[[Vorlage(Getestet, general)]] {{{#!vorlage Wissen [:Editor: Einen Editor öffnen] [:Terminal: Ein Terminal öffnen] [:sudo: Root-Rechte] [:Pakete installieren: Installation von Programmen] }}} [[Inhaltsverzeichnis(2)]] [[Bild(Wiki/Icons/synaptic.png, 48, align=left)]] Der [http://www.nongnu.org/synaptic/ Synaptic Package Manager] {en} ist ein Programm zur grafischen Paketverwaltung. Während es unter [:Xubuntu:] und [:Lubuntu:] vorinstalliert ist, wird ab [:Maverick:Ubuntu 10.10] bevorzugt das [:Software-Center:] eingesetzt. Es dient als Oberfläche für [:apt-get:APT], mit der Aufgabe, die Paketverwaltung komfortabel zu gestalten. Bis einschließlich [:Natty:Ubuntu 11.04 Natty Narwhal] ist Synaptic trotzdem in der Standardinstallation enthalten, ab [:Oneiric:Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot] ist das [:Software-Center:] das Standardprogramm für die Paketinstallation und Synaptic somit nicht mehr Teil der Standardinstallation. Es wurde auch auf [:KDE:] unter dem Namen Kynaptic portiert und später durch seinen Nachfolger [:Archiv/Adept_Manager:Adept Manager] ersetzt. Beide KDE-Programme werden aber nicht mehr weiter entwickelt. Seit [:Jaunty_Jackalope: Kubuntu 9.04] wird stattdessen [:Softwareverwaltung_KDE:kPackageKit] eingesetzt, welches sich hervorragend in die [:KDE_Systemeinstellungen:KDE-Systemeinstellungen] integriert. = Installation = Wie oben erwähnt bringen alle Ubuntu-Version mit Natty Synaptic von Hause aus mit. Ansonsten kann das Programm über das Paket {{{#!vorlage paketinstallation synaptic, bis Natty in main, danach in universe }}} installiert werden[4]. = Bedienung = Synaptic befindet sich im GNOME-Menü unter * ''"System -> Systemverwaltung -> Synaptic-Paketverwaltung"'' Bei Xfce befindet sich es unter * ''"Applications -> System -> Synaptic-Paketverwaltung"'' Im LXDE-Menü ist es unter * ''"Einstellungen -> Synaptic Package Manager"'' zu finden. Zum Start muss das [:sudo:Passwort] eingegeben werden. So wird die unbefugte oder unbeabsichtigte Installation oder Deinstallation von Programmen verhindert. [[Anker(Paketinstallation)]] [[Bild(./synaptic_vormerken.png, align=right)]] == Programme installieren == Ein Programm zu installieren ist eigentlich ganz leicht: kennt man den Namen des Paketes, kann man dieses mit einem Klick auf ''"Suchen"'' heraussuchen. Sollte das Paket wider Erwarten nicht gefunden werden, muss man eventuell noch weitere Paketquellen freischalten (siehe unten). Natürlich kann man auch die einzelnen Sektionen ([[Vorlage(Tasten, lmt)]]-Klick auf ''"Sektion"'' unten links) nach neuen Paketen durchstöbern. {{{#!vorlage Hinweis In neueren Versionen gibt es auch eine sog. [#Suchindex-aktualisieren Schnellsuche]. Diese führt unter Umständen zu anderen Ergebnissen als die traditionelle Suche mit [[Vorlage(Tasten, Strg+f)]]. }}} Ein [[Vorlage(Tasten, rmb)]]-Klick auf das gewünschte Paket öffnet ein Kontextmenü, in dem sich das Paket ''"Zum Installieren vormerken"'' lässt. Eventuell öffnet sich jetzt ein Fenster mit dem Titel ''"Notwendige Änderungen vormerken?"''. Hier werden abhängige Pakete automatisch mitinstalliert, die für die Ausführung des gewünschten Programms notwendig sind. Zur Installation der vorgemerkten Pakete [[Vorlage(Tasten, lmt)]]-klickt man in der Symbolleiste auf ''"Anwenden"''. In einem Fenster wird noch einmal eine Zusammenfassung aller Änderungen aufgezeigt. {{{#!vorlage Warnung Es kann auch vorkommen, dass Pakete entfernt werden sollen, weil diese zum Beispiel in Konflikt mit einem anderen stehen. Man sollte sich genau durchlesen, was in diesem Dialog steht, um nicht hinterher mit einem unbenutzbaren System dazustehen! }}} === Paketsammlung nach Aufgabe installieren === Unter dem Menüpunkt ''"Bearbeiten -> Pakete nach Aufgaben vormerken"'' kann man komplette Paketgruppen nach einem Aufgabenbereich auswählen. Dazu gehören z.B. das Installieren einer kompletten Desktop-Umgebung (z.B. Kubuntu, Netbook Remix) oder die Installation von typischen Server-Konfigurationen wie z.B. ein [wikipedia:LAMP:]-Setup oder ein Java [:Tomcat:]-Applikations-Server. === Versionen sperren oder erzwingen === {{{#!vorlage Hinweis Beim Sperren von Versionen ist es wichtig, dass es keine Version in einer Quelle mit der gleichen Versionsnummer gibt. Das Paket würde dann trotzdem automatisch aktualisiert werden. }}} [[Bild(./synaptic_menu_paket.png, align=right)]] Es gibt Situationen, in denen man eine bestimmte Version eines Programms installieren oder behalten möchte, beispielsweise eine ältere Version, obwohl in den Update-Quellen eine neuere Version verfügbar ist, oder es soll ein von Hand kompiliertes Programmpaket installiert werden, das jedoch von der Paketverwaltung immer wieder überschrieben wird, weil die Paketversion beim Erstellen des Paketes nicht korrekt übernommen wurde. Man erreicht diese Optionen, in dem man ein Paket anklickt und dann im Menü * ''"Paket -> Version sperren"'' bzw. ''"Paket -> Version erzwingen"'' auswählt. Voraussetzung ist, dass in den Paketquellen verschiedene Versionen angeboten werden. === Pakete konfigurieren === Bei konfigurierbaren Paketen ist der Menübefehl * ''"Paket -> Konfigurieren..."'' aktiv. Dadurch können z.B. verkonfigurierte Programme wieder in den Ausgangszustand versetzt und ggf. neu eingerichtet werden. [[Anker(Paketquellen)]] == Paketquellen freischalten/aktivieren == Die Paketquellen kann man in Synaptic über das Menü "''Einstellungen -> Paketquellen''" konfigurieren. Weitere Informationen findet man im Artikel [:Paketquellen:]. Diesen Artikel sollte man vor dem Fortfahren gelesen haben. === Standardquellen nutzen === {{{#!vorlage Hinweis Viele Benutzer verwirrt das Aktivieren dieser Paketquellen über Synaptic. Es empfiehlt sich daher, dies nicht über die GUI zu machen, sondern über einen Texteditor[1]. Eine einfache Anleitung mit einer Beispielliste dazu findet sich im Artikel [:sources.list:]. }}} [[Bild(./synaptic_paketquellen.png, align=right)]] Nach der Installation sind normalerweise die Internet-Quellen für ''main'', ''restricted'', ''multiverse'' und ''universe'' schon eingetragen. Man sollte drauf achten, dass man nur die Einträge bearbeitet, bei denen "Ubuntu ... (Binär)" steht. Die Einträge mit "Ubuntu ... (Quellen)" sind nur erforderlich, wenn man selber Programme aus dem Quellcode kompilieren möchte. Es gibt vier unterschiedliche Möglichkeiten für Binär-Einträge (siehe [:Paketquellen:]): * "Ubuntu ..." * "Ubuntu ... Aktualisierung" * "Ubuntu ... Sicherheit" * "Ubuntu ... Backports" Nach dem ''"Schließen"'' __müssen__ die Paketquellen mit einem [[Vorlage(Tasten, lmt)]]-Klick auf ''"Neu laden"'' neu eingelesen werden. === Weitere Paketquellen hinzufügen === Gelegentlich wird Software aus weiteren Paketquellen benötigt. Diese Fremdpaketquellen sind z.B. in der folgenden Form angegeben: {{{ deb http://archive.czessi.net/ubuntu lucid main restricted universe multiverse }}} Im Folgenden wird eine Paketquelle beispielhaft hinzugefügt. [[Vorlage(Fremd, Quelle)]] * Man wählt zuerst ''"Einstellungen -> Paketquellen"'' * Nun auf ''"Hinzufügen"'' klicken und ''"Benutzerdefiniert"'' wählen * Nun kann die gewünschte Paketquelle eingegeben werden. Ein simples Copy&Paste mit Maus oder Tastatur direkt aus dem Wikiartikel minimiert dabei etwaige Tippfehler. * Zum Schluss "''Kanal hinzufügen''" auswählen, im Paketquellenfenster auf ''"Ok"'' [[Vorlage(Tasten, lmt)]]-klicken Nach dem Eintragen muss die Quelle erst durch einen [[Vorlage(Tasten, lmt)]]-Klick auf ''"Neu Laden"'' eingelesen werden. {{{#!vorlage Experten Man kann auf diesem Weg auch Ubuntu Source-Paketquellen eintragen, was aber per direkter Bearbeitung der [:sources.list:] einfacher geht. Zusätzlich kann man nur in der Konsole diese Quellpakete herunterladen. }}} Ab [:Karmic_Koala: Ubuntu Karmic Koala 9.10] können [:Paketquellen_freischalten/PPA: PPA]-Quellen auch in Form der folgenden Zeile eingefügt werden: {{{ ppa:/ }}} Dabei wird auch gleich der Signierungsschlüssel für dieses PPA importiert und die Quelle somit authentifiziert. Für andere Fremdquellen oder ältere Ubuntuversionen kann dies wie im Folgenden beschrieben nachgeholt werden. [[Anker(vertrauenswuerdig)]] === Quelle als vertrauenswürdig einstufen === Wenn man bei der Paketinstallation aus Fremdquellen nicht immer eine Warnmeldung sehen möchte, dass die Quelle nicht authentifiziert werden kann, empfiehlt es sich diese als vertrauenswürdig einzustufen. Dazu gibt es in den meisten Wiki-Anleitungen (oder alternativ auf den Webseiten der Betreuer) eine GPG-Schlüsseldatei, die man einfach nur herunterladen muss. Danach kann man diese über * ''"Einstellungen -> Paketquellen -> Echtheitsbestätigung -> Schlüsseldatei importieren"'' einlesen und die Quelle kann authentifiziert werden. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung für das Hinzufügen der APT-Zeile und des PGP-Schlüssels gibt es als Video [http://www.archive.org/download/LaunchpadAddingAPpasKeyToYourUbuntuSystem/launchpad-adding-key-for-signed-ppa.ogv hier] {en}. === CD/DVD als Paketquelle hinzufügen === Um eine CD/DVD als Paketquelle hinzuzufügen, wählt man ''"Bearbeiten -> CD hinzufügen"'' und legt die CD ein, die eingelesen werden soll. Es ist kein Problem, mehrere CD-Quellen einzutragen, auch wenn man nur ein CD-Laufwerk besitzt. Bei Paketen, die auf einer anderen CD liegen, wird man aufgefordert, diese einzulegen. === Besten Server wählen === Relativ versteckt in Synaptic gibt es einen Test, um den schnellsten Downloadmirror herauszufinden. Man öffnet also Synaptic und navigiert zu * ''"Einstellungen -> Paketquellen -> Software von Ubuntu -> Herunterladen von: Andere... -> Besten Server auswählen"'' Dann wird ein kurzer Test ausgeführt, der den schnellsten Mirror auswählt, was aber auch von Versuch zu Versuch variieren kann. == Pakete entfernen == [[Bild(./synaptic_paket_entfernen.png, align=right)]] Um ein Paket zu entfernen, klickt man dieses einfach an und wählt per [[Vorlage(Tasten, rmt)]]-Klick im Kontextmenü ''"Zum Entfernen vormerken"''. Wichtig: Beim einfachen Entfernen eines Paketes bleiben Konfigurationsdateien - z.B. in '''/etc''' - zurück. Möchte man dies verhindern, so kann man die Option ''"Zum vollständigen Entfernen vormerken"'' wählen. Dies löscht alles, inklusive der Konfigurationsdateien. Dateien im [:Homeverzeichnis:] aller Benutzer bleiben davon unberührt. Die Paketverwaltung wird niemals Daten aus '''/home''' löschen! === Automatisch installierte Abhängigkeiten entfernen === Im Gegensatz zu [:aptitude:] und [:apt-get:] werden in Synaptic automatisch installierte abhängige Pakete __nicht__ entfernt, wenn man das Ursprungspaket deinstalliert. Hier kann man sich aber mittels der Chronik unter * ''"Datei -> Verlauf"'' helfen. Es werden dort die Vorgänge der letzten Zeit gegliedert angezeigt; auch eine Suchfunktion ist vorhanden. Auf diese Art und Weise kann man nachverfolgen, welche Pakete als Abhängigkeiten zusätzlich installiert wurden und sie manuell entfernen. In einer der nächsten Synaptic-Versionen soll dies automatisch funktionieren. === Heruntergeladene Pakete entfernen === Pakete, die installiert wurden, werden normalerweise nach dem Herunterladen in einem speziellen Cache-Archiv ('''/var/cache/apt/archives''') gespeichert. Auf diese Art kann man ein Paket reinstallieren ohne es neu herunterladen zu müssen. Der Nachteil ist, dass dieses Archiv mitunter recht groß werden kann. Um es zu leeren, wählt man * ''"Einstellungen -> Einstellungen -> Dateien -> Alle Paketdateien im Zwischenspeicher löschen"'' Man kann dort auch angeben, welche heruntergeladenen Pakete aufgehoben werden sollen. [http://www.youtube.com/watch?v=Xk3QvEv4X5k Dazu ein Video von Sempervideo ansehen]. === Defekte Pakete reparieren === Ab und zu kann es passieren, dass "kaputte" Pakete gemeldet werden, insbesondere wenn man ein Paket manuell installiert, ohne dessen Abhängigkeiten zu erfüllen. In diesem Fall hilft der Menüpunkt * "''Bearbeiten -> Defekte Pakete reparieren''" Es werden nun entweder die Abhängigkeiten aufgelöst - falls möglich - oder alternativ das defekte Paket wieder entfernt. == Automatische Updates == Unter dem Punkt * ''"Einstellungen -> Paketquellen -> Internet-Aktualisierungen"'' kann man die Einstellungen für die [:Automatische_Updates:automatischen Updates] festlegen. So kann man beispielsweise einstellen, wie oft auf neue Updates überprüft werden soll. Hilfreich ist oft die Option ''"Sicherheitsaktualisierungen ohne Bestätigung installieren"'', um automatisch immer alle Updates aus der Sektion ''...-security'' zu erhalten, ohne dies bestätigen zu müssen. == Paketlisten == Synaptic ist in der Lage, Paketlisten zu erstellen. Das kann nützlich sein, um auf mehreren Rechnern exakt die selbe Software zu installieren. Allerdings muss man darauf achten, dass alle Rechner auch die selben Paketquellen benutzen. === Liste erzeugen === Die Liste lässt sich über * ''"Datei -> Vorgemerkte Änderungen speichern unter..."'' generieren. Möchte man wirklich eine vollständige Liste aller installierten Pakete sichern, so muss die Option ''"Gesamte Paketauswahl und nicht nur Änderungen sichern"'' gesetzt werden. === Paketliste einlesen === Diese gesicherte Liste kann über das Menü unter * ''"Datei -> Vorgemerkte Änderungen einlesen..."'' wieder eingelesen werden. Nach der Auswahl der Listendatei werden die Änderungen durch ''"Anwenden"'' übernommen und die Installation der neuen Pakete gestartet. === Skripte zum Paketdownload === Besitzt man einen langsamen oder limitierten Internetzugang, so kann man sich Paketlisten erstellen lassen, diese dann auf einem Rechner mit schnellen Internetzugang herunterladen lassen und anschließend lokal installieren. ==== Skripte zum Paketdownload erstellen ==== Die Menüoption * ''"Datei -> Erstelle Skript zum Herunterladen der Pakete"'' erstellt ein Shellskript, das bei Ausführung alle vorgemerkten Pakete in das aktuelle Verzeichnis herunterlädt. Zur Ausführung des Skriptes muss [:wget:] vorhanden sein, was auf allen gängigen Unix/Linux-Systemen der Fall ist. Das generierte Skript hat das Format: {{{#!Code bash #!/bin/sh wget http://de.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/b/beispiel/beispiel1_2.0.55-4ubuntu2.1_all.deb wget http://de.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/w/weiteresbeispiel/weiteresbeispiel2_1.0.10-4_all.deb ... }}} Es lässt sich also problemlos ausführen und manipuliert auf dem ausführenden System nichts. ==== Skript unter Windows ausführen ==== Das generierte Skript lässt sich auch als Batch-Datei ('''.bat''') auf einem Windows-System ausführen. Einzige Voraussetzung ist [http://users.ugent.be/~bpuype/wget/ wget für Windows] {en} {dl} . Dazu speichert man das erstellte Skript und `wget.exe` in einem beliebigen Verzeichnis ab, benennt das Skript in z.B. '''download.bat''' um und führt es mit einem Doppelklick aus. {{{#!vorlage Hinweis Evtl. muss man das Download-Skript mit dem Windows Editor öffnen und die Zeilenumbrüche kontrollieren. }}} === Heruntergeladene Pakete einbinden === Die mit der o.g. Methode heruntergeladenen Pakete können mit * ''"Datei -> Heruntergeladene Pakete hinzufügen"'' eingebunden werden. Die Verbindung dieser beiden Befehle erlaubt es, auf einfache Weise alle benötigten Pakete auf einem anderen Rechner mit schnellerer Internetanbindung herunterzuladen. ==== Defekte Cache Dateien entfernen ==== Es kann vorkommen, dass Synaptic beim Start sofort wieder beendet wird und die Konsole `Segmentation fault` meldet. Um dieses Problem zu beheben, müssen die defekten Cache Dateien gelöscht werden[2][3]: {{{#!vorlage Befehl sudo rm /var/cache/apt/*.bin }}} und anschließend zum Wiederherstellen: {{{#!vorlage Befehl sudo apt-get update }}} = Links = * [:Paketverwaltung:] {Übersicht} Übersichtsartikel # tag: GNOME, Paketverwaltung, Xfce, LXDE