients einfach nur die Bestandteile einer Musiksammlung abspielen sollen.

Die Webanwendung kann nur indirekt durch einen Client dirigiert werden. Das Programm liest beim Start alle in der Konfiguration angegebenen Verzeichnisse ein und erstellt daraus Playlisten, die ein integrierter Webserver zur Verfügung stellt. Jedes Verzeichnis bekommt seine eigene Playlist. Werden zwischendurch neue Dateien hinzugefügt werden, muss einfach nur die Webseite aktualisiert werden. Dadurch werden automatisch auch die Playlisten aktualisiert.

Edna ist nicht die einzige Möglichkeit, einen Audio-Streamingserver aufzusetzen. Eine Programmübersicht liefert der Artikel Musik verwalten.

Installation

Wiki/Icons/synaptic.png Die Anwendung ist nicht in den offiziellen Paketquellen enthalten.

Manuell

Wie bei in Python geschriebenen Programmen üblich, kann edna direkt von der Entwicklerseite heruntergeladen ⮷, entpackt [1] und dann direkt über ein Terminalfenster [2] (siehe Nutzung) ausgeführt werden. Möchte man edna als Dienst im Hintergrund laufen lassen, empfiehlt es sich, die Dateien mit Root-Rechten [3] z.B. nach /usr/local/lib/edna/ zu kopieren.

OGG-Vorbis

Möchte man nicht nur MP3-, sondern auch OGG-Dateien streamen können, muss noch folgendes Paket installiert [4] werden:

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install python-pyvorbis 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://python-pyvorbis

Konfiguration

Wiki/Icons/settings.png Die Konfiguration von edna erfolgt vollständig über eine Datei mit dem Namen edna.conf [5]. Folgende Optionen können geändert werden (nur die Angabe des Musik-Ordners ist eine Pflichtangabe):

Optionen
Parameter Zweck
dir1 = PFAD = NAME Hier werden die Verzeichnisse, welche abgespielt werden sollen, angegeben. Diese werden einfach durchnummeriert. Begonnen wird mit dir1. Jedes hier aufgeführte Verzeichnis wird später als eigene Playlist zur Verfügung gestellt.
port = Portnummer, auf der gesendet werden soll. Standard ist 8080
zip = Sollen Lieder als ZIP-Datei heruntergeladen werden? Standard ist 0 (false), da sehr speicherintensiv.
robots = Suchmaschinen den Zugriff über eine robots.txt verwehren. Standard ist 1 (true)
template-dir = Vorlagen-Ordner. Standard ist EDNA-ORDNER/templates/
resource-dir = Symbolordner. Standard ist EDNA-ORDNER/resources/
template = Standard-Vorlage, ohne weitere Angaben EDNA-ORDNER/templates/default.ezt
fileinfo = ?. Standard ist 0 (false).
encoding = Verwendete Zeichensätze. Standard ist UTF-8,iso8859-1.
binding-hostname = IP-Adresse oder Hostname des Servers
log = Protokolldatei. Standard ist - (kein Protokoll)
allow = Hostname, IP-Adresse oder -bereich, von der ein Zugriff gestattet ist.
auth = BENUTZER:KENNWORT Zugriffsschutz setzen
auth_level = x 0 = Only check '/', 1 = Check for all directory indexes (default), 2 = Check for all requests
password_hash = (veraltete) Methoden zum "Salzen" des Kennworts: md5 oder sha
debug_level = Standard ist 0 (false), für mehr Informationen auf 1 setzen
days_new = Alter der neuer Dateien in Tagen. Standard ist 30.
hide_names = Ordner- oder Titelnamen, die nicht aufgelistet werden sollen
hide_matching = Regeln, wann bestimmte Ordner oder Titel nicht angezeigt werden

Musik-Ordner

Edna arbeitet rekursiv, d.h. dass alle Musikdateien unterhalb der in dir1, dir2... angegebenen Dateien inkl. aller Unterverzeichnisse indiziert werden. Die einfachste Variante lautet daher:

dir1 = MUSIK-ORDNER/ = BEZEICHNUNG

Eine andere Variante ist, jedes Album einzeln verfügbar machen. Beispiel:

dir1 = MUSIK-ORDNER/album1 = Album1
dir2 = MUSIK-ORDNER/album2 = Album2
dir3 = MUSIK-ORDNER/album3 = Album3

Möchte man zusätzlich alle Alben in einer Playlist zur Verfügung stehen, kombiniert man beide Varianten:

dir1 = MUSIK-ORDNER/ = Alle Alben
dir2 = MUSIK-ORDNER/album1 = Album1
dir3 = MUSIK-ORDNER/album2 = Album2
dir4 = MUSIK-ORDNER/album3 = Album3

Letztlich hängt es vom eigenen Geschmack ab, wie man die Daten im Musik-Ordner ablegt. Es kann beispielsweise sinnvoll sein, Alben vorab nach Musikrichtung zu gruppieren.

./edna_allfolders.png
Übersichtseite

./edna_groupfolders.png
Übersichtseite und separate Alben

./edna_groupgenre.png
Gruppierung nach Genre

Nutzung

Programmstart

Edna wird durch einen einfachen Aufruf in einem Terminal ausgeführt. Optional kann angegeben werden, ob das Programm im Hintergrund laufen soll (--daemon) und wo die zentrale Konfiguration gespeichert ist:

/PFAD/ZU/edna.py /PFAD/ZU/edna.conf 

Je nach den lokalen Gegebenheiten muss der Pfad entsprechend angepasst werden. Nun ruft man in einem Webbrowser die Adresse http://SERVER-IP_ODER_NAME:PORT oder (zum Testen auf dem eigenen Rechner) http://localhost:8080 auf. Beendet wird das Programm bei dieser Nutzungsart via Strg + C .

Kommentare

Vorhandene Textdateien (.txt) werden automatisch mit aufgelistet und können z.B. verwendet werden, um weitere Informationen zum Ordnerinhalt bereitzustellen.

Bilder

Das Gleiche wie für Textdateien gilt auch für Bilder. Enthält ein Ordner Bilder in den Formaten GIF, JPG, JPEG oder PNG, werden diese automatisch angezeigt. Damit lassen sich auf einfache Art und Weise Cover einbinden. Mit in Musikdateien eingebetteten Bildern kann edna historisch bedingt nicht umgehen.

Dateien herunterladen

Neben dem Streaming der Titel bietet edna an, einzelne Dateien unkomprimiert oder den gesamten Ordner komprimiert als .zip-Datei herunterzuladen. Gerade letztere Funktion benötigt aber viel RAM, da das ZIP-Archiv komplett im Arbeitsspeicher erstellt wird.

Server Statistics

Edna bietet rechts unten einen Link "Server Statistics" an, über den man sich eine Liste der zuletzt gespielten Dateien und die IP-Adresse(n) des/r Nutzer(s) anzeigen lassen kann. Diese Angaben gehen allerdings bei jedem Neustart von edna verloren.

Themen

Das Aussehen der Webseiten von von edna kann auf Wunsch verändert werden. Das Programm verwendet Themendateien mit der Endung .ezt, die reines HTML enthalten und mit entsprechenden Kenntnissen angepasst werden können.

Starten als Hintergrundprogramm

Um edna automatisch beim Rechnerstart via Archiv/Upstart auszuführen, erstellt man die Datei /etc/init/edna.conf mit Root-Rechten (bitte nicht mit der oben genannten Konfigurationsdatei verwechseln!). Der Inhalt (Pfad bitte anpassen):

# edna - music server
#
description     "Start edna music server"
start on runlevel [2345]
stop on runlevel [016]
task
export PYTHONPATH=/usr/local/lib/edna
exec python /PFAD/ZUR/edna.py --daemon /PFAD/ZUR/edna.conf

Nun muss die Upstart-Konfiguration aktualisiert werden:

sudo initctl reload-configuration 

Die spätere Steuerung erfolgt (falls erforderlich) mit den Befehlen: