ubuntuusers.de

PSPP

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./pspplogo_ohne_alpha.png GNU PSPP 🇬🇧 ist ein Open-Source-Ersatz für das kommerzielle Statistikprogramm SPSS. Es ist kompatibel zum Datenformat und der Syntax von SPSS. Zudem besitzt es eine grafische Oberfläche, die der von SPSS ähnelt und die schnell zu erlernen ist. Die Programmoberfläche ist auf Englisch.

PSPP ist kein vollwertiger Ersatz für SPSS. Mit R existiert eine sehr mächtige freie Alternative für statistische Berechnungen, die aber keine Syntax-Kompabilität zu SPSS bietet. Dafür sind Rs statistische Funktionen wesentlich ausgereifter und umfangreicher als die von PSPP. Auch das Programm Gretl (Regressions- und Zeitreihen-Analysen) kann eine nützliche Ergänzung sein.

Installation

Wiki/Icons/synaptic.png Folgendes Paket muss installiert [1] werden:

  • pspp (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install pspp 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://pspp

Benutzung

Das Programm wird mit dem Befehl psppire oder durch einen grafischen Programmstarter gestartet [3].

Da PSPP syntaxkompatibel zu SPSS ist, sollten Anleitungen und Beispiele für SPSS (Abschnitt „Links“) weiterhelfen – sofern diese auf der klassischen Nutzung mittels Befehlsdateien beruhen und nicht ausschließlich die menügesteuerten Funktionen aktueller Versionen von SPSS beschreiben. Als ein Beispiel sei die Webseite Raynald's SPSS Tools 🇬🇧 genannt. Raynald Levesque ist auch der Autor des Buchs SPSS Programming and Data Management 🇬🇧 ⮷, das im PDF-Format heruntergeladen werden kann.

Diese Revision wurde am 18. November 2022 06:42 von DJKUhpisse erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Büro, Bildung, Statistik, Wissenschaft