ubuntuusers.de

Plasma Discover

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Dieser Artikel ist mit keiner aktuell unterstützten Ubuntu-Version getestet! Bitte teste diesen Artikel für eine Ubuntu-Version, welche aktuell unterstützt wird. Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Wiki/Icons/Breeze/applications-other.png

Plasma Discover ("Entdecken") ist, im Gegensatz zur Muon Paketverwaltung, eine einfachere Benutzerschnittstelle zum Installieren oder Entfernen von Programmen für die Desktopumgebung KDE. Kubuntu nutzte zur Verwaltung der installierten Programme ursprünglich die Muon-Suite. Muon Discover und die Aktualisierungsverwaltung wurden mit Kubuntu 16.04 "Xenial Xerus" zu Bestandteilen von KDE Plasma und werden nur noch als Discover und Aktualisierungsverwaltung bezeichnet. Die Muon-Paketverwaltung wird mittlerweile durch die KDE-Community nicht mehr betreut.

In Discover werden die Pakete nicht nach Paketnamen aufgeführt, sondern nach dem Programmnamen, wie er zum Beispiel im Menü zu finden ist. Die Suche nach einem passenden Programm für einen bestimmten Zweck wird dadurch erleichtert, da viele größtenteils deutsch lokalisierte Informationen zur Verfügung stehen.

Was die Programmverwaltung nicht kann:

Ausbaufähige Anleitung

Dieser Anleitung fehlen noch einige Informationen. Wenn Du etwas verbessern kannst, dann editiere den Beitrag, um die Qualität des Wikis noch weiter zu verbessern.


Anmerkung: Mittlerweile ist Discover modular und kann mittels der Pakete plasma-discover-backend-snap, plasma-discover-backend-flatpak und plasma-discover-backend-fwupd erweitert werden bzw. wird es (teilweise) während der Installation von Kubuntu bzw. Lubuntu.

Installation

Ab Kubuntu 16.04 sollte das Programm unter "Anwendungen → System → Discover" zu finden sein. Ansonsten kann man es leicht nachinstallieren [1]:

  • plasma-discover (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install plasma-discover 

Bedienung

Übersicht

uebersicht.png
Übersicht von Discover

Beim Programmaufruf präsentiert sich eine dreispaltige Ansicht. Links werden die beliebtesten Programme aufgelistet, mittig die am besten bewerteten und rechts eine Übersicht über die verschiedenen Programmkategorien.

Im oberen Drittel der Übersicht werden einige ausgewählte Informationen präsentiert und herausragende Programme hervorgehoben.

Werkzeugleiste

Oberhalb der Übersicht befindet sich die Werkzeugleiste von Discover. Die Schaltfläche "Entdecken" führt zur Übersicht, "Installiert" zeigt hingegen die bereits installierten Programme an, jedoch nicht alle installierten Pakete. "Aktualisierungen" listet die verfügbaren Updates für die installierten Programme auf. Die Zahl in Klammern hinter der Schaltfläche liefert Informationen über die Anzahl der anstehenden Aktualisierungen

Programmliste

programmliste.png
Installierte Programme

Hat man nach einem Stichwort gesucht oder in der Seitenleiste einen Bereich ausgewählt, so werden alle gefundenen Programme aufgelistet. Bei installierten Programmen wird die Zeile rechts mit einem grünen Rand versehen.

Neben dem Programmnamen wird eine Kurzbeschreibung, sowie die Beliebtheit des Programms durch Sterne angezeigt. Weiterhin wird der benötigte Speicherplatz für eine Installation angegeben.

Ein Klick mit der linken Maustaste führt einen zu detaillierten Programminformationen.

Programminformationen

programminformationen.png
Programminformationen

In den Programminformationen werden viele zusätzliche Details über das gewählte Programm (hier am Beispiel von VLC) präsentiert:

  • Programmname

  • Kurzbeschreibung

  • Bewertung

  • Ausführliche Beschreibung

  • Optionale Erweiterungen

Programme installieren / entfernen

Nachdem man in der Paketliste oder in den "Weiteren Informationen" auf "Installieren" geklickt hat beginnt die Installation nach Eingabe des Passwortes sofort. In der Paketliste erscheint beim jeweiligen Programm ein Fortschrittsbalken, der einem über den derzeitigen Verlauf informiert. Am Ende der Installation hat man die Möglichkeit, das soeben installierte Programm zu starten.

Umgekehrt kann man in der Paketliste oder in den "Weiteren Informationen" auf "Entfernen" klicken, anschließend wird das Programm nach Eingabe des Passwortes sofort entfernt.

Aktualisierungen einspielen

Unter Kubuntu 24.04 und neuer dient Discover dazu Aktualisierungen einzuspielen. Stehen Aktualisierungen an wird man im Benachrichtigungsbereich darüber informiert und man hat dort die Möglichkeit Discover zu öffnen, die verfügbaren Aktualisierungen anzuzeigen oder zu aktualisieren.

Installierte Pakete ohne Passwortabfrage aktualisieren

Möchte man für reine Aktualisierungen von bereits zuvor installierten Paketen nicht nach dem Passwort gefragt werden, wie es unter Ubuntu der Fall ist, kann man die Datei /usr/share/polkit-1/actions/org.kubuntu.qaptworker3.policy mit Rootrechten[4] in einem Editor[5] öffnen und folgenden Block einfügen

bis Kubuntu 24.10

<action id="org.freedesktop.packagekit.system-update">
    <description>Update software</description>
    <message>Update software</message>
    <defaults>
      <allow_inactive>no</allow_inactive>
      <allow_active>yes</allow_active>
    </defaults>
  </action>
ab Kubuntu 25.04

Im Ordner /etc/polkit-1/rules.d eine Datei mit beliebigem Dateinamen und der Dateiendung .rules mit Rootrechten[4] in einem Editor[5] angelegen und folgenden Inhalt einfügen:

/* Nutzern der Gruppe sudo die passwortlose Ausführung von Aktualisierungen in plasma-discover erlauben */
polkit.addRule(function(action, subject) {
  if ((action.id == "org.freedesktop.packagekit.system-update" ||
    action.id == "org.freedesktop.policykit.exec") &&
    subject.local &&
    subject.active &&
    subject.isInGroup ("sudo")) {
      return polkit.Result.YES;
  }
});

Paketquellen einrichten

Über den Menüpunkt "Einstellungen (die drei übereinander liegenden Streifen in der Werkzeugleiste) → Erweitert → Software-Quellen einrichten" gelangt man zu den Einstellungen der Paketquellen.

Intern

Extern

Diese Revision wurde am 14. Mai 2025 09:13 von Ruth-Wies erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Desktop, KDE, Paketverwaltung, Installation, ausbaufaehig, ungetestet