XBox-Controller

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Dieser Artikel ist mit keiner aktuell unterstützten Ubuntu-Version getestet! Bitte teste diesen Artikel für eine Ubuntu-Version, welche aktuell unterstützt wird. Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

  1. ⚓︎ Ein Terminal öffnen

  2. ⚓︎ Installation und Konfiguration eines Joysticks

  3. ⚓︎ Laden und Entladen von Kernelmodulen

Inhaltsverzeichnis
  1. Installation
    1. Erkennung
    2. Laden wichtiger Kernelmodule
    3. Gerätebezeichnung
  2. Konfiguration
    1. Technisches
    2. Automatische Kalibrierung
  3. Deinstallation
  4. Nutzung
  5. Problembehebung
  6. Links

./controller.png So Mancher hat vielleicht schon einmal einen XBox-Controller unter Windows verwendet. Mit Hilfe eines Adapters ist der Anschluss an den USB-Port möglich, ob gekauft oder selbst gebaut. Dieser Artikel befasst sich mit der Installation und Einrichtung des XBox-Controllers und der Verwendung als zusätzliche Maus.

Installation

Erkennung

Als erstes sollte überprüft werden, ob der Controller überhaupt erkannt wurde. Dazu gibt man in ein Terminal ein [1]:

lsusb 

Es müssten nun zwei Geräte erscheinen, eines für den Controller und der andere Eintrag für das Hub (welches für die Speicherkarten zuständig ist):

Bus 002 Device 003: ID 045e:0202 Microsoft Corp.
Bus 002 Device 002: ID 045e:001c Microsoft Corp.

Laden wichtiger Kernelmodule

Es gibt bereits Kernelmodule für die Verwendung des Xbox-Controllers, was einem die Arbeit regelrecht erleichtert. Um den Controller verwenden zu können, muss man einfach die Module joydev und xpad in den Kernel laden [3]:

sudo modprobe joydev
sudo modprobe xpad 

Dies geschieht bei aktuellen Ubuntu Versionen automatisch. Um diese beim Systemstart zu laden, kann man diese in die /etc/modules eintragen [3].

Experten-Info:

Optional kann man die Module auch mittels einer udev-Regel beim Ein- und Ausstecken laden. Beim Ausstecken sollte jedoch nur das Modul xpad entladen [3] werden, da joydev meistens noch von anderen Modulen benötigt wird.

Gerätebezeichnung

Wenn der Controller angesteckt wird, blinkt zunächst eines der grünen Lichter im Kreis um den X-Button. Wenn es auf dauerhaft leuchtet, wurde der Controller erkannt und eingebunden. Er steht dann dem System unter dem Gerätenamen /dev/input/js0 zur Verfügung. Hat man mehrere Controller bzw. Joysticks angesteckt, wird entsprechend js1, js2 usw. vergeben.

./joystick.png

Konfiguration

Technisches

Schema_Belegung_XBox-Controller.png
Belegungsschema des XBox-Contollers

Der XBox-Controller hat verschiedene Bedienelemente, die dem Computer bekannt gemacht werden müssen. Dabei werden Axes (Achsen) und Buttons (Knöpfe) unterschieden. Die Analog-Hebel sind zum Beispiel Achsen, die A,B,X,Y-Tasten hingegen Knöpfe.

Bei Achsen wird die Auslenkung des Bedienelements aus der Ruhestellung in Zahlenwerte umgesetzt, die an den Computer übertragen werden. Je weiter das Bedienelement aus der Ruhelage ausgelenkt wird, desto (betragsmäßig) größer der übertragene Zahlenwert. Knöpfe sind hingegen alle Bedienelemente, bei denen nur die Zustände 0 und 1 für nicht gedrückt und gedrückt übertragen werden.

Die Analog-Hebel auf dem XBox-Controller haben zwei Achsen, aber auch die Gashebel an der Rückseite sind als jeweils eine Achse ausgelegt. Auch der Vierfach-Richtungsknopf vorne links wird dem Computer als System von zwei Achsen bekanntgemacht, obwohl die vier Richtungen lediglich wie Knöpfe funktionieren.

Einen Überblick über die Zuordnung der Bedienelemente zeigt die nebenstehende Grafik. Bewegt man zum Beispiel den rechten vorderen Analog-Hebel nach links, so wird dem Computer übermittelt, dass auf Achse 3 immer negativer werdende Zahlenwerte angenommen werden. Bewegt man den Analog-Hebel nach unten, so nimmt Achse 4 immer positiver werdende Zahlenwerte an.

Man kann sich die übermittelten Zahlenwerte mit Hilfe des Kommandozeilenbefehls

jstest --normal /dev/input/js0 

anzeigen lassen. Bei mehreren Controllern bzw. Joysticks muss man entsprechend js1, js2 usw. verwenden.

Die Zahlenwerte, zwischen denen die Achsen in ihren Endpositionen sich bewegen, liegen jeweils zwischen -32767 und +32767. In der Ruheposition sollten die Werte idealerweise bei 0 liegen. Tatsächlich führt die feine Unterteilung (etwa 65.000 mögliche Werte auf knapp zwei Zentimetern Wegstrecke) dazu, dass schon ein unsanftes Bewegen des Controllers in den Achsen zu Verschiebungen führt, die als von Null abbeichender Zahlenwert übermittelt werden.

Automatische Kalibrierung

kcontrol-joystick.png
Achsen und Buttons in Kcontrol[2]

Die Konfiguration läuft wie bei einem normalen Joystick ab. Jedoch gibt es relativ viel zu konfigurieren, da fast alle Tasten druckempfindlich sind.

Achsen

Als erstes werden die Achsen kalibriert. Das System muss wissen, welcher Zahlenwert zu welcher Position welcher Achse gehört. Man wird daher nacheinander aufgefordert, die jeweilige Achse in ihre minimale, neutrale und maximale Position zu bringen und das dann zu bestätigen. Die Achsen sind dabei durchnummeriert, die Nummern können dem Belegungsschema weiter oben entnommen werden.

Wird man also aufgefordert, die Achse 3 in ihre minimale Position zu bringen, so bewegt man den rechten vorderen Analog-Hebel ganz nach links und bestätigt; der übertragene Zahlenwert sollte dann nahe bei -32767 liegen. In der anschließend abgefragten Neutralposition sollte der Zahlenwert nahe bei Null liegen. Dann muss man den Analog-Hebel noch ganz nach rechts bewegen und bestägigen, so dass der Zahlenwert dann nahe bei +32767 liegt.

Diese Prozedur wird für alle Achsen wiederholt, beginnend bei Achse 0, endend bei Achse 7.

Die Achsen 2 und 5, die den beiden Gashebeln (engl. "throttle", auf den Tasten steht LT und RT für "left throttle" und "right throttle") zugeordnet sind, muss man erst nicht gedrückt, dann halb gerückt und dann voll gedrückt halten, was minimaler, neutraler und maximaler Position entspricht.

Die Achsen 6 und 7 gehören zum Steuerkreuz vorne links auf dem Controller. Es wird zwar wie eine Achse behandelt, funktioniert aber wie eine Taste; entsprechend werden nur die Zahlenwerte -32767, 0 und +32767 übermittelt. Die Kalibrierung erfolgt wie bei den anderen Achsen.

Knöpfe

Nach den Achsen sind die Knöpfe dran. Man wird lediglich aufgefordert, die Knöpfe in aufsteigender Reihenfolge, beginnend bei 0, zu betätigen. Die Belegung kann dem oben gezeigten Schema entnommen werden.

Deinstallation

Falls man den Controller nicht mehr verwenden will, sollten die Module aus der /etc/modules entfernt werden.

Experten-Info:

Erstellte udev-Regeln können entfernt werden.

Nutzung

Problembehebung

Ein Nachbau des Xbox Controller S meldet sich mit der USB ID ffff:ffff:

Bus 005 Device 003: ID ffff:ffff  
Bus 005 Device 002: ID 1345:001c Sino Lite Technology Corp. Xbox Controller Hub

Dies führt zu einem Konflikt, da sich bereits das Modul lirc_atiusb um diese ID kümmert und dadurch unter Umständen das Laden des xpad Treibers verhindert. Um dies zu unterbinden, fügt man die Zeile

# conflicts with xpad
blacklist lirc_atiusb

in der Datei /etc/modprobe.d/blacklist.conf hinzu. Dazu wird die Konfigurationsdatei mit einem Editor mit Root-Rechten bearbeitet.