ubuntuusers.de

Du betrachtest eine alte Revision dieser Wikiseite.

WLAN

Artikel wird überarbeitet

Dieser Artikel wird momentan überarbeitet.

Solltest du dir nicht sicher sein, ob an dieser Anleitung noch gearbeitet wird, kontrolliere das Datum der letzten Änderung und entscheide, wie du weiter vorgehst.


Achtung: Insbesondere heißt das, dass dieser Artikel noch nicht fertig ist und dass wichtige Teile fehlen oder sogar falsch sein können. Bitte diesen Artikel nicht als Anleitung für Problemlösungen benutzen!

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

wlan_64.png Wiki WLAN

Wireless LAN (Wireless Local Area Network, WLAN, Kabelloses Lokales Netzwerk) bezeichnet ein "drahtloses" lokales Funknetz, wobei meistens ein Standard der IEEE_802.11-Familie gemeint ist.

Informationsblatt (pdf) der Bundesnetzagentur zu WLAN 🇩🇪.

WLAN Arten

Infrastruktur

AP (Acess-Point) oder auch Station Modus

WDS-System

(Wireless Distribution System)

Ad-Hoc

IBSS (Independent Basic Service Set) Modus

vermaschtes Netz

oder auch Mesh Modus

Monitor Modus

Konfiguration

WLAN Sicherheit

Rechtliches

MAC-Adressfilter

unsichtbare SSID

ESSID

Verschlüsselungsarten

WPA2-AES (CCMP)

WPA2

WPA1-TKIP

Wi-Fi Protected Access

WEP

WEP

unverschlüsselt

RADIUS

WDS

Zugangskennwort

Der PSK ist ein Schlüssel, der einmalig manuell (vom Benutzer) zwischen den beteiligten Geräten ausgetauscht ("shared") werden muss.

Ein guter Schlüsselgenerator ist das Programm pwgen (benötigt das Paket pwgen [2]). Mit dem Konsolenbefehl [1] erhält man einen geeigneten Schlüssel.

pwgen -c -n -s 63 1 

Dieser Schlüssel muss auf dem WPA(2)-PSK-fähigen Access-Point (typischerweise der Router im Heimnetz) eingestellt werden und außerdem natürlich jedem einzelnen Client bekannt sein.

Einige der nachfolgend aufgeführten Einrichtungsverfahren legen den Schlüssel im Klartext, in einer Datei auf der Festplatte, ab. Für solche Verfahren empfiehlt es sich, den 63 ASCII-Zeichen-Schlüssel noch in Hexadezimalform umzuwandeln. Die Berechnung erfolgt mittels wpa_passphrase. Dem Befehl wird die SSID des Access-Points und der mit pwgen erzeugte Schlüssel übergeben.

Beispiel:

wpa_passphrase MeineSSID MeinSchluessel 

ergibt:

# reading passphrase from stdin
meinschluessel
network={
        ssid="MeineSSID"
        #psk="MeinSchluessel"
        psk=626d3fc95a3efe75acaebf1388ed167a90e59390efab91a5841242e49bc62b3a
}

Sonderzeichen

WLAN-Sonderzeichen

Funkkanäle

iw # Artikel befindet sich ebenfalls in der Baustelle

Bundesnetzagentur

WLAN-Umgebung scannen

sudo iw dev <Schnittstelle> scan
sudo iwlist <Schnittstelle> scan 
iwlist chan 

Regionseinstellungen

Einstellungen auslesen und ändern:

sudo iw reg get
sudo iw reg set <Ländercode> 

Sendeleistung

Zulässige Strahlungsleistung EIRP

Informationsblatt (pdf) der Bundesnetzagentur dazu 🇩🇪.

Berechnung der Leistungspegel

Einstellungen abfragen:

iwconfig | egrep -i 'ieee|power' 

Einstellungen ändern:

sudo iwconfig <Schnittstelle> txpower [Wert]
iw dev <Schnittstelle> set txpower <auto|fixed|limit> [<tx power in mBm>]
iw phy <phys-Schnittstelle> set txpower <auto|fixed|limit> [<tx power in mBm>] 

Powermanagement

Ist das Powermanagement der Karte aktiv wird die Leistung dadurch reduziert. Weitere Informationen und Lösungsmöglichkeiten dazu im Forum.

TLP von linrunner ersetzt das Systeminterne Powermanagent und ermöglicht erweiterte Einstellungen des Systems.

Einstellungen abfragen:

iwconfig | egrep -i 'ieee|power' 

Einstellungen ändern:

sudo iw dev <Schnittstelle> set power_save [off|on]
sudo iwconfig <Schnittstelle> power [off|on] 

WLAN-HArdware

In diesem Abschnitt geht es um die Erkennung der verwendeten WLAN-Hardware und des zugehörigen Treibermoduls.

Geräteerkennung

Geräte-ID PCI(e) Karten mit Ausgabe der Modulzuornung und des momentan geladenen Moduls:

lspci -nnk | grep -i net -A2 

Geräte-ID USB

lsusb 

Beispielausgabe für WLAN-Karte am USB-Anschluß:

Bus 001 Device 003: ID 13d3:3247 IMC Networks 802.11 n/g/b Wireless LAN Adapter

Der Typ und das zugehörige Modul sind hier noch nicht erkennbar.

Die nachfolgend verwendete Geräte-ID besteht aus zwei Blöcken, die Hersteller- (hier 13d3) und Produktkennung (hier 3247).

Modulzuordnung abfragen:

modprobe -c | grep -i "<Hersteller-ID>.*<Product-ID>" 

Entsprechend zum Beispiel also wie folgt

modprobe -c | grep -i "13d3.*3247" 

Darauf folgt eine entsprechende Ausgabe des passenden Kernel-Moduls

alias usb:v13D3p3247d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip* rt2800usb

Das Modul rt2800usb ist für WLAN-Karten mit Ralink-Chipsatz geeignet.

Eigenschaften des verwendeten WLAN-Treibermodul und der WLAN-Hardware abfragen:

iw list
iw phy 

Schnittstellenzuordnung

Abfrage vorhandenen Schnittstellen und deren momentane Konfiguration:

ifconfig -a           # zeigt alle verfügbaren Schnittstellen
iwconfig              # zeigt nur WLAN-Schnittstellen
iw dev                # zeigt nur WLAN-Schnittstellen 

Wird die Netzwerkhardware korrekt erkannt, das betrifft sowohl WLAN- wie auch Ethernetkarten, und ist ein Treibermodul dafür im Kernel enthalten, dann wird automatisch über das udev-System eine Konfiguration dafür angelegt und eine freie Schnittstelle zugewiesen.

Abfrage der Konfiguration:

cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules | egrep -i 'device|sub' -A3 

Für Ethernetkarten im allgemeinen die Bezeichnung eth* und für WLAN-Karten wlan*. Die ist aber auch vom Treiber abhängig, bei einigen Broadcom-, Intel- oder Realtek-Treibern kann die Bezeichnung ebenfalls eth*, oder ra* lauten.

Treiber aktualisieren

Linux-Backports-Modules

Linux Wireless

Mainline-Kernel

Firmware installieren

sudo apt-get install linux-firmware 
sudo apt-get install linux-firmware-nonfree 

Firmware aktualisieren

Quelle: http://git.kernel.org/cgit/linux/kernel/git/firmware/linux-firmware.git/ ⮷ 🇬🇧

Zum Download der aktuellsten Firmware wird git benötigt.

Download:

git clone git://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/firmware/linux-firmware.git 

Die Firmwaredateien befinden sich anschließend in ~/linux-firmware. Benötigte Dateien bzw. Verzeichnisse müssen manuell nach /lib/firmware kopiert werden. Rechner abschließend ausschalten und Stromquellen (Netz/Akku) für ein paar Minuten entfernen um die alte Firmware sicher zu entladen.

Windows-Treiber verwenden

WLAN/NdisWrapper

Netwerkverwaltung

Unter Ubuntu ist der Network-Manager Standard.

grafische Tools

  • Network-Manager

  • Wicd

  • wpa_gui ist ebenfalls eine grafische Oberfläche für wpa_supplicant und somit auch eine Alternative zu Wicd und dem NetworkManager

  • ceni 🇩🇪 - Netzwerkmanager für die Konsole. Das Programm stammt aus der Distribution aptosid 🇬🇧 (früher Sidux) und ist nicht in Ubuntu enthalten.

manuell

WLAN-Sondertasten

Probleme und Fehlersuche

iwconfig

dmesg

syslog

Diese Revision wurde am 7. Mai 2013 20:40 von elektronenblitz63 erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: WLAN, Hardware, Netzwerk, Internet