Stellarium

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Dieser Artikel ist mit keiner aktuell unterstützten Ubuntu-Version getestet! Bitte teste diesen Artikel für eine Ubuntu-Version, welche aktuell unterstützt wird. Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

  1. ⚓︎ Installation von Programmen

  2. ⚓︎ Verwenden eines PPAs, optional

  3. ⚓︎ Einen Editor öffnen

Inhaltsverzeichnis
  1. Installation
    1. PPA
  2. Verwendung
    1. Standort bestimmen
      1. Variante 1
      2. Variante 2
    2. Fullscreen-Modus deaktivieren
    3. Anwendungsfenster verkleinern
    4. Ausblenden der Bedienleisten unterbinden...
  3. Problembehebung
    1. Falsche Landschaftsdarstellung
    2. Stellarium startet nicht
  4. Links

./stellarium_logo.png Mit Stellarium 🇩🇪 lässt sich ein Planetarium innerhalb der eigenen vier Wände einrichten. Eine andere Variante ist die Installation auf einem mobilen Rechner, den man dann nachts zum Betrachten des Sternenhimmels mitnehmen kann. Es bietet ein photorealistisches „Himmelszelt“ mit 120.000 Sternen in Echtzeitdarstellung. Dabei können Ort und Zeitpunkt frei gewählt werden.

Zu den einfachsten Funktionen zählen unter anderem:

Daneben gibt es noch verschiedenste Einstellungsmöglichkeiten (z.B. zur Ansicht von Sternbildgrenzen), vorinstallierte Erweiterungen (die man noch aktivieren kann) und unterschiedliche Okularansichten.

Auch für Ubuntu Touch kann Stellarium über den OpenStore bezogen werden.

Das plattformübergreifende Programm läuft neben Linux auch unter Windows und Mac OS X. Auf der offiziellen Website finden sich weitere Screenshots 🇬🇧 mit kurzen Beschreibungen, die einen Eindruck von den Möglichkeiten der Software vermitteln. Programmiert wurde Stellarium von dem Franzosen Fabien Chéreau 🇬🇧, während viele Grafiken und Bilder von anderen Autoren respektive Künstlern stammen. Es steht unter der GNU General Public Lizenz (GPL).

Installation

./screenshot.jpg Um Stellarium auf dem Rechner einzurichten, muss das folgende Paket installiert [1] werden:

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install stellarium 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://stellarium

PPA

Die jeweils aktuelle Version kann über ein "Personal Packages Archiv" (PPA) [2] installiert werden.

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen sind der Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung des Eigentümers/Teams stellarium zu entnehmen.

Nach dem Aktualisieren der Paketquellen erfolgt die Installation wie oben angegeben.

Verwendung

Unter Unity kann das Programm über den Eingabe von Stellarium, bei Ubuntu-Varianten mit einem Anwendungsmenü über den Menüeintrag "Anwendungen → Wissenschaft → Stellarium" oder in älteren Ubuntu-Versionen via "Anwendungen → Bildung → Stellarium" gestartet werden.

Die Bedienung der Software ist sehr intuitiv, zumal zu allen Icons beim Überfahren mit dem Mauszeiger kurze Hilfstexte angezeigt werden. Die beiden Bedienleisten unten links werden ebenfalls erst eingeblendet, wenn man den Mauszeiger an den Rand bewegt.

Standort bestimmen

Die genaue Vorgangsweise hängt von der verwendeten Version von Stellarium ab.

Variante 1

Den eigenen Standort stellt man ein, indem man im "Standortfenster" F6 von der Liste wählt, über die Weltkarte bestimmt oder Breiten- und Längengrad anpasst. Bei den beiden letzten Möglichkeiten sollte man den ausgewählten Standort über die Schaltfläche rechts unten zur Liste hinzufügen, ansonsten werden die vorgenommenen Standorteinstellungen nicht gespeichert. Erst danach kann man den ausgewählten Ort als Vorgabe verwenden.

Die so bestimmten Orte werden in der Datei ~/.stellarium/data/user_locations.txt gespeichert und kann dort auch per Hand verändert werden.

Variante 2

Den eigenen Standort stellt man ein, indem man unter "Einstellungen → Standort" entweder den eigenen Standort mit Längen- und Breitengrad eingibt oder einen Standort auf der eingeblendeten Weltkarte auswählt. Wem die Standorteingabe/-suche zu aufwendig oder ungenau ist, kann den Standort per Hand einstellen.

Dazu in einem Editor [3] die Konfigurationsdatei ~/.stellarium/config.ini öffnen und folgende Zeile suchen:

[init_location]

Nun kann man per Hand die Längen- und Breitengrade sowie den Ortsnamen eingeben:

name                           = Freiburg im Breisgau / Zähringen
latitude                       = +48d01'26.00"
longitude                      = +07d51'48.00"

Nach einem Neustart von Stellarium sollte der neue Standort eingestellt sein.

Hinweis:

Die Ortseinträge in der deutschen Wikipedia enthalten in der Übersichtstabelle die Angaben zu Längen- und Breitengrade. Oft sind diese auch für kleinere Gemeinden oder Stadtteile verfügbar.

Fullscreen-Modus deaktivieren

Das Programm startet automatisch im Fullscreen-Modus. Das ist nicht unbedingt erwünscht, wenn man mit mehreren Programme gleichzeitig arbeiten möchte. Um dies zu ändern, muss man die programmeigene Konfigurationsdatei aufrufen. In der Datei ~/.stellarium/config.ini ändert man die Zeile

fullscreen                     = true

in

fullscreen                     = false

Anwendungsfenster verkleinern

Das Programm benutzt standardmäßig die Gesamtauflösung des Monitors. Dies ist unpraktisch, wenn man die Anwendung nicht im Fullscreen-Modus laufen lassen möchte oder aber per Dualview einen großen Desktop verwendet. Im letzten Fall erstreckt sich das Anwendungsfenster über beide Monitore oder nur über den rechten, auf dem man nur die linke Hälfte sieht, die andere Hälfte ist nicht sichtbar.

Die Auflösung ändert man in der Konfigurationsdatei ~/.stellarium/config.ini. Hier passt man die Werte in den Zeilen

screen_w                       = <Wert in Pixeln>
screen_h                       = <Wert in Pixeln>

an. Die Änderungen werden beim nächsten Programmstart wirksam.

Ausblenden der Bedienleisten unterbinden

Wer das automatische Ein- und Ausblenden der Bedienleisten als störend empfindet, kann dies ebenfalls in der Konfigurationsdatei abstellen. Hierbei ändert man in der ~/.stellarium/config.ini folgende Variablen auf den Wert false:

auto_hide_horizontal_toolbar        = false
auto_hide_vertical_toolbar          = false

Problembehebung

Falsche Landschaftsdarstellung

Es kann u.U. vorkommen, dass die Landschaft in Stellarium nicht korrekt angezeigt wird. Abhilfe schafft dann eine Änderung der Datei /usr/share/applications/stellarium.desktop mit Root-Rechten. Hier ändert man die Zeile mit "Exec=..." in

Exec=sh -c "LC_NUMERIC=C stellarium"

Anschließend sollte Stellarium neu gestartet und die Landschaft wieder korrekt dargestellt werden.

Stellarium startet nicht

Wenn Stellarium vom Terminal aus gestartet wird wenn man sich gerade im Verzeichnis ~/.stellarium befindet, kann es vorkommen, dass das Programm sofort abbricht. Es genügt dabei, in ein anderes Verzeichnis zu wechseln.