Archiv/Spiele/Trine 2

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

  1. ⚓︎ Rechte für Dateien und Ordner ändern

  2. ⚓︎ Ein Terminal öffnen

  3. ⚓︎ Installation von Programmen, optional

Inhaltsverzeichnis
  1. Installation
  2. Konfiguration
  3. Problemlösungen
  4. Tastenkürzel
  5. Infobox
  6. Links

trine2.png Trine 2 🇬🇧 ist der kommerzielle Nachfolger des Action-Puzzle-Plattformers Trine. Die drei Helden Zoya, Amadeus und Pontius konnten sich im ersten Teil von Trine befreien. Dieses ist wieder zurückgekehrt, da die Wälder des Königreiches mit einem Fluch belegt worden sind. Der Ritter, der Zauberer und die Diebin sollen die Ordnung wieder herstellen und kämpfen für das Gute. Durch geschickte Kombination ihrer Fähigkeiten gelingt es dem Spieler die Rätsel zu lösen...

Neben der Standard Edition kann eine Collector's Edition erworben werden, welche ein Digitales Artbook und den Soundtrack des Komponisten Ari Pulkkinen im .MP3-Format beinhaltet.

./Menue.jpg ./Spiel.jpg
Hauptmenü Spielszene

Installation

Entwicklerseite

Nach dem Kauf des Spiels auf Trine 2 🇬🇧 bekommt man den Link zum Humble Store per Email zugeschickt. Nachdem man die Seite geöffnet hat kann das Spiel (trine2_linux_installer.run) heruntergeladen werden. Anschließend wird der Installer ausführbar gemacht [1] und die Installation eingeleitet [2]:

./trine2_linux_installer.run 

Übergibt man dem Befehl das Kommando --help erhält man einen Überblick über weitere Optionen.

32-Bit-Architektur

Benutzer einer 32-Bit-Version von Ubuntu installieren [3] folgende Paket:

  • libdirectfb-1.2-9

  • libopenal1

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install libdirectfb-1.2-9 libopenal1 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://libdirectfb-1.2-9,libopenal1

64-Bit-Architektur

Zunächst müssen unter einer 64-Bit-Version von Ubuntu folgende Pakete installiert [3] werden:

  • libatk1.0-0:i386 (32-Bit-Paket)

  • libc6:i386 (32-Bit-Paket)

  • libcairo2:i386 (32-Bit-Paket)

  • libdirectfb-1.2-9:i386 (32-Bit-Paket)

  • libdrm2:i386 (32-Bit-Paket)

  • libexpat1:i386 (32-Bit-Paket)

  • libfontconfig1:i386 (32-Bit-Paket)

  • libfreetype6:i386 (32-Bit-Paket)

  • libgcc1:i386 (32-Bit-Paket)

  • libgdk-pixbuf2.0-0:i386 (32-Bit-Paket)

  • libglib2.0-0:i386 (32-Bit-Paket)

  • libglu1-mesa:i386 (32-Bit-Paket)

  • libgtk2.0-0:i386 (32-Bit-Paket)

  • libice6:i386 (32-Bit-Paket)

  • libogg0:i386 (32-Bit-Paket)

  • libopenal1:i386 (32-Bit-Paket)

  • libpango1.0-0:i386 (32-Bit-Paket)

  • libpcre3:i386 (32-Bit-Paket)

  • libpixman-1-0:i386 (32-Bit-Paket)

  • libpng12-0:i386 (32-Bit-Paket)

  • libportaudio2:i386 (32-Bit-Paket)

  • libselinux1:i386 (32-Bit-Paket)

  • libsm6:i386 (32-Bit-Paket)

  • libstdc++6:i386 (32-Bit-Paket)

  • libuuid1:i386 (32-Bit-Paket)

  • libvorbis0a:i386 (32-Bit-Paket)

  • libvorbisfile3:i386 (32-Bit-Paket)

  • libx11-6:i386 (32-Bit-Paket)

  • libxau6:i386 (32-Bit-Paket)

  • libxcb1:i386 (32-Bit-Paket)

  • libxcb-render-util0:i386 (32-Bit-Paket)

  • libxcomposite1:i386 (32-Bit-Paket)

  • libxcursor1:i386 (32-Bit-Paket)

  • libxdamage1:i386 (32-Bit-Paket)

  • libxdmcp6:i386 (32-Bit-Paket)

  • libxext6:i386 (32-Bit-Paket)

  • libxfixes3:i386 (32-Bit-Paket)

  • libxi6:i386 (32-Bit-Paket)

  • libxinerama1:i386 (32-Bit-Paket)

  • libxrandr2:i386 (32-Bit-Paket)

  • libxrender1:i386 (32-Bit-Paket)

  • libxxf86vm1:i386 (32-Bit-Paket)

  • zlib1g:i386 (32-Bit-Paket)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install libatk1.0-0:i386 libc6:i386 libcairo2:i386 libdirectfb-1.2-9:i386 libdrm2:i386 libexpat1:i386 libfontconfig1:i386 libfreetype6:i386 libgcc1:i386 libgdk-pixbuf2.0-0:i386 libglib2.0-0:i386 libglu1-mesa:i386 libgtk2.0-0:i386 libice6:i386 libogg0:i386 libopenal1:i386 libpango1.0-0:i386 libpcre3:i386 libpixman-1-0:i386 libpng12-0:i386 libportaudio2:i386 libselinux1:i386 libsm6:i386 libstdc++6:i386 libuuid1:i386 libvorbis0a:i386 libvorbisfile3:i386 libx11-6:i386 libxau6:i386 libxcb1:i386 libxcb-render-util0:i386 libxcomposite1:i386 libxcursor1:i386 libxdamage1:i386 libxdmcp6:i386 libxext6:i386 libxfixes3:i386 libxi6:i386 libxinerama1:i386 libxrandr2:i386 libxrender1:i386 libxxf86vm1:i386 zlib1g:i386 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://libatk1.0-0:i386,libc6:i386,libcairo2:i386,libdirectfb-1.2-9:i386,libdrm2:i386,libexpat1:i386,libfontconfig1:i386,libfreetype6:i386,libgcc1:i386,libgdk-pixbuf2.0-0:i386,libglib2.0-0:i386,libglu1-mesa:i386,libgtk2.0-0:i386,libice6:i386,libogg0:i386,libopenal1:i386,libpango1.0-0:i386,libpcre3:i386,libpixman-1-0:i386,libpng12-0:i386,libportaudio2:i386,libselinux1:i386,libsm6:i386,libstdc++6:i386,libuuid1:i386,libvorbis0a:i386,libvorbisfile3:i386,libx11-6:i386,libxau6:i386,libxcb1:i386,libxcb-render-util0:i386,libxcomposite1:i386,libxcursor1:i386,libxdamage1:i386,libxdmcp6:i386,libxext6:i386,libxfixes3:i386,libxi6:i386,libxinerama1:i386,libxrandr2:i386,libxrender1:i386,libxxf86vm1:i386,zlib1g:i386

Ab Ubuntu 14.04 und jüngeren Versionen installiert man ein zusätzliches Paket:

  • libpangocairo-1.0-0:i386 (32-Bit-Paket)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install libpangocairo-1.0-0:i386 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://libpangocairo-1.0-0:i386

Außerdem wird eine passende 32-Bit-Version von libgl1-mesa-glx benötigt. Benutzer von LTS-Versionen haben möglicherweise ein LTS Enablement Stack installiert und müssen daher auch die dazu passende Version von libgl1-mesa-glx wählen. Die folgenden Terminalbefehle [2] installieren die richtige Version:

pkg=$(dpkg-query -l libgl1-mesa-glx | grep -m1 ^ii[[:space:]]* | grep -o libgl1-mesa-glx[[:graph:]]* | sed -r s/:\(i386\|amd64\)/""/g)
sudo apt-get install $pkg:i386 

Wer kein LTS Enablement Stack installiert hat, wählt bedenkenlos das folgende Paket:

  • libgl1-mesa-glx:i386 (32-Bit-Paket)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install libgl1-mesa-glx:i386 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://libgl1-mesa-glx:i386

Nach dem ersten Start wird die Konfiguration im Homeverzeichnis unter ~/.frozenbyte/Trine2/ abgespeichert. Hier werden auch Spielstände hinterlegt. Die Charaktere können wahlweise mit Maus und Tastatur oder mit einem Controller gesteuert werden.

Konfiguration

Über Esc gelangt man in das Hauptmenü. Unter "Einstellungen" können die Spracheinstellungen, die Tastaturbelegung, Helligkeitseinstellungen et cetera angepaßt werden.

./Einstellungen.jpg
Konfiguration

Problemlösungen

Speicherstand in Steam importieren

Um den Speicherstand (inklusive aller freigeschalteten Erfolge und Geheimnisse) vom zuvor manuell installiertem Trine 2 in die native Linux-Version von Steam zu importieren, startet man als erstes Steam (Trine 2 ist natürlich schon installiert). Anschließend muss man die Dateien achieve.fbs (enthält die freigeschalteten Erfolge), options.fbs (enthält die freigeschalteten Geheimnisse) und den eigentlichen Speicherstand (z.B. slot1.fbs) aus dem versteckten Ordner ~/.frozenbyte/Trine2/ in den Ordner ~/Steam/userdata/LANGE_ZAHLENKOMBINATION/35720/remote/ kopieren. Nach dem Kopieren nennt man die Dateien entsprechend der aktuellen Version von Trine 2 um (z.B. 1.19, welche man bei gestartetem Trine 2 unten rechts im Hauptmenü ablesen kann):

Anschließend muss Steam geschlossen werden. Jetzt werden die hinzugefügten Dateien synchronisiert und nach erneutem Starten von Steam bzw. dem direkten starten von Trine 2 über die z.B. angelegte Desktop-Verknüpfung steht der Speicherstand auch in der Steam-Version von Trine 2 zur Verfügung und man kann problemlos weiter spielen und seine freigeschalteten Errungenschaften mit der Steam-Community teilen.

Spielstart

Sofern das Spiel nach einer Modifikation nicht mehr starten sollte kann es durch Löschen der Datei options.txt im Ordner ~/.frozenbyte/Trine2/ wieder auf die Grundwerte zurückgesetzt werden.

Nach der Installation durch Steam oder einem Steam Update kann es sein, dass die Ausführrechte im Steam Ordner verloren gehen. Abhilfe schafft manuelles Setzen der Rechte.

Spielstart 64-Bit

Es kann sein, dass das Spiel beim Start durch Steam die Libraries nicht findet. Abhilfe schafft manuelles Starten von Trine mit Angabe der 32-Bit libs

cd ~/SteamVerzeichnis/SteamApps/common/Trine 2
LD_LIBRARY_PATH="./lib/lib32:$LD_LIBRARY_PATH" ./bin/trine2_linux_32bit 

Das Spiel startet dann ohne Steamunterstützung. Nach dem Beenden läßt sich das Spiel auch über Steam starten.

Soundausgabe

Falls die Soundausgabe nicht funktioniert, muss die OpenAL Soundbibliothek installiert [3] werden:

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install libopenal1 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://libopenal1

Tastenkürzel

Tastenkürzel
Taste(n) Funktion
Esc / Menü
Alt + Vollbid- / Fenstermodus
Alt + F4 Spiel beenden
F11 Bildschirmfoto erstellen. Diese werden im Homeverzeichnis unter ~/.frozenbyte/trine2/screenshots abgelegt.

Wiki/Icons/games.png

Infobox

Trine 2
Originaltitel: Trine 2
Genre: Puzzle
Sprache: 🇩🇪 🇬🇧 🇫🇷 🇮🇹 🇪🇸 🇵🇱 🇹🇷
Veröffentlichung: 2012
Publisher: Humble Bundle 🇬🇧
minimale Systemvoraussetzungen: 2 GHz CPU / 1 GB RAM / Radeon HD 2800 oder GeForce 6800 Grafikkarte (proprietärer Treiber) / 1,7 GB Festplattenspeicher
Medien: Download
Strichcode / EAN / GTIN: -
Läuft mit: nativ

character_thief.png