ubuntuusers.de

ubuntu-restricted-extras

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:


Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Um die am häufigsten verwendeten Multimediacodecs einfach und schnell installieren zu können, wurde dafür ein Metapaket [1] zusammengestellt. Michael Vogt hat 2006 unter dem Paketnamen ubuntu-restricted-extras die erste Version in die Paketquellen hochgeladen. Seitdem ist dieses Metapaket ständig an die sich ändernden Anforderungen angepasst worden.

Durch dieses Metapaket werden viele Codecs installiert, die aus lizenzrechtlichen Gründen nicht in einer Standardinstallation enthalten sind. Nach Installation des Metapaketes kann man MP3, AVI, MPEG etc. wiedergeben. Zusätzlich zu den Codecs werden inzwischen je nach Ubuntu-Version Microsoft Windows Schriften und RAR-Unterstützung installiert.

Hinweis:

Allerdings ist man je nach Ubuntu-Variante danach immer noch nicht in der Lage, verschlüsselte DVDs abzuspielen. Dazu bitte den Artikel Codecs (Abschnitt „DVD-Wiedergabe“) zu Rate ziehen, ebenso für die Unterstützung von weiteren Abspielformaten.

Proprietäre Programme und Pakete aus multiverse unterliegen in einigen Ländern Beschränkungen durch Copyright oder Lizenzierungen ( Weitere Informationen 🇬🇧).

Hinweis:

  • Java ist kein Bestandteil der restricted-extras mehr. Das betrifft sowohl die eigentliche Laufzeitumgebung (JRE) als auch das Browser-Plugin. Bei Bedarf Java separat installieren.

  • Bitte während der Installation beachten: Die "Microsoft Windows Schriften" benötigen die Zustimmung zu den Lizenzbedingungen. Dazu im Installationsverlaufs-Fenster die Details anzeigen lassen, mit den Pfeiltasten in der Eula nach unten blättern, mit der Taste Tab ⇆ zum OK-Feld springen und mit bestätigen.

Installation und enthaltene Pakete

Der Paketname variiert je nach Ubuntu-Variante.

Wiki/Icons/kubuntu.png

Kubuntu

Die Paketinstallation für Kubuntu ist im separaten Artikel kubuntu-restricted-extras beschrieben.

Wiki/Icons/ubuntu.png

Ubuntu & und übrige Derivate

Für alle Derivate außer Kubuntu kann man das nachfolgende Metapaket installieren[2], (was allerdings nicht über Ubuntu Software funktioniert) :

  • ubuntu-restricted-extras (multiverse)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install ubuntu-restricted-extras 

Dieses installiert folgende Einzelpakete:

ubuntu-restricted-extras
Zweck Paketname Ubuntu 20.04 Ubuntu 22.04 Ubuntu 24.04
Codecs für Chromium chromium-codecs-ffmpeg-extra ja nein nein
Codecs für GStreamer gstreamer1.0-libav, universe ja ja ja
Codecs für GStreamer gstreamer1.0-plugins-ugly, universe ja ja ja
Codecs für GStreamer gstreamer1.0-vaapi, universe ja ja ja
FFmpeg-Codecs libavcodec-extra, universe ja ja ja
Schriftarten mit denselben Metriken
wie Times, Arial und Courier
fonts-liberation, main ja ja ja
Microsoft Windows Schriften ttf-mscorefonts-installer, multiverse ja ja ja
Entpacker für .rar-Dateien (unfreie Version) unrar, multiverse ja ja ja

Hinweis:

Da sich die Inhalte mit jeder Ubuntu-Versionen ändern können, hier noch der Link zur Paketsuche: ubuntu-restricted-extras 🇬🇧

freie Alternative

Wenn man auf die Microsoft-Schriftarten sowie unrar verzichten kann, muss man nicht multiverse aktivieren und installiert stattdessen:

  • fonts-liberation

  • gstreamer1.0-libav (universe)

  • gstreamer1.0-plugins-ugly (universe)

  • gstreamer1.0-vaapi (universe)

  • libavcodec-extra (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install fonts-liberation gstreamer1.0-libav gstreamer1.0-plugins-ugly gstreamer1.0-vaapi libavcodec-extra 

Diese Revision wurde am 1. Februar 2025 15:19 von Ruth-Wies erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: unfreie Software, Multimedia, Paketverwaltung, System, Einsteiger