ubuntuusers.de

Du betrachtest eine alte Revision dieser Wikiseite.

wireless-tools

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Dieser Artikel ist größtenteils für alle Ubuntu-Versionen gültig.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Wiki/Icons/Oxygen/network-wireless.png Diese Anleitung beschreibt Zweck und Funktionsweise zweier Programme aus dem Paket wireless-tools 🇬🇧. Eine sehr präzise und noch ausführlichere Beschreibung der einzelnen Werkzeuge findet man auch in den entsprechenden Manpages.

Eine Alternative ist der neuere Befehl iw.

Installation

Das folgende Paket ist bei Ubuntu in der Regel vorinstalliert, wodurch man sich die Installation sparen kann:

  • wireless-tools

Werkzeuge

Hinweis:

In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass das WLAN-Interface wlan0 heißt. Dies muss man natürlich durch den Namen ersetzen, den das Interface auf dem eigenen Rechner hat. Die Bezeichnung des Wlan-Interfaces ist abhängig vom Treiber (Modul). Der madwifi-Treiber vergibt z.B. ath0 für das erste Wlan-Device; der ath5k-Treiber vergibt dagegen wlan0. Ralink-Treiber vergeben oft ra0.

iwconfig

Dient zum Konfigurieren eines WLAN-Interfaces. Es ist dem Werkzeug ifconfig sehr ähnlich, beschränkt sich aber nur auf solche Interfaces aus der /etc/network/interfaces, die ein WLAN-Interface darstellen. Es hat zwei Aufgaben: zum einen dient es zum Setzen von bestimmten WLAN-spezifischen Parametern wie z.B. die benutzte Frequenz (man sieht sofort: es stehen einem tiefgreifende Einstellungen zur Verfügung), zum anderen dient es dazu dann diese Parameter auch wieder auszugeben, was sehr wichtig ist, um Fehlerursachen zu finden.

Funktionsweise

Eine einfache Eingabe im Terminal [2] von

iwconfig 

zeigt WLAN-spezifische Informationen zu allen erkannten Netzwerkschnittstellen. Unter anderem: Unterstützt die Schnittstelle überhaupt WLAN? Wenn ja, ist sie mit einem Access Point assoziiert? Wie ist die Verbindungsqualität usw.? Eine Ausgabe könnte so aussehen:

lo	no wireless extensions.

eth0	no wireless extensions.

wlan0	IEEE 802.11g  ESSID:"MeinHeimnetz"
		Mode:Managed  Frequency:2.452 GHz  Access Point: 12:34:56:78:90:AB
		Bit Rate:11 Mb/s   Tx-Power:18 dBm   Sensitivity=0/3
		Retry:off   RTS thr:off   Fragment thr:off
		Power Management:off
		Link Quality=26/94  Signal level=-69 dBm  Noise level=-95 dBm
		Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
		Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

In diesem Beispiel ist lo das Loopback-Interface und eth0 die normale interne (Kabel-)Netzwerkkarte. Beide sind natürlich nicht WLAN-tauglich, was auch korrekt angezeigt wird. Bei wlan0 werden nun einige interessante Informationen angezeigt, damit ist wlan0 eindeutig ein WLAN-Interface. Details zu den einzelnen Informationen entnehme man bitte der Manpage von iwconfig.

Will man nun mit iwconfig Einstellungen am WLAN-Interface verändern (z.B. eine Verbindung aufbauen) lautet die Syntax wie folgt:

sudo iwconfig INTERFACE DIRECTIVE PARAMETER 

Der Aufbau einer Verbindung mit einem Router, der die SSID "MeinHeimnetz" und den WEP-Schlüssel "MeinWEPKey123" hat, würde so funktionieren:

sudo iwconfig wlan0 essid MeinRouter key s:MeinWEPKey123
sudo dhclient wlan0 

Die Direktive "essid" setzt die (E)SSID, "key" den WEP-Schlüssel. Man beachte, dass der Schlüssel in Hexadezimal-Schreibweise angegeben werden muss (oder als Passwort). Bei Letzterem muss man vor den key (wie im Beispiel) ein s: setzen. WEP-Passwörter sind je nach Bitlänge der Schlüssel fünf oder dreizehn Zeichen lang. Das Ergebnis dieser Bemühungen kann man nun mit:

iwconfig wlan0 

überprüfen.

iwlist

Dieses Werkzeug bietet (sehr) viele Informationen zu einem WLAN-Interface. Mit einem einfachen

iwlist 

werden alle darstellbaren Informationen aufgelistet. Am Interessantesten sind wahrscheinlich die verfügbaren Netze.

Funktionsweise

Aufgelistet werden die Informationen mit dem

iwlist [INTERFACE] OPTIONEN 

Die verfügbaren Netze werden angezeigt mit:

iwlist wlan0 scan 

Ein Ergebnis könnte beispielsweise so aussehen:

wlan0  Scan completed :
      Cell 01 - Address: 12:34:56:78:90:AB
                ESSID:"MeinHeimnetz"
                Mode:Master
                Frequency:2.452 GHz (Channel 9)
                Quality=21/94  Signal level=-74 dBm  Noise level=-95 dBm
                Encryption key:on
                Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 18 Mb/s
                          24 Mb/s; 36 Mb/s; 54 Mb/s; 6 Mb/s; 9 Mb/s
                          12 Mb/s; 48 Mb/s
                Extra:bcn_int=100
                IE: WPA Version 1
                    Group Cipher : TKIP
                    Pairwise Ciphers (1) : TKIP
                    Authentication Suites (1) : PSK
      Cell 02 - Address: AB:CD:EF:00:00:00
                ESSID:"dernachbar"
                Mode:Master
                Frequency:2.437 GHz (Channel 6)
                Quality=7/94  Signal level=-88 dBm  Noise level=-95 dBm
                Encryption key:on
                Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 6 Mb/s
                          9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s
                          48 Mb/s; 54 Mb/s
                Extra:bcn_int=100

Wie man sieht, sehr detaillierte Informationen. Für weitere Möglichkeiten von iwlist sei auch hier auf dessen Manpage verwiesen.

Diese Revision wurde am 12. März 2015 12:27 von aasche erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Netzwerk, WLAN, System, Internet, ungetestet