ubuntuusers.de

Plugin-Evolution

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Eine der interessantesten Möglichkeiten von OpenSync [1] ist für GNOME-Nutzer die Synchronisation mit den PIM-Daten 🇩🇪 von Evolution. Dazu wird das Paket opensync-plugin-evolution benötigt, mit dessen Hilfe sich Adressbuch, Kalender und Aufgabenliste mit anderen Anwendungen, mit den Daten anderer Evolution-Benutzer, mit externen Geräten oder einfach in eine Sicherungsdatei abgleichen lassen.

Konfiguration

Das Plugin lässt sich im MultiSync-GUI [1] bereits über eine graphische Oberfläche einrichten; KitchenSync-Benutzern steht bisher nur dasselbe Skript zur Verfügung, über das auch im Terminal die Konfiguration abläuft. Nur die Skript-Variante bietet aber die Möglichkeit, auf Daten anderer Evolution-Benutzer zuzugreifen.

MultiSync-GUI

./multisync_evo2-sync.png Zur Konfiguration des Plugins im Multisync-GUI [1] markiert man unter "Bearbeiten" das evo2-sync-Plugin, es erscheint nebenstehende Oberfläche:

Unter "Adressbook", "Calendar" und "Tasks" kann nun ausgewählt werden, welches Adressbuch, welcher Kalender und welche Aufgabenliste synchronisiert werden soll.

Terminal und KitchenSync

Nach Aufruf des Konfigurations-Befehls im Terminal [2] bzw. nach Markierung des Plugins in KitchenSync [1] erscheint folgendes Skript (manchmal steht alles in einer einzigen Zeile):

<?xml version="1.0"?>
<config>
  <address_path>default</address_path>
  <calendar_path>default</calendar_path>
  <tasks_path>default</tasks_path>
</config>

In allen drei Optionen address_path, calendar_path und tasks_path lassen sich die Ablageorte der entsprechenden Datenbanken angeben. Diese Einstellungen brauchen normalerweise aber gar nicht verändert zu werden: Mit default wird automatisch auf die persönlichen Datenbanken des momentanen Benutzers verwiesen. Wer aber andere Adressbücher, Kalender oder Aufgabenlisten synchronisieren will, muss anstelle von default den Weg zum Ordner angeben, in dem sich die entsprechenden Daten befinden, und zwar im Format

<DATENBANKTYP_path>file:///WEG/ZUM/ENTSPRECHENDEN/ORDNER</DATENBANKTYP_path>

Werden die Pfade unter Anpassung des Benutzernamens wie im folgenden Beispiel angegeben, so verweisen sie auf dessen persönliche Datenbanken. Damit ist es beispielsweise möglich, die PIM-Daten verschiedener Nutzer untereinander abzugleichen.

<?xml version="1.0"?>
<config>
  <address_path>file:///home/BENUTZERNAME/.evolution/addressbook/local/system</address_path>
  <calendar_path>file:///home/BENUTZERNAME/.evolution/calendar/local/system</calendar_path>
  <tasks_path>file:///home/BENUTZERNAME/.evolution/tasks/local/system</tasks_path>
</config>

Diese Revision wurde am 14. März 2012 07:40 von frustschieber erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Büro, Kommunikation