[[Vorlage(Getestet, lucid)]] {{{#!vorlage Wissen [:Packprogramme: Archive entpacken] [:sudo:Root-Rechte] }}} [[Inhaltsverzeichnis()]] Diese Seite bietet einen Überblick über Hilfsmittel für [http://ubuntuusers.de/inyoka/ Inyoka]. Inyoka ist eine Eigen-Entwicklung des ubuntuusers.de (Web-)Teams. Aus diesem Grund ist die Erstellung von weiteren Hilfsmitteln durch fleißige Helfer sehr willkommen. Beispiele sind z.B. die Syntaxhervorhebung für einen Editor oder einen OpenOfficeWriter to Inyoka Converter. = Desktop-Wiki = == HTML-Ausgabe == Um das [:Startseite: Wiki] auch lokal benutzen zu können, gibt es das statische Wiki. Es ist auf eine einfache Installation ausgelegt, deshalb fehlt auch unter anderem eine Suche. Es gibt folgende Versionen zum herunterladen: * HTML-Snapshot mit Bildern (ca. 401Mb) * HTML-Snapshot ohne Bilder (ca. 11Mb) Beide Versionen lassen sich über folgende Torrent-Datei herunterladen: * [[Anhang(uu-wiki-static-2010-04-05.torrent)]] {dl} ## * [http://media.cdn.ubuntu-de.org/portal/files/ubuntuusers_wiki_static_2011_07_24.torrent ubuntuusers_wiki.torrent] {dl} Mit einem entsprechendem Bittorrent-Programm kann man auswählen, welche Dateien herunterladen werden sollen. Dies erspart das Herunterladen der relativ großen Version mit Bildern. Danach mit einem beliebigen [:BitTorrent:]-Client die passende Datei herunterladen und bitte weiter verteilen. Als nächstes entpackt man das Archiv [1] und geht in den Ordner '''static_wiki'''. Hier öffnet man mit einem Browser die Datei '''index.html'''. {{{#!vorlage Hinweis Der Snapshot ist am 05.04.2010 erstellt worden, entsprechend alt ist der Informationsstand. Da das Wiki ständig überarbeitet wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass im Snapshot enthaltenen Informationen inzwischen erweitert oder korrigiert worden sind (insbesondere was neuere Ubuntu-Versionen betrifft). }}} === Freiwillige Mirrors === Vielen Dank an dieser Stelle für alle, die den obigen Torrent teilen (seeden)! Einige Freiwillige stellen auch ihren Traffic für HTTP-Downloads zur Verfügung: * [http://mari.defadvice.org/ubuntuusers_statisches_wiki_ohne_bilder_20110724.tar.bz2 mari.defadvice.org #1] {dl} (Version ohne Bilder, 11Mb) * [http://mari.defadvice.org/ubuntuusers_statisches_wiki_mit_bildern_20110724.tar.bz2 mari.defadvice.org #2] {dl} (Version mit Bildern, 401Mb) * [http://tx.defadvice.org/ubuntuusers_statisches_wiki_ohne_bilder_20110724.tar.bz2 tx.defadvice.org #1] {dl} (Version ohne Bilder, 11Mb) * [http://tx.defadvice.org/ubuntuusers_statisches_wiki_mit_bildern_20110724.tar.bz2 tx.defadvice.org #2] {dl} (Version mit Bildern, 401Mb) * [http://uu.markusholtermann.de/ubuntuusers_statisches_wiki_ohne_bilder_20110724.tar.bz2 uu.markusholtermann.de #1] {dl} (Version ohne Bilder, 11Mb) * [http://uu.markusholtermann.de/ubuntuusers_statisches_wiki_mit_bildern_20110724.tar.bz2 uu.markusholtermann.de #2] {dl} (Version mit Bildern, 401Mb) * [http://webshox.org/~cg/uu/static_wiki/ubuntuusers_statisches_wiki_ohne_bilder_20110724.tar.bz2 webshox.org #1] {dl} (Version ohne Bilder, 11Mb) * [http://webshox.org/~cg/uu/static_wiki/ubuntuusers_statisches_wiki_mit_bildern_20110724.tar.bz2 webshox.org #2] {dl} (Version mit Bildern, 401Mb) MD5-Hash: {{{ 5c65dda2db8c89e8d77fc601489c4344 ubuntuusers_statisches_wiki_mit_bildern_20110724.tar.bz2 cf85b0a895bc87c956f0e1cbc4604d83 ubuntuusers_statisches_wiki_ohne_bilder_20110724.tar.bz2 }}} SHA256-Hash: {{{ f47ca52a602fc65a2190c6cdb28368854c2c460c6390fb901df3c7d1262177b0 ubuntuusers_statisches_wiki_mit_bildern_20110724.tar.bz2 aa31242cd9c6db332170b9c81400df3f45118a99b52713ed8f8e8b1a15cdbc0a ubuntuusers_statisches_wiki_ohne_bilder_20110724.tar.bz2 }}} = Syntaxhervorhebung = == GtkSourceView == GtkSourceView wird von zahlreichen [:GTK:]-Programmen verwendet, unter anderem im Texteditor [:gedit:], der integrierten Entwicklungsumgebung [:Anjuta:] oder dem Programm zum kollaborativen Schreiben von Texten [:Gobby:]. In der [#gedit-Erweiterung gedit-Erweiterung] wird die Hervorhebung mitgeliefert. Alternativ kann die einzelne Datei [http://bazaar.launchpad.net/~barcc/gedit-inyoka/trunk/files/head:/gtksourceview-2.0/ inyoka.lang] {dl} heruntergeladen, mit Root-Rechten [2] nach '''/usr/share/gtksourceview-2.0/language-specs''' kopiert werden. Zum Testen kann man [:gedit:] starten und ''"Ansicht -> Hervorhebungsmodus -> Auszeichnung -> (*) Inyoka"'' anwählen. Bei anderen Programmen wird es sich ähnlich aktivieren lassen. = Firefox-Erweiterungen = == It's all Text == [https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/its-all-text/ It's all Text] {en} ist eine Erweiterung für [:Firefox:], mit der man Textfelder zur Bearbeitung in einen externen Editor laden kann. Nach der [:Firefox/Erweiterungen:Installation] erscheint am unteren rechten Rand von Textfeldern eine kleine blaue Schaltfläche, mit der man einen externen Editor zur Bearbeitung öffnen kann. Dabei erstellt "It's all Text" eine temporäre Datei, welche - mit dem Inhalt des Textfeldes gefüllt - im externen Editor geöffnet wird. Bei der ersten Benutzung dieser Schaltfläche erscheint automatisch der Konfigurationsdialog, in dem man den Pfad zum bevorzugten Editor angegeben muss. Ebenfalls interessant ist das Eingabefeld für "''File Extensions''", in dem man zusätzliche Dateierweiterungen definieren kann. Hier sollte man unbedingt die zusätzliche Erweiterung '''.wiki''' eintragen. Diese Erweiterungen sind im Kontextmenü bei einen Rechtsklick auf die Schaltfläche verfügbar. Dadurch kann man die Dateierweiterung bestimmen, mit der der Inhalt in den gewählten Editor geladen werden soll. Das ist nützlich, wenn der Editor zur Erkennung des Dateityps die Dateierweiterung verwendet, wie es bei den in diesem Artikel erwähnten Texteditoren der Fall ist. Während der Bearbeitung kann Firefox uneingeschränkt verwendet werden, man sollte aber darauf achten, die Seite mit dem Textfeld nicht versehentlich zu schließen. Speichert man die Datei, so wird der Text automatisch an das Textfeld übertragen. Eine erfolgreiche Aktualisierung des Textfeldes zeigt "It's all Text" durch ein gelbes Aufleuchten des Textfeldes an. == Mozex == [http://mozex.mozdev.org/ Mozex] {en} erweitert den [:Firefox:]-Browser so, dass externe Programme für manche Aufgaben benutzt werden können, darunter auch ein Texteditor für Textfelder. Da das Programm seit 2009 nicht mehr aktualisiert wurde, kann unter Firefox 3.6 alternativ [https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/texto/ Texto] {en} eingesetzt werden, dass auf Mozex basiert. Nach der [:Firefox/Erweiterungen:Installation] kann man Mozex unter "''Extras -> Erweiterungen -> Mozex -> Einstellungen''" konfigurieren. Alternativ geht auch ein Rechtsklick in ein Browserfenster -> "''mozex -> Configuration''". Wichtig ist nur der Eintrag "''Textarea''". Bei "''Text Editor''" trägt man einfach den gewünschten Editor gefolgt von einem '''%t''' ein. Das Argument übergibt dabei die temporäre Seite. Auf diese Art kann auf einer Wiki-Seite "''Aktionen -> Editieren''" gewählt werden, und mit einem Rechtsklick in das Textfeld -> "''mozex -> Edit Textarea''" öffnet sich der gewünschte Editor. Nach dem Speichern werden die Daten wieder zurück an den Browser übertragen. [[Vorlage(Hinweis, "Gleichzeitiges Bearbeiten der Seite im Browserfenster und das spätere Speichern im Editor lässt aber alle Änderungen verfallen.")]] = gedit-Erweiterung = [:gedit-inyoka:] ist eine Erweiterung für den Texteditor [:gedit:] und bietet Syntax-Hervorhebung, Code-Schnipsel und einen Classbrowser, der das Inhaltsverzeichnis abbildet. Weitere Informationen findet man im Artikel zu [:gedit-inyoka:]. #tag: Wiki, Community, Desktop Wiki