ubuntuusers.de

yad

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Dieser Artikel ist mit keiner aktuell unterstützten Ubuntu-Version getestet! Bitte teste diesen Artikel für eine Ubuntu-Version, welche aktuell unterstützt wird. Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./yad_logo.png YAD 🇬🇧 (Yet Another Dialog) ermöglicht das Erzeugen grafischer Dialoge aus Shell-Skripten oder auf der Kommandozeile. Es handelt sich um eine Abspaltung (Fork) von Zenity, die einige Verbesserungen enthält. So kennt YAD nicht nur mehr, sondern auch komplexere Dialoge. Die Syntax von YAD ähnelt der von Zenity sehr.

Dieser Artikel ist keine vollständige Dokumentation der Möglichkeiten von YAD. Er gibt einen Einstieg in den Umgang mit dem Programm. Für weitere Details sei auf die Manpage und die Hilfeoptionen des Programms verwiesen.

Installation

Das Programm ist in den offiziellen Paketquellen enthalten [1]:

  • yad (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install yad 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://yad

Bedienung

YAD wird von der Kommandozeile oder aus Skripten heraus aufgerufen. Die Rückgabe erfolgt auf der Standardausgabe oder wird in Skripten in Variablen oder Arrays gesichert. Ein einfaches Beispiel:

yad --text 'Hallo Welt!' 

Das nächste Beispiel ist ein Einzeiler, der der besseren Lesbarkeit halber auf mehrere Zeilen verteilt wurde, weshalb die Zeilenumbrüche mit dem Backslash \ maskiert werden:

yad --title 'Beispiel Fenster' \
--window-icon=gtk-about \
--geometry=400x100 \
--button=gtk-close \
--text 'Hallo Welt!' 

Separatoren

Die Ausgabe und bei einigen Aktionen auch die Eingabe nutzt Separatoren zum Trennen einzelner Einträge. Voreingestellt sind das Zeichen | zum Trennen der Einträge und das Zeichen ! zum Trennen der einzelnen Wertzuweisungen in einem Eintrag. Fragt man also zwei Werte, eine Zahl und ein Wort mittels YAD ab, so wird die Ausgabe beispielsweise

1|eins

lauten. Übergibt man YAD, beispielsweise bei einem Formular, Argumente, so sieht die Eingabe etwa so aus:

Wert1!Wert2

Etwas komplexer wird dies bei der Anzeige im Benachrichtigungsfeld, wenn mehrere Einträge im Kontextmenü gewünscht sind (Symbole (Icons) für Menüeinträge im Benachrichtigungsfeld sind erst ab svn-Revision 471 verfügbar):

menu:EINTRAG1!AKTION1!ICON1|EINTRAG2!AKTION2!ICON2

Hier wird der Unterschied zwischen den Haupt-Separatoren | (--separator) und den Separatoren für einzelne Einträge ! (--item-separator) deutlich. Die Separatoren können über die entsprechenden Optionen festgelegt werden.

Formulare

Ein Formular (--form) besteht aus Feldern (--field). Felder beinhalten Einträge, die durch Separatoren getrennt sind und in denen mehrere Werte übergeben werden können, welche durch weitere Separatoren getrennt sind.

Feldtypen

Folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Typen der Felder.

Feldtypen in Formularen
Typ Beschreibung
RO read only - nur lesbares Feld
NUM numeric - Dezimalzahl
CHK Checkbox
CBE combobox - editierbare Combobox
FL Schaltfläche für Dateiauswahl
SFL Feld zum Erstellen einer Datei
DIR Schaltfläche für Verzeichniswahl
CDIR Feld zum Erstellen eines Verzeichnisses
FN Schaltfläche für Schriftauswahl
MFL Multiple Dateiauswahl
DT Datumsfeld
CLR Farbauswahl
BTN Schaltfläche
LBL Überschrift

Wie die Felder in der Praxis aussehen und wie die Optionen verwendet werden, kann man an folgendem kleinen Beispiel sehen.

./examplefield.png

Zugehöriger Befehl:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
yad \
--title="Field Optionen" \
--form \
--item-separator=, \
--separator=" " \
--field="Nur lesbares Feld:RO" Text \
--field="Auswahl einer Zahl:NUM" \
--field="Ich bin eine Checkbox:CHK" \
--field="Editierbares Feld:CBE" Text \
--field="Dateiauswahl:FL" \
--field="Hier kannst du eine Datei erstellen:SFL" \
--field="Verzeichnisauswahl:DIR" \
--field="Hier kannst du ein Verzeichnis erstellen:CDIR" \
--field="Schriftartauswahl:FN" \
--field="Hier kannst du mehrere Dateien wählen:MFL" \
--field="Wähle ein Datum:DT" \
--field="Wähle eine Farbe:CLR" \
--field="Ich bin ein klickbarer Button:BTN" \
--field="Ich bin eine Überschrift:LBL" \
--field="Texteingabe:TEXT" \
--button="Ich bin Button 1" \
--button="Ich bin Button 2" \
--button="Ich bin Button 3" \
--button="Ich bin Button 4"

Auch dies ein Einzeiler, der der besseren Lesbarkeit halber auf mehrere Zeilen verteilt wurde. Zeilenumbrüche wurden mit einem Backslash \ maskiert.

In der Praxis wird man den Buttons auch Exit-Codes zuordnen wollen. Aber Achtung: Nur bei geraden Exit-Codes gibt YAD dann auch die Auswertung der Felder über die Standardausgabe zurück. Bei Buttons mit ungeradem Exit-Code bleibt die Standardausgabe leer. Beispiel:

$ yad --form --button="Button 1:10" --button="Button 2:20"  --button="Button 3:30" --field "Texteingabefeld"; echo $?

Anwendungsbeispiele

Passwortabfrage

./example1.png

1
2
3
4
#! /bin/bash
eingabe="$(yad --entry --hide-text --button="Auswerten" --title="Passwort" --text="Gebe ein Passwort ein:")"

yad --info --text="Die Eingabe war $eingabe"

Es wird nach einer Eingabe (--entry) gefragt. Die Eingabe soll durch Sternchen verschleiert werden (--hide-text). Mit --text erfolgt eine Mitteilung an den Benutzer. Was im Fenstertitel steht, definiert man mit der Option --title. Abschließend gibt es noch eine Schaltfläche, die den Dialog beendet (--button).

Die Eingabe des Benutzers wird im vorliegenden Beispiel in einer Variable $eingabe gespeichert. Mit dem zweiten YAD-Befehl wird der Inhalt dieser Variable über einem Textdialog ausgeben.

Zahlenabfrage

./example2.png

1
2
3
4
5
6
7
8
#! /bin/bash
array=($(yad \
--item-separator="," \
--separator="\\n" \
--form \
--field="Wähle einen Wert":NUM 5,1..10,1))

yad --info --text="Der Wert ist ${array[0]}"

In diesem Formular (--form) wird ein Wert in einem Zahlenfeld (--field) gefragt. Dieser Wert wird in einem Array gespeichert. Mit dem zweiten YAD-Befehl wird die Eingabe des Benutzers in einem Textdialog ausgegeben.

./example3.png

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
#!/bin/bash
#Pipe erstellen
PIPE="$HOME/.pipe.tmp"
rm $PIPE
mkfifo $PIPE
exec 3<> $PIPE
#Yad Dialog erstellen
yad --notification --listen <&3 & 
#Menüeinträge definieren
echo "menu:\
Notify ausgeben!notify-send "...Test"|\
CD Fach öffnen!eject|\
Gedit öffnen!gedit|\
VLC Player öffnen!vlc|\
Beispielbutton 5!echo "Button 5 wurde gedrückt" " >&3
#Icon des Menübuttons definieren
echo "icon:/pfad/zum/icon.png" >&3
#Name des Menüs definieren
echo "tooltip:Beispielmenü" >&3

Dieses kleine Beispielskript erstellt ein voll funktionsfähiges Panelsymbol (Trayicon) mit beispielhaften Funktionen wie z.B dem Öffnen des CD-Laufwerks oder dem Ausgeben einer Benachrichtigung. Ein Klick mit der rechten Maustaste rechte Maustaste auf das Panelsymbol klappt das Menü auf. Es bietet sich an, anstelle eines Befehls für einen Menüpunkt auf ein weiteres Shellskript zu verweisen, da ansonsten schnell die Übersichtlichkeit leidet.

1
2
3
4
5
6
#Menüeinträge definieren
echo "menu:\
Mein Skript 1!/pfad/zu/meinem/skript1.sh|\
..
..
.."

Entscheidungsabfrage

./example4.png

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
#!/bin/bash
#YAD Dialog erstellen
yad --title="CD auswerfen" --text="Willst du das CD-Laufwerk öffnen?" --button="Ja, ich will" --button="Nein, lass es drinnen" --image=/pfad/zum/bild/im/fenster.png
#Returnwert speichern
ret=$?
#Auswerten des Returnwertes
if [ $ret = 0 ] #Wenn der Benutzer auf JA drückt,
then            #dann führe folgenden Befehl aus
 eject          #Befehl
else            #Ansonsten führe diesen Befehl aus
 exit 1         #Befehl (hier exit 1 für beenden)
fi

In einem solchen Dialog kann es beliebig viele Schaltflächen geben. Alle können mit unterschiedlichen Aktionen belegt werden. Die Schaltflächen haben drüber hinaus einen eigenen Rückgabewert, aufsteigend durchnummeriert. So liefert, wenn man es YAD nicht anders mitteilt, die erste Schaltfläche den Rückgabewert 0, die zweite Schaltfläche hat den Rückgabewert 1 usw.

Diese Werte können beispielsweise mit einer if-Abfrage ausgewertet werden, wie hier im Beispiel gezeigt. Denkbar sich natürlich alle gängigen Methoden, die eine Shell mitbringt.

Problembehebung

Gibt man in einer Form (--form) einem Feld (--field) keinen Standard-Wert mit, so kommt es beim Einsatz von YAD-Version 0.33.1-1 dazu, dass bei einem im Script folgenden read der Fehler "read: Lesefehler: 0: Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar" kommt. Daher ist es sinnvoll, immer einen Standard-Wert (bei Textfeldern ggf. "") anzugeben.

Störende Warnmeldung

Bei jedem Aufruf von Yad erscheint im Terminal eine Warnung

Gtk-Message: GtkDialog mapped without a transient parent. This is discouraged.

Der Eintrag an sich ist harmlos, stört ggf. aber die Übersicht erheblich. Man wird ihn los, indem man im Skript jeden Yad-Aufruf mit einem ans jeweilige Zeilenende gesetztem

2> /dev/null

die Meldung ins Nirvana schickt.

Diese Revision wurde am 14. Dezember 2021 01:16 von debinavtis erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Shell, Programmierung