ubuntuusers.de

Du betrachtest eine alte Revision dieser Wikiseite.

foremost

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Dieser Artikel ist mit keiner aktuell unterstützten Ubuntu-Version getestet! Bitte teste diesen Artikel für eine Ubuntu-Version, welche aktuell unterstützt wird. Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Wiki/Icons/terminal.png Foremost 🇬🇧 ist ein Kommandozeilenprogramm zur Wiederherstellung von Daten anhand deren Headers, Footers bzw. internen Datenstrukturen. Es kann sowohl mit Datenträgern als auch mit Abbildern (Images) umgehen, wie man sie z.B. mit dd erstellen kann.

Installation

Folgendes Paket muss installiert [1] werden:

  • foremost (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install foremost 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://foremost

Konfiguration

Foremost muss in den meisten Fällen nicht konfiguriert werden, doch es besteht die Möglichkeit, z.B. neue Dateitypen hinzuzufügen bzw. anderen zu aktivieren. Dazu öffnet man die Konfigurationsdatei /etc/foremost.conf mit einem Texteditor [2] und Root-Rechten [3]. Diese Datei enthält Informationen für viele einzelne Dateitypen, die nach der Installation alle auskommentiert sind. Für Dateitypen mit dem Hinweis "NOTE THIS FORMAT HAS A BUILTIN EXTRACTION FUNCTION" ist es nicht notwendig, diese zu aktivieren.

Dabei ist zu beachten, dass wenn man einen Dateityp in der Konfigurationsdatei einkommentiert, immer nach diesem gesucht wird, selbst wenn dieser über den Parameter "-t" nicht explizit angegeben ist. Möchte man also gezielt nur nach einem bestimmten Dateitypen suchen, sollten alle anderen auskommentiert sein.

Beispiel

MP3-Dateien sind standardmäßig deaktiviert, da ein # vorangestellt ist.

#---------------------------------------------------------------------	
# SOUND FILES
#---------------------------------------------------------------------	
#	(NOTE THIS FORMAT HAS A BUILTIN EXTRACTION FUNCTION)
#	wav     y	200000	RIFF????WAVE
#
# Real Audio Files
#	ra	y	1000000	\x2e\x72\x61\xfd
#	ra	y	1000000	.RMF
#
#	asf     y       8000000	 \x30\x26\xB2\x75\x8E\x66\xCF\x11\xA6\xD9\x00\xAA\x00\x62\xCE\x6C
#
#	wmv     y       20000000 \x30\x26\xB2\x75\x8E\x66\xCF\x11\xA6\xD9\x00\xAA\x00\x62\xCE\x6C
#
#	wma     y       8000000  \x30\x26\xB2\x75    \x00\x00\x00\xFF
#
#	wma     y       8000000  \x30\x26\xB2\x75    \x52\x9A\x12\x46
#
#	mp3     y    	8000000 \xFF\xFB??\x44\x00\x00
#	mp3     y    	8000000 \x57\x41\x56\45            \x00\x00\xFF\
#	mp3     y    	8000000 \xFF\xFB\xD0\            \xD1\x35\x51\xCC\
#	mp3     y    	8000000 \x49\x44\x33\
#	mp3     y    	8000000 \x4C\x41\x4D\x45\

Wenn MP3 Dateien wiederhergestellt werden sollen, muss man die # vor den entsprechenden Zeilen entfernen, also so:

#	wma     y       8000000  \x30\x26\xB2\x75    \x00\x00\x00\xFF
#
#	wma     y       8000000  \x30\x26\xB2\x75    \x52\x9A\x12\x46
#
	mp3     y    	8000000 \xFF\xFB??\x44\x00\x00
	mp3     y    	8000000 \x57\x41\x56\45            \x00\x00\xFF\
	mp3     y    	8000000 \xFF\xFB\xD0\            \xD1\x35\x51\xCC\
	mp3     y    	8000000 \x49\x44\x33\
	mp3     y    	8000000 \x4C\x41\x4D\x45\

Entsprechend verhält es sich bei anderen Dateitypen.

Benutzung

Achtung!

Bevor man mit Foremost Daten wiederherstellen will, sollte man unbedingt eine 1:1-Kopie des Datenträgers erstellen und damit arbeiten, um weiteren Datenverlust vorzubeugen. Ein Abbild des Datenträgers kann mit dd oder besser mit dd_rescue erzeugt werden.

Datenträgerabbilder

Foremost kann Datenträgerabbilder bzw. Image-Dateien nach noch vorhandenen Daten durchsuchen. Dazu führt man folgenden Befehl im Terminal aus[4]:

sudo foremost -t all -i /Pfad/zum/Datenträgerabbild 

Dabei bewirkt "-t all", dass versucht wird, alle Dateitypen wiederherzustellen. Eine vollständige Liste der Parameter erhält man mit

foremost -h 

Reale Datenträger

Natürlich kann Foremost nicht nur mit Datenträgerabbildern umgehen, sondern auch auf die reale Festplatte zugreifen. Man führt z.B. folgenden Befehl aus:

sudo foremost -t all -i /dev/sda1 

Die Datenträgerangabe "/dev/sda1" muss entsprechend angepasst werden.

Die wiederhergestellten Daten befinden sich im Ordner output des aktuellen Verzeichnisses, welcher für jeden Dateitypen einen Unterordner enthält.

Diese Revision wurde am 22. Mai 2015 20:15 von frustschieber erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Sicherheit, Shell, Datenrettung