[[Vorlage(getestet, general)]] {{{#!vorlage Wissen [:Terminal: Ein Terminal öffnen] }}} [[Inhaltsverzeichnis(2)]] [[Bild(Wiki/Icons/terminal.png, 48, align=left)]] '''ping''' ist ein Programm / Befehl zum Prüfen der Erreichbarkeit von anderen Rechnern oder Geräten über ein (beliebiges) Netzwerk. Der "angepingte" Netzwerkteilnehmer beantwortet die kurze Anfrage durch eine ebenso kurze Gegenantwort. Somit ist gezeigt, dass die grundsätzliche Erreichbarkeit der Teilnehmer untereinander gegeben ist. ping nutzt dazu das [wikipedia:Internet_Control_Message_Protocol:ICMP]-Protokoll. Der Befehl ping ist ein grundlegender (Netzwerk-)Befehl, der auf quasi allen Betriebssystemen verfügbar ist. Auch andere Netzwerkgeräte wie Drucker oder Router antworten im Regelfall auf eine ping-Anfrage. {{{#!vorlage Hinweis Man kann einen Rechner bzw. dessen Firewall so konfigurieren, dass er nicht auf ping-Anfragen reagiert. Dieser Rechner ist dann aber trotzdem erreichbar. Fast alle Rechner / Server, welche in irgendeiner Form öffentliche Daten (Internetseiten etc.) ausliefern, reagieren in der Regel auf ping. Das Abschalten bringt keinerlei Sicherheitsvorteile. }}} = Installation = Die Programme '''ping''' und '''ping6''' sind in jeder Ubuntu-Installation bereits enthalten und im Paket * '''iputils-ping''' integriert. = Benutzung = Es gibt zwei Varianten des ping-Befehls: * '''ping''' - für IPv4-Adressen * '''ping6''' - für IPv6-Adressen Die Optionen sind für beide Varianten identisch, daher wird im Folgenden immer von ping geredet. Der Befehl hat die folgende, allgemeine Syntax: {{{#!vorlage Befehl ping OPTIONEN IP-ADRESSE }}} Anstelle der IP-Adresse kann auch ein Host-Name angegeben werden. Es wird dann versucht, diesen in eine DNS-Adresse aufzulösen. {{{#!vorlage Befehl ping OPTIONEN example.com }}} Über diesen Weg kann man auch recht einfach die DNS-Adresse zu einer Domain herausfinden, da ping diese mit ausgibt, siehe Beispiel weiter unten. Ruft man ping komplett ohne Optionen auf, läuft der Befehl unendlich lange durch und sendet pro Sekunde eine ping-Anfrage. D.h. man muss ping entweder händisch stoppen (mit [[Vorlage(Tasten, ctrl+c)]]) oder mit der entsprechenden Option die Anzahl der gesendeten Pakete begrenzen. == Optionen == ping kennt u.a. die folgenden Optionen: {{{#!vorlage Tabelle Optionen von ping +++ Option Beschreibung +++ `-c ANZAHL` ANZAHL gibt an, wie viele ping-Anfragen gesendet werden sollen, danach stoppt ping automatisch +++ `-w ENDE` ENDE wird in Sekunden angegeben. ping wird nach dieser Zeit beendet, egal wie viele Anfragen (un-) beantwortet wurden. +++ `-W AUSZEIT` AUSZEIT wird in Sekunden angegeben und gibt an, wie lange ping auf eine Antwort wartet, bevor es automatisch stoppt +++ `-i INTERVALL` INTERVALL wird in Sekunden angegeben und gibt vor, in welchen Abständen die ping-Anfragen gesendet werden. Voreinstellung ist eine Sekunde. +++ `-I SCHNITTSTELLE` legt fest, über welche Schnittstelle die ping-Anfragen gesendet werden }}} ping kennt noch eine Reihe weitere Optionen, welche alle sehr ausführlich in der [:man:Manpage] beschrieben sind. Die Manpage ist auch aufgrund der weiteren Hintergrundinformationen zu ping lesenswert. Eine Ausgabe von ping kann z.B. so aussehen: {{{#!vorlage Befehl ping -c 4 ubuntuusers.de }}} {{{ PING ubuntuusers.de (213.95.41.13) 56(84) bytes of data. 64 bytes from lisa.ubuntu-eu.org (213.95.41.13): icmp_seq=1 ttl=53 time=202 ms 64 bytes from lisa.ubuntu-eu.org (213.95.41.13): icmp_seq=2 ttl=53 time=99.6 ms 64 bytes from lisa.ubuntu-eu.org (213.95.41.13): icmp_seq=3 ttl=53 time=62.7 ms 64 bytes from lisa.ubuntu-eu.org (213.95.41.13): icmp_seq=4 ttl=53 time=84.8 ms --- ubuntuusers.de ping statistics --- 4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3005ms rtt min/avg/max/mdev = 62.737/112.448/202.547/53.652 ms }}} Hier wurde ubuntuusers.de viermal angepingt. In der ersten Zeile steht die IP-Adresse von uu.de, gefolgt von den vier erfolgreichen ping-Anfragen / Antworten. Als letzte Angabe in der Zeile sieht man die Zeit, die von Anfrage bis Antwort vergangen ist. Die folgenden Zeilen zeigen, wie viele Pakete gesendet, empfangen und verloren wurden, außerdem gibt es einige statistische Werte über die Antwortzeiten. {{{#!vorlage Befehl ping6 ipv6.google.com }}} prüft dagegen, ob man a) einen IPv6-fähigen Internetzugang besitzt und b) die Erreichbarkeit von Google. Bei "richtig" erreichbaren Rechnern kann man davon ausgehen, dass auf alle ausgehenden Pakete auch eine Antwort kommt. Sieht man bei einer Verbindung immer wieder verlorene Pakete, so sollte man hier weiter nachforschen, woran dies liegt (z.B. Hardware-Fehler des Zielrechners, zu "lange" Verbindung etc.) == Tastenkombinationen == Neben der Möglichkeit, einen Dauer-Ping mit der Tastenkombination [[Vorlage(Tasten, ctrl+c)]] händisch zu beenden, gibt es die Möglichkeit, mit sich mit [[Vorlage(Tasten, ctrl)]] + '''|''' ([wikipedia:Senkrechter_Strich:senkrechter Strich/Pipe]) ein Zwischenergebnis der Statisitk anzeigen zu lassen. = Links = * [:MTR:] - Kombination aus '''ping''' und [wikipedia:Traceroute:traceroute] * [:Shell/Befehlsübersicht:] {Übersicht} Übersicht über verschiedene Shellbefehle #tag: Netzwerk, Internet, Shell