ubuntuusers.de

Hamster

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:


Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./hamster.png Das GNOME Programm Project Hamster 🇬🇧 dient der Zeiterfassung. So kann leicht protokolliert werden, wann und wie lange an welchem Projekt gearbeitet wurde.

Installation

Hamster kann über folgendes Paket installiert werden[1]:

  • hamster-time-tracker (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install hamster-time-tracker 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://hamster-time-tracker

Bedienung

Das Programm lässt sich

  • aus dem Anwendungsmenü über den Eintrag "Hamster"

  • bzw. alternativ mit dem Befehl

    hamster 

starten.

hamster_main.png

Eine neue Tätigkeit hinzufügen

Im Programm kann über + eine neue Tätigkeit erfasst werden.

hamster_neu_task.png

Tätigkeiten kategorisieren

Im Erfassungs-Dialog lassen sich den verschiedene Tätigkeiten Kategorien zuordnen. Dazu können verschiedene Kategorien wie etwa "Arbeit", "Programmieren", oder "Hausaufgaben" festgelegt werden.

Daten exportieren

Hamster ermöglicht es, die erfassten Zeiten nach HTML, TSV, XML oder iCal zu exportieren. Dabei lässt sich sowohl auswählen, welcher Zeitraum, als auch, welche Tätigkeiten exportiert werden soll.

Shell-Extension

Eine GNOME-Shell-Erweiterung kann ebenfalls über die Github Projektseite oder die Internetseite extensions.gnome.org 🇬🇧 installiert werden.

Die Bedienung über die grafische Oberfläche sowie über die Kommandozeile oder GNOME-Shell-Erweiterung kann wechselseitig stattfinden, da die gleiche Datenbank benutzt wird.

Kommandozeile

Auf der Github Projektseite ist ein Paket hamster-cli 🇬🇧 für eine Bedienung über die Kommandozeile vorhanden.

Sicherung

Das Applet speichert alle Daten in einer Sqlite-Datenbank. Diese Datenbank kann mit Programmen wie dem SQlitebrowser (Paket sqlitebrowser) leicht bearbeitet werden. Auch ist dies diejenige Datei, die zwecks Backup gesichert werden sollte. Das Datenbankverzeichnis ist ~/.local/share/hamster/hamster.db.

Alternative Programme findet man unter Zeiterfassung oder hier 🇬🇧 oder auf askubuntu 🇬🇧.

Diese Revision wurde am 18. Dezember 2024 13:26 von fsom erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Zeiterfassung, GNOME