2024
Vorjahre Jahr 2023 | Diese Seite listet Artikel, die im Laufe des Jahres neu ins Wiki gekommen sind oder umfangreich überarbeitet wurden. Als Datum der Veröffentlichung wird dabei der Tag genommen, an dem die Seite aus der Baustelle verschoben wurde. Für Howtos gibt es eine eigene Übersicht. Wer an allen Änderungen am Wiki interessiert ist, wird auf der Seite zu den letzten Änderungen fündig. | Aktuelles Jahr Jahr 2025 |
Neue Artikel im Jahr 2024¶
Dezember¶
28.12.2024: Swap – Auslagerungsspeicher für die Verwaltung des Arbeitsspeichers, von kB überarbeitet
17.12.2024: Java/Installation/Temurin – Installation der Java-Distribution Temurin, von Matthias
17.12.2024: Installation mit debootstrap, von fleet_street überarbeitet
17.12.2024: ScreenGrab – Tool von LXQt / Lubuntu für Bildschirmfotos, von noisefloor erstellt
14.12.2024: Wiki/Inyoka-Wiki-Makros – Dokumentation von in Artikeln anwendbaren Makros, erstellt von kB
04.12.2024: Artikelserie zum Nitrokey, von march erstellt
Nitrokey 3 – Security-Token des Herstellers Nitrokey
Nitrokey App 2 – grafische Oberfläche
pynitrokey – Kommandozeilenwerkzeug
November¶
03.11.2024: Festplatten-Geschwindigkeitstest – überarbeitet von kB
Oktober¶
18.10.2024: hdparm – Kommandozeilenprogramm zur Abfrage und Setzen von Parametern für Datenträger, erstellt von kB
02.10.2024: Goodvibes – Abspielprogramm für Internetradiosender, erstellt von lama4linux
September¶
29.09.2024: rtcwake – Rechner zeitgesteuert wecken, erweitert von kB
27.09.2024: geoclue – Bestimmung des eigenen Standorts, erstellt von kB
27.09.2024: NetworkManager/DSL – spezielles Verbindungsprofil für NetworkManager, erstellt von kB
15.09.2024: NetworkManager/Mobiles Breitband – spezielles Verbindungsprofil für NetworkManager, erstellt von kB
11.09.2024: Hugo – Generator für statische Webseiten, von karzer verfasst
10.09.2024: NetworkManager/nmcli – Dienstprogramm für NetworkManager, erstellt von kB
02.09.2024: NetworkManager – überarbeitet von kB
August¶
18.08.2024: Installation – von noisefloor überarbeitet
17.08.2024: sources.list – von karzer inhaltlich ergänzt
Juli¶
26.07.2024: Spiele/Frogatto – inhaltlich angepasst und de-archiviert von trollsportverein
25.07.2024: eza –
ls
-Klon mit zusätzlichen Funktionen, der sich größere Übersichtlichkeit zum Ziel setzt, von Speedy-10 erstellt06.07.2024: NTFS3 – Kernel-Modul ntfs3, erstellt von Newubunti, Max-Ulrich_Farber und kB
05.07.2024: Forum/Kurzanleitung – überarbeitet von schollsky und kB
Juni¶
25.06.2024: Windows-Partitionen einbinden – überarbeitet und erweitert von kB
24.06.2024: Kinder – überarbeitet und de-archiviert von FranzMeier
23.06.2024: USBIP – USB-Geräte über Netzwerk benutzen, überarbeitet von kB
18.06.2024: Spiele/Tyrian von Matthias
07.06.2024: Nala – auf mehr Benutzerfreundlichkeit ausgerichteter Ersatz für APT, der auf dessen Python-API aufsetzt, verfasst von Speedy-10
Mai¶
31.05.2024: pipx – Installation von Python-Kommandozeilenapplikationen in virtuellen Umgebungen, beigesteuert von noisefloor
25.05.2024: Windows-Partitionen einbinden/NTFS-3G – überarbeitet durch Max-Ulrich_Farber und Newubunti
18.05.2024: Paketquellen im Format deb822 – das moderne Format für Paketquellen ab Ubuntu 24.04, Artikel erstellt von noisefloor
15.05.2024: eGroupWare – von sh4711 überarbeitet
13.05.2024: systemd/Units – überarbeitet von noisefloor
12.05.2024: Server Installation – überarbeitet von noisefloor
April¶
29.04.2024: Trac – überarbeitet von noisefloor
25.04.2024: Downloads/Noble Numbat – erstellt von mubuntuHH
25.04.2024: Sicherheitsstick – Authentifizierung und Identifizierung per Hardware-Dongle, von march verfasst
25.04.2024: Ubuntu 24.04 Desktop installieren – von Newubunti erstellt
18.04.2024: Lubuntu Installation – Installation des Ubuntu-Derivates Lubuntu, von noisefloor verfasst
14.04.2024: Magika – KI-basiertes Python-Programm zum Erkennen des MIME-Typs einer Datei, Artikel erstellt durch noisefloor
13.04.2024: Plymouth – Boot Splash, überarbeitet durch noisefloor
März¶
Februar¶
28.02.2024: exFAT – Überarbeitet durch Max-Ulrich_Farber
21.02.2023: Spiele/Game Dev Tycoon – Überarbeitet und de-archiviert von Kätzchen
Januar¶
22.01.2024: UUID – (Fast) einmalige universelle Bezeichner, von kB überarbeitet
14.01.2024: Benutzer und Gruppen Ubuntu MATE – neue Benutzerverwaltung in Ubuntu MATE, von fleet_street erstellt
Neue Artikel früherer Jahre¶
2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007