Anhang: UU.crontab.desktop
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 | [Desktop Entry] Type = Application Name = Edit Crontab Comment = Edit crontabs. Icon = text-editor Exec = gedit admin://%f MimeType = text/plain; Actions = crontab-user;crontab-system;anacrontab;edit-myself; [Desktop Action edit-myself] Name = Edit this file … Name[de] = Diese Desktop-Datei bearbeiten Exec = gedit %k [Desktop Action crontab-user] Name = Edit user crontab Name[de] = Crontab des Benutzers bearbeiten Exec = env EDITOR=gedit crontab -e [Desktop Action crontab-system] Name = Edit system crontab Name[de] = Crontab des Systems bearbeiten Exec = gedit admin:///etc/crontab [Desktop Action anacrontab] Name = Edit anacrontab Name[de] = Anacrontab des Systems bearbeiten Exec = gedit admin:///etc/anacrontab # |
Die Datei UU.crontab.desktop herunterladen, ggf. umbenennen (Dateiname muss auf ".desktop"
enden) und in einem Ordner für Desktop-Dateien ablegen, z.B. in ~/.local/share/applications/. Spätestens nach einem Neustart des Desktops z.B. nach Ab- und neuer Anmeldung sollte die Desktop-Datei als "Edit Crontab" verfügbar sein.
Benutzung¶
Es gibt zwei Arbeitsweisen:
Zur Bearbeitung von /etc/crontab oder der persönlichen Crontab oder /etc/anacrontab: Man bringt die Desktop-Datei zur Anzeige. Dazu kann man beim Gnome-Desktop mit der Taste Super (manchmal mit einem Windows-Symbol beschriftet) in die Anwendungsübersicht wechseln und durch Eingabe des Suchbegriffs Crontab (meist reicht schon der erste Buchstabe aus) danach suchen. Man öffnet das Kontextmenü (meist mit einem Rechtsklick
) und wählt den gewünschten Menüpunkt aus. Diese Datei implementiert diese Menüpunkte:
Crontab des Benutzers bearbeiten
Crontab des Systems bearbeiten
Anacrontab des Systems bearbeiten
Diese Desktop-Datei bearbeiten
Der vom System hinzugefügte Punkt „Neues Fenster öffnen“ zeigt einen Fehler, der ebenfalls automatisch hinzugefügte Punkt „Details anzeigen“ liefert nichts Sinnvolles, weil diese Datei nun mal nicht vom Software-Grabbeltisch kommt.
Zur Bearbeitung von /etc/crontab oder einer Datei in /etc/cron.d/ oder /etc/anacrontab: Man navigiert im Dateimanager zur Datei und wählt aus deren Kontextmenü den Punkt „Mit anderem Programm öffnen“. Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem man „Edit Crontab“ auswählt.
Ausgenommen die Bearbeitung der persönlichen Crontab wird man (ggf. mehrfach) zur Eingabe des Passwortes eines Administrators aufgefordert.
Mit der 2. Arbeitsweise kann man auch jede andere Textdatei des Systems bearbeiten.
In der Desktop-Datei ist der Editor gedit eingestellt. Wenn man einen anderen GUI-Editor benutzen möchte, muss man in der Datei das Wort "gedit" durch den Dateinamen des gewünschten Editors ersetzen.