[[Vorlage(Getestet, focal)]] {{{#!vorlage Wissen [:Pakete installieren: Installation von Programmen] [:Terminal: Ein Terminal öffnen] [:Editor: Einen Editor verwenden] }}} [[Inhaltsverzeichnis(1)]] [[Bild(./wbar_logo.png, 48, align=left)]] [github:rodolf0/wbar:wbar] {en} ist eine einfache, kleine und damit ressourcenschonende Panelleiste ([:Desktop#Docks-und-andere-Anwendungsstarter:Dock]) für den Desktop, die von [wikipedia:Mac_OS_X:Mac OS X] und dessen Aqua-Oberfläche inspiriert ist: Wenn man die Maus über die in der Leiste verankerten Programmstarter bewegt, werden die Symbole entsprechend vergrößert sowie eine kurze Beschreibung angezeigt. Eine optische Rückmeldung in Form eines hüpfenden Symbols als Programmstartanzeige wie unter Mac OS X fehlt. Bekannt wurde das Programm durch den Einsatz in [wikipedia_en:GOS_(operating_system):gOS] (ab 3.0). Wer mehr grafische Effekte benötigt, kann andere Docks wie [:Docky:] oder [:Cairo-Dock:] ausprobieren. wbar braucht aber im Gegensatz zu diesen keinen [:3D-Desktop#Die-Darstellung-Composite-und-Fenstermanager:Composite-Manager] für die Transparenz der Leiste. Eine interessante Alternative ist [:Plank:]. [[Bild(./wbar_panel.png, , align=center)]] {{{#!vorlage Hinweis Die Version 2.x ist Bestandteil der offiziellen Paketquellen. Der entscheidende Unterschied zur Vorversion ist, dass ein grafisches Konfigurationswerkzeug bereits enthalten ist. Dieser Artikel beschreibt daher auch die externen Programme [#wbarconf wbarconf] und [#wbar-util wbar_util], die bei der Konfiguration der älteren Version 1.x weiterhelfen. }}} = Installation = [[Bild(Wiki/Icons/synaptic.png, 48, align=right)]] wbar ist in den offiziellen Paketquellen enthalten. Folgende Pakete müssen installiert [1] werden: {{{#!vorlage Paketinstallation wbar, universe wbar-config, universe }}} = Benutzung = wbar kann in einem Terminal [2] gestartet werden und kennt diverse Optionen, die miteinander kombiniert werden. Ein einfaches Beispiel: {{{#!vorlage Befehl wbar -pos bottom -above-desk }}} Ein komplexeres Beispiel: {{{#!vorlage Befehl wbar -vbar -pos right -above-desk -jumpf 1 -nanim 3 -zoomf 2.5 -balfa 0 -bpress }}} Beim Start über ein Terminal-Fenster beendet die Tastenkombination [[Vorlage(Tasten, Strg+c)]] das Programm wieder. {{{#!vorlage Hinweis Die Option `-above-desk` sollte immer verwendet werden, um die reibungslose Zusammenarbeit mit einem [:Fenstermanager:] zu ermöglichen und steht nicht für die Funktion, das Programm immer im Vordergrund zu halten. }}} Eine komplette Liste der möglichen Optionen erhält man mit: {{{#!vorlage Befehl wbar --help }}} Für mehr Komfort legt man sich einen [:Programmstarter:] mit den gewünschten Optionen an und verankert diesen bei Bedarf auch im [:Autostart:]. Wer die Leiste dann nicht erst mit dem Beenden der Sitzung (''"Abmelden"'') stoppen möchte, kann dies z.B. in einem Terminal-Fenster mit {{{#!vorlage Befehl killall wbar }}} machen. == Autostart == Der Autostart erfolgt über die Datei '''/etc/xdg/autostart/wbar.desktop'''. Ein eigener Autostart-Eintrag ist daher nicht notwendig, Ab- und neu Anmelden reicht aus. = Konfiguration = Die Konfiguration ist sehr einfach geworden, da ein integriertes grafisches Werkzeug zur Einstellung von wbar vorhanden ist. Nachdem man wbar gestartet hat, steht dieses über das Symbol [[Bild(./wbar_logo.png, 18, )]] zur Verfügung. Nun können je nach Wunsch Programme hinzugefügt oder bearbeitet und die Startoptionen von wbar selbst angepasst werden. {{{#!vorlage Hinweis Die Standardkonfiguration von wbar 2.x ist für [:Lubuntu:] optimiert. Nutzt man eine andere Desktop-Umgebung, müssen die Namen, Symbole und Startbefehle für die jeweiligen [:Standardanwendungen:] entsprechend angepasst werden. }}} Wbar wird über die versteckte Datei '''~/.wbar''' im eigenen [:Homeverzeichnis:] konfiguriert. Ist diese Datei nicht vorhanden, wird stattdessen auf '''/usr/share/wbar/dot.wbar''' zurückgegriffen. Ein Beispiel (für [:Xfce:]): {{{ # Bar && Font (Hintergrundbild und Schriftart) i: /usr/share/wbar/iconpack/wbar.osx/osxbarback.png c: t: /usr/share/wbar/font.ttf/12 i: /usr/share/wbar/iconpack/wbar.osx/nautilus.png c: thunar t: Dateimanager i: /usr/share/wbar/iconpack/wbar.osx/terminal.png c: Terminal t: Terminal i: /usr/share/wbar/iconpack/wbar.osx/firefox.png c: firefox t: Mozilla Firefox i: /usr/share/wbar/iconpack/wbar.osx/thunderbird.png c: thunderbird t: Mozilla Thunderbird i: /usr/share/wbar/iconpack/wbar.osx/pidgin.png c: pidgin t: Instant Messenger i: /usr/share/wbar/iconpack/wbar.osx/ooo.png c: libreoffice3.5 t: LibreOffice i: /usr/share/wbar/iconpack/wbar.osx/acroread.png c: evince t: PDF anzeigen i: /usr/share/wbar/iconpack/wbar.osx/gimp.png c: gimp t: Bildbearbeitung i: /usr/share/wbar/iconpack/wbar.osx/synaptic.png c: gksudo synaptic t: Paketverwaltung }}} Den Aufbau dieser Datei erläutert die folgende Tabelle: ||<-3 rowclass="titel"> Aufbau der Datei '''~/.wbar'''|| || Kürzel || Bedeutung || Anmerkung || || i: || Icon || zu verwendende Symboldatei || || c: || Command || auszuführendes Programm || || t: || Text || anzuzeigender Text || [[Bild(./wbarback_gray_brushed_3D.png, 175, align=right)]] Die einzige Ausnahme stellt der allererste Eintrag dar, mit dem stattdessen ein Bild für den (transparenten) Dockhintergrund (siehe Abbildung rechts) und die zu verwendende Schriftart und -größe definiert wird. Dockhintergrund, Symboldateien (Icons) und die zu verwendende Schrift können beliebig selbst gewählt werden. Wichtig ist hier die komplette Pfadangabe, damit die Dateien auch gefunden werden. Bei Programmnamen ist dies in der Regel nicht notwendig, allerdings sollte auf die korrekte Groß-/Kleinschreibung geachtet werden. = Problembehebung = == Autostart == Bei manchen [:Fenstermanager:Fenstermanagern] kann es zu Problemen beim Autostart kommen. Dann legt man sich ein kleines Skript zum Start von wbar an, verzögert diesen aber mittels `sleep `: {{{#!code bash #!/bin/sh sleep 5 wbar OPTIONEN... }}} == Darstellungsfehler == Manchmal kommt es zu Fehlern bei der grafischen Darstellung, dann ist die Leiste z.B. von einem schwarzen Hintergrund umgeben. Diese Fehler treten auch auf, wenn man das Hintergrundbild ändert. Abhilfe schafft ein Rechtsklick ([[Vorlage(Tasten, rmb)]]) auf die wbar-Leiste (entspricht der Funktion "Aktualisieren" bzw. "Neu Laden"). == Compiz == Um unter [:Compiz:] den Schatten um die transparente Leiste zu entfernen, muss man im Einstellungsmanager von Compiz unter ''"Dekorationen für Fenster"'' Folgendes einstellen: {{{(any) & !(title=wbar)}}} == Schriftfarbe == Ein Ändern der Schriftfarbe ist nicht vorgesehen - die Schriftfarbe ist immer weiß. == Leiste automatisch ausblenden == Diese Funktion ist nicht vorhanden. = Links = * [github:rodolf0/wbar:Projektseite] {en} der Version 2.x oder neuer * [googlecode:wbar:ehemalige Projektseite] {en} * [http://www.gambaru.de/blog/tag/wbar/ Blogbeiträge] {de} des Debian-Paketbetreuers * [github:onli/simdock:Simdock] {en} - weiteres minimales Dock * [launchpad:adeskbar:ADesk Bar] {en} - dito * [http://www.makeuseof.com/tag/8-power-docks-for-your-linux-machine/ 8 Power Docks For Your Linux Machine] {en} - Blogbeitrag 04/2009 * [:Desktop#Docks-und-andere-Anwendungsstarter:Docks und andere Anwendungsstarter] {Übersicht} Programmübersicht #tag: Desktop, Dock