Archiv/Canto

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

  1. ⚓︎ Installation von Programmen

  2. ⚓︎ Ein Terminal öffnen

  3. ⚓︎ Ein Programm starten

  4. ⚓︎ Einen Editor öffnen

  5. ⚓︎ Sich im Terminal zurecht finden

Inhaltsverzeichnis
  1. Installation
  2. Bedienung
  3. Problembehebung
  4. Links

Wiki/Icons/rss.png Canto 🇬🇧 ist ein leichtgewichtiger Feedreader für die Kommandozeile bzw. Konsole. Das Programm ist der Nachfolger von NRSS und wurde wie dieses von Jack Miller 🇬🇧 geschrieben. Canto wurde mit Python erstellt und nutzt die freie Programmbibliothek ncurses. Es steht unter der GPLv2-Lizenz 🇬🇧.

./canto1.png

Canto verfügt über einen Funktionsumfang, der dem vieler grafischer Feedreader nicht nachsteht und ihn teilweise sogar übertrifft: Canto verwendet feedparser und unterstützt so u.a. RSS und Atom. Es ist UTF8-fähig und erlaubt den Im- und Export aus und in OPML-Dateien. Zudem ist Canto sehr umfangreich konfigurierbar. Da Canto wenig Ressourcen benötigt und ohne XServer auskommt, ist es sehr gut für ältere Computer geeignet.

Das Motto von Canto, in Anlehnung an NeoMutt, lautet: „An RSS/Atom newsreader that sucks less.“ Neben großer Flexibilität ist das Hauptziel von Canto, die Feeds möglichst effizient darzustellen. Dazu zeigt Canto die Überschriften aller Artikel der Feeds an – es ist also nicht notwendig, erst einen Feed zu öffnen, um die entsprechenden Artikelüberschriften zu sehen.

Installation

Canto war nur bis einschließlich Ubuntu 14.04 in den offiziellen Paketquellen enthalten.

Fremdquelle

Die aktuelle Version kann über eine Fremdquelle installiert werden. Diese unterstützt auch neuere Ubuntu-Versionen, aber nur 64-bit-Systeme.

Um aus der Fremdquelle zu installieren, muss man unabhängig von der Ubuntu-Version die folgende Paketquelle freischalten:

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.

deb http://codezen.org/debian xenial main

Um die Fremdquelle zu authentifizieren, muss man den Signierungsschlüssel herunterladen ⮷ und in der Paketverwaltung hinzufügen. Alternativ dazu kann man auch im Terminal den folgenden Befehl ausführen:

wget -q -O "-" http://codezen.org/static/canto-pub.gpg | sudo apt-key add - 

Nach dem Aktualisieren der Paketquellen kann folgendes Paket installiert werden:

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install python3-canto-curses 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://python3-canto-curses

Bedienung

./canto2.png Canto besteht aus zwei Programmteilen: einem Programm zum Herunterladen der Feeds und dem eigentlichen RSS-Reader. Neuere Versionen (aus der o.g. Fremdquelle) werden mit dem folgenden Befehl gestartet [2]:

canto-curses 

Bei der Installation aus den offiziellen Paketquellen wird das Programm zum Herunterladen der Feeds im Terminal (oder als Cronjob) mit folgendem Befehl gestartet:

canto-fetch 

Sind die Feeds heruntergeladen, kann der Reader mit folgendem Befehl gestartet werden:

canto 

Soll Canto erst Feeds herunterladen und dann automatisch starten, kann die Option „-u“ genutzt werden.

Start-Optionen
Option Beschreibung
-u Feed-Update und Start des Readers
-o Exportiere die Feedliste als OPML-Datei nach stdout
-i [PFAD] Importiere die Feeds einer OPML-Datei im angegebenen Pfad
-r [URL] Füge den Feed mit der angegebenen URL hinzu
-l Zeige eine Liste aller konfigurierten Feeds an

Weitere Optionen sind der Manpage zu entnehmen.

Beim ersten Start von Canto legt das Programm automatisch die erforderlichen Konfigurationsdateien an. Allerdings muss nach dem ersten Start noch die Datei ~/.canto/conf.py.example im Homeverzeichnis in ~/.canto/conf.py umbenannt werden.

In diese Datei ~/.canto/conf.py werden nutzerspezifische Konfigurationen und Feed-Einstellungen eingetragen, die Feeds selbst werden in der Datei ~/.canto/feeds gespeichert. Die Konfiguration erfolgt durch Python-Befehle. Mehr zum Thema findet man im Benutzerhandbuch 🇬🇧.

Hinzufügen von Feeds

Zum Hinzufügen von Feeds gibt es zwei Möglichkeiten: Automatisch durch den Import einer OPML-Datei oder manuell durch das Ergänzen der Konfigurationsdatei.

Import aus OPML-Datei

Um eine Feedliste aus einer OPML-Datei zu importieren, wird der folgende Befehl benutzt:

canto -i /PFAD/ZUR/OPML-DATEI 

Beispiel:

canto -i ~/Downloads/Feedliste.opml 

Manuelles Hinzufügen

Um einen Feed manuell hinzuzufügen, öffnet man mit einem Editor [4] die Datei ~/.canto/conf.py und ergänzt die Feed-Adresse. Die Syntax sieht dabei wie folgt aus:

add("URL zu Feed 1", tags=["Name von Feed 1/Tags von Feed 1"])
add("URL zu Feed 2", tags=["Name von Feed 2/Tags von Feed 2"])

Beispiel:

add("http://codezen.org/canto/feeds/latest", tags=["Canto: latest"])
add("http://www.gambaru.de/blog/?feed=rss2", tags=["gambaru.de"])
add("http://linuxundich.de/de/feed/", tags=["Linux und Ich"])
add("http://planet.ubuntuusers.de/feeds/full/25/", tags=["Ubuntuusers: Planet"])

Steuerung

Canto wird standardmäßig vollständig über die Tastatur gesteuert. Die Navigation orientiert sich an den Konventionen von VIM, man kann also bspw. einfach mit J nach unten und mit K nach oben navigieren. (Wobei auch die Tasten und funktionieren.)

Wichtige Tastenkürzel sind:

Canto-Tastenbelegung
Taste(n) Funktion
Tastenbelegung in allen Modi:
Strg + R Lies Feeds neu ein („Force update“)
H Hilfe (Verlassen der Hilfsseite mit Q )
Q Beende Canto
Tastenbelegung im Überschriften-Modus:
         Sieh ausgewählten Artikel im Lesemodus an
J oder Gehe zum nächsten Artikel der Ansicht
K oder Gehe zum vorigen Artikel der Ansicht
G Lies ausgewählten Artikel im externen Browser
L Gehe zum nächsten Feed
O Gehe zum vorigen Feed
. Gehe zum nächsten ungelesenen Artikel
, Gehe zum vorigen ungelesenen Artikel
F Suche: Markiere alle Artikel, die dem Suchbegriff entsprechen
M Markiere den Artikel
N Gehe zum nächsten markierten Artikel
P Gehe zum vorigen markierten Artikel
Markiere ausgewählten Artikel als gelesen
Markiere ausgewählten Artikel als ungelesen
+ R Markiere alle Artikel als gelesen
+ U Markiere alle Artikel als ungelesen
Tastenbelegung im Artikel-Lesemodus:
         Verlasse den Lesemodus
G Rufe den (durch eine Zahl bezeichneten) Link im externen Browser auf (die Zahlen stehen jeweils neben den aufzurufenden Links). Es können auch mehrere Links gleichzeitig aufgerufen werden. Beispiel: G 1-3, 6 ruft die Links 1,2,3 und 6 in einem externen Browser auf.
N Gehe zum nächsten Artikel
P Gehe zum vorigen Artikel
L Zeige/verberge Links

Weitere Befehle sind der Manpage zu entnehmen. Die Befehle können beliebig den eigenen Wünschen angepasst werden.

Filter

Canto unterstützt komplexe Filtermöglichkeiten. Die Filter können global gültig sein oder sich auf ausgewählte Feeds bzw. bestimmte Tags beziehen. Ein einfaches Beispiel für einen globalen Filter ist die Möglichkeit, in der Datei ~/.canto/conf.py festzulegen, dass Canto nur ungelesene Artikel angezeigt:

filters=[show_unread]   

Filter lassen sich auch bestimmten Tasten bzw. Tastenkombinationen zuweisen. Der folgende Eintrag in die Datei ~/.canto/conf.py belegt bspw. die Tasten 1 , 2 und 3 mit den Filtern „Zeige nur die ungelesenen Artikel“, „Zeige nur die markierten Artikel“ und „Entferne alle Filter“.

keys['1'] = set_filter(show_unread)
keys['2'] = set_filter(show_marked)
keys['3'] = set_filter(None)

Mehr zum Thema „Filter“ und zu den verschiedenen Filterarten, die Canto anbietet, findet man unter Canto Configuration 🇬🇧.

Einstellungen

Externe Programme

In der Konfigurationsdatei kann auch festgelegt werden, von welchen Programmen Canto Nutzerbefehle ausführen lässt. Mit dem folgenden Befehl werden, wenn ein XServer läuft, bspw. Links in Opera, MP3- und MP4-Dateien mit MPlayer sowie PDF-Dateien mit Okular geöffnet. Alternativ, d.h. ohne laufenden XServer, werden die Links an ELinks weitergeleitet.

if os.getenv("TERM") == "linux":
    link_handler("elinks \"%u\"", text=True)
    image_handler("feh \"%u\"", text=True, fetch=True)
else:
    link_handler("opera \"%u\"")
    image_handler("feh \"%u\"", fetch=True)
    link_handler("mplayer \"%u\"", ext="mp3")
    link_handler("mplayer \"%u\"", ext="mp4")
    link_handler("okular \"%u\"", fetch=True, ext="pdf")

Alle genannten Programme müssen natürlich installiert sein.

Tastenkürzel konfigurieren

Tastenkürzel können in Canto beliebig konfiguriert werden. Beispiel: Die Einstellung

reader_keys['w'] = wget_link("/PFAD/ZUM/DOWNLOADVERZEICHNIS")

erlaubt es, durch Drücken von W den Inhalt eines (anzugebenden) Links mittels wget in den Download-Ordner zu speichern.

Optik

Die Gestaltung von Canto sowie das Scroll-Verhalten lassen sich recht frei konfigurieren. Mehr zu diesem Thema findet man wieder im Benutzerhandbuch 🇬🇧.

Beispielkonfiguration

Eine einfache Konfigurationsdatei ~/.canto/conf.py könnte wie folgt aussehen („#“ leitet einen Kommentar bzw. einen auskommentierten Befehl ein):

from canto.extra import *
import os

# Feedliste:
add("http://codezen.org/canto/feeds/latest", tags=["Canto: latest"])
add("http://www.gambaru.de/blog/?feed=rss2", tags=["gambaru.de"])
add("http://linuxundich.de/de/feed/", tags=["Linux und Ich"])
add("http://planet.ubuntuusers.de/feeds/full/25/", tags=["Ubuntuusers: Planet"])

# Lösche ungelesene Artikel nie:
never_discard("unread")

# Zahl der angezeigten Zeilen im Lesemodus:
# reader_lines = 25 

# Programmverknüpfungen:
if os.getenv("TERM") == "linux":
    link_handler("elinks \"%u\"", text=True)
    image_handler("feh \"%u\"", text=True, fetch=True)
else:
    link_handler("opera \"%u\"")
    image_handler("feh \"%u\"", fetch=True)
    link_handler("mplayer \"%u\"", ext="mp3")
    link_handler("mplayer \"%u\"", ext="mp4")
    link_handler("okular \"%u\"", fetch=True, ext="pdf")

# Terminaltitel wird angezeigt:
select_hook = set_xterm_title
end_hook = clear_xterm_title

# Spaltenbreite:
def my_resize_hook(cfg):
    cfg.columns = cfg.width / 70

resize_hook = my_resize_hook

# Zeige (im Überschriften-Modus) nur ungelesene Artikel an:
filters=[show_unread]   

# Bei unkommentierter nächster Zeile werden die Links in den Artikel standardmäßig angezeigt:
# keys[' '] = ["reader","toggle_show_links"] 

# Seitenweises Scrollen:
cursor_type = "edge"
cursor_scroll = "page"
cursor_edge = 0

# Belegung der Taste w mit einer Funktion zum Herunterladen der verlinkten Inhalte (durch wget):
reader_keys['w'] = wget_link("/home/BENUTZERNAME/Downloads")

Problembehebung

Will man Canto schnell und in einer bestimmten Größe starten, empfiehlt es sich, einen speziellen Startbefehl zu erstellen und diesen auf ein Tastenkürzel zu legen. Ein solcher Startbefehl könnte wie folgt aussehen (hier für den Start im Terminal-Emulator ROXTerm 🇬🇧):