OpenAstro.org

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:


Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

  1. ⚓︎ Verwenden eines PPAs

  2. ⚓︎ Installation von Programmen

  3. ⚓︎ Ein einzelnes Paket installieren

  4. ⚓︎ Programme starten

  5. ⚓︎ Ein Terminal öffnen

  6. ⚓︎ Archive entpacken

Inhaltsverzeichnis
  1. Installation
  2. Einstellungen
  3. Bedienung
  4. Tipps
  5. Links

./openastro.org_logo.png Astrologieprogramme, die bei der Erstellung von Horoskopen helfen, haben es traditionell schwer unter Linux. Zwar können entsprechende Programme für Windows entweder virtualisiert oder mit Wine ausgeführt sowie Horoskope über Internetseiten erstellt werden, aber aktuelle, native Programme für Linux mit grafischer Oberfläche fehlten bisher.

Diese Lücke möchte das Projekt OpenAstro.org 🇬🇧 schließen. Das Programm selbst basiert auf Python und verwendet die Bibliothek Swiss Ephemeris 🇬🇧 (swisseph) von AstroDienst zur Berechnung der Planetenstellungen.

Das Programm berechnet Horoskope und erstellt Horoskop-Grafiken, aber keine Auswertung bzw. Deutung.

Funktionen]:

./openastro.org.png
Tageshoroskop

Installation

Wiki/Icons/synaptic.png Das Programm ist nicht in den offiziellen Paketquellen vorhanden.

Fremdquellen

Bis Ubuntu 18.04

Die jeweils aktuellste Programmversion ist bis Ubuntu 18.04 im "Personal Package Archiv" (PPA) [1] des Entwicklers zu finden.

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:pellesimon/ppa

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen sind der Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung des Eigentümers/Teams pellesimon zu entnehmen.

  • openastro.org (ppa)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install openastro.org 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://openastro.org

Ab Ubuntu 20.04

Für die Nutzung ab Ubuntu 20.04 kann man folgendes PPA für die Installation nutzen:

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:tomtomtom/openastro.org

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen sind der Wiki/Vorlagen/PPA/ppa.png PPA-Beschreibung des Eigentümers/Teams tomtomtom zu entnehmen.

  • openastro.org (ppa)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install openastro.org 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://openastro.org

Anschließend findet sich bei Ubuntu-Varianten mit einem Anwendungs-Menü ein Programmstarter unter "Grafik → Open Source Astrology" [4].

Fremdpakete

Alternativ kann man auch Fremdpakete 🇬🇧 ⮷ manuell herunterladen und installieren [3]. Dabei ist die Installationsreihenfolge der Pakete wichtig:

  1. pyswisseph

  2. openastro.org-data

  3. openastro.org

Hinweis!

Fremdpakete können das System gefährden.

Einstellungen

./openastro.org_config.png

Beim ersten Start des Programms wird man aufgefordert, den eigenen Standort einzugeben. Dann wird zunächst das Horoskop für den aktuellen Zeitpunkt und Ort berechnet. Später dient diese Ortsangabe zur Berechnung der Häuserspitzen im Transit-Diagramm. Der Ort lässt sich nachträglich unter "Einstellungen → Standort einstellen" ändern.

Außerdem findet man unter "Einstellungen" diverse Optionen, die Darstellung des Diagramms anzupassen. Einige für die Berechnung des Horoskops wesentliche Parameter befinden sich im Untermenü "Einstellungen → Einstellungen":

(Die Standardeinstellungen sind im Bild zu sehen.)

Ephemeriden erweitern

Um die Ephemeriden zu erweitern, müssen die entsprechenden Dateien heruntergeladen und in den Ordner ~/.openastro.org/swiss_ephemeris/ kopiert werden. Prinzipiell lässt sich damit der Zeitraum auf den Bereich von 5400 v.Chr. bis 5400 n.Chr. erweitern.

Folgendes Beispiel zeigt beispielhaft den Vorgang für den Zeitraum von 1200 n.Chr. - 1799 n.Chr. [5]:

cd ~/.openastro.org/swiss_ephemeris/
wget ftp://ftp.astro.com/pub/swisseph/ephe/sepl_12.se1
wget ftp://ftp.astro.com/pub/swisseph/ephe/semo_12.se1
wget ftp://ftp.astro.com/pub/swisseph/ephe/seas_12.se1 

Alternativ können die Einzeldateien sepl_*.se1 (Hauptplaneten), semo_*.se1 (Mond) und seas_*.se1 (weitere Himmelskörper wie Ceres, Pallas, Vesta, Juno, Chiron and Pholus) auch als gebündelte Archivdateien sweph_*.tar.gz (jeweils ca. 2 MB) heruntergeladen ⮷ und entpackt [6] werden. Weitere Informationen 🇬🇧 zur Systematik (Benennung) der Ephemeriden-Dateien.

Bedienung

Um ein neues Horoskop zu erstellen, wählt man "Diagramm → neues Diagramm". Folgende Daten werden zur Erstellung eines Horoskops zwingend benötigt:

Die Geburtszeit ist als lokale Zeit anzugeben. Die Berücksichtigung von Sommer- bzw. Winterzeit und Zeitzone erfolgt automatisch. Man erhält eine Horoskop-Grafik für die jeweilige Person oder ein Ereignis, die sich ausdrucken oder mit "Diagramm → Speichern als" als Bild speichern lässt. Die Horoskop-Daten können als eigener Datensatz (.oac) gespeichert und zusätzlich in eine interne Datenbank aufgenommen werden.

Tipps

Kalenderdaten

Um das Sternzeichen zu einem Geburtstag zu berechnen, braucht man nicht unbedingt ein Astrologieprogramm. Das NumericalChameleon beantwortet auch diese Frage und kann nebenbei auch noch andere interessante Dinge lösen, z.B. an welchem Wochentag jemand geboren ist.

Weitere Programme