Widelands
Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Ubuntu 25.04 Plucky Puffin
Ubuntu 24.04 Noble Numbat
Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
Widelands 🇬🇧 ist ein freies Echtzeit-Strategiespiel ähnlich Siedler-II. Ein komplexes Wirtschaftssystem muss unterhalten werden, um das Spielziel letztendlich zu erreichen. Das Spielziel kann der militärische Sieg über einen oder mehrere menschliche oder computergesteuerte Spieler sein, oder eines der vielen anderen Spielziele, wie "größte Warenmacht", "Besitz von mehr als der Hälfte des ganzen Landes" oder "Waldschrat: Sieger wird, wer nach 4 Stunden am meisten Bäume auf seinem Land stehen hat".
Installation¶
Widelands ist in den Quellen vorhanden, dazu folgendes Paket installieren.
widelands (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install widelands
Aus PPA-Quelle¶
Dazu wird eine zusätzliche Paketquelle [2] verwendet:
Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:
ppa:widelands-dev/widelands
Hinweis!
Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.
Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen sind der PPA-Beschreibung des Eigentümers/Teams widelands-dev zu entnehmen.
Installiert wird auch hier das Paket:
widelands (ppa)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install widelands
Nach der Installation kann Widelands über "Anwendungen anzeigen → Widelands" gestartet werden.
Widelands Version¶
Die Versionsnummer und Informationen können mit folgendem Befehl ausgegeben werden:
widelands --version
This is Widelands version 1.2.1 Release [00:00:00.000 real] INFO: Set home directory: /home/marko/.local/share/widelands [00:00:00.000 real] INFO: Set configuration file: /home/marko/.config/widelands/config [00:00:00.000 real] WARNING: No locale translations found in /usr/share/games/widelands/data/locale [00:00:00.000 real] INFO: selected language: de_DE.UTF8 [00:00:00.000 real] INFO: using locale de_DE.UTF8 ========================================================================= Das ist Widelands Version 1.2.1 Release Fehlermeldungen? Vorschläge? Die Webseite des Projekts gibt entsprechende Hinweise – siehe: https://www.widelands.org/ Wir hoffen, das Spiel gefällt dir!
Spielinhalt¶
Spielsteuerung¶
Als Siedler-II-Veteran wird man sich in Widelands wahrscheinlich schnell zurecht finden, da die Grundidee hinter diesem Spiel ähnlich ist.
Der Schwerpunkt in Widelands liegt in dem Aufbau eines wirtschaftlichen Netzes, das grob gesagt aus Gebäuden und Straßen besteht. Hierbei besitzt ein jedes Volk seine eigene, individuelle Wirtschaft, die den anderen Völkern gegenüber verschiedene Vor- und Nachteile hat.
Das erste Spiel¶
Nachdem ein Spiel gestartet wurde, wird eine kleine Landschaft mit einem größeren Hauptquartier in der Mitte erscheinen. Diese gilt es zu erweitern. Um nun zu sehen, wo etwas gebaut werden kann, ist es sinnvoll mit einem
-Klick auf das Baumenü, dieses zu öffnen. Die kleine Schaltfläche mit den rot, gelben und grünen Gebäuden, die Maus dort zeigt "Anzeigen/Ausblenden". Im Spiel die Bauhilfe einfach durch drücken der
-Leer-Taste anzeigen und ausblenden.
rotes Haus = einfache Gebäude z.B. Fischerhütte-Holzfäller
gelbes Haus = erweiterte komplexe Gebäude z.B. Brauerei-Bäckerei
grünes Haus = größte umfangreichste Gebäude z.B. Bauernhhof-Schweinezucht
Sichtbarkeit im Spiel¶
Das eigene Territorium ist erweiterbar, nur im eigenen Bereich kann gebaut werden. Um weiter sehen zu können, am Spielfeldrand eine Kundschafterhütte bauen, der Kundschafter wird in die dunklen Bereiche wandern und diese aufhellen um interessante Gebiete aufzudecken. Um zu expandieren und weiter Gebäude zu errichten, muss in der Nähe der Grenze ein militärisches Gebäude errichtet und von Soldaten besetzt werden. Je größer das militärische Gebäude ist um so mehr Land wird eingenommen, bedenke um so mehr Material wird verbraucht. Zusätzlich können höhere Gebäude wie Türme weiter sehen. Die verschiedenen Militärgebäude fassen unterschiedlich viele Soldaten und vergrößern das Territorium unterschiedlich.
Rohstoffe finden¶
Besondere Rohstoffe (Wasser, Kohle, Eisen, Granit, Gold) können mit Geologen gefunden werden. Dazu das Menü durch ein
-Klick auf eine blaue Fahne öffnen, im Menü mit einem
-Klick auf den Geologen-Knopf, diesen aussenden. Der Geologe wird dann die nähere Umgebung absuchen und Schilder mit farbigen Punkten für die jeweils gefundene Ressource aufstellen. Auch hier muss die Fahne natürlich mit dem restlichen Straßennetz verbunden werden. Soll der Geologe Berge erkunden, ein
-Klick auf eine gelbe Fahne und das Menü öffnen. Im Menü eine blaue Fahne aufstellen und mit dem Straßennetz verbinden, nun kann der Geologe auf den Berg entsendet werden.
Versorgung der Arbeiter¶
Die ersten Bergwerke stehen, die Bergarbeiter zu versorgen ist nun wichtig. Ohne Versorgung keine Rohstoffe! Hierbei gilt: Je größer und je tiefer das Bergwerk ist, desto besser muss auch die Verpflegung sein. So verbrauchen die einfachen Minen der Barbaren Rationen (Taverne), Tiefe Minen Snacks (Inn) und Tiefere Minen Mahlzeiten (Big Inn).
Gebäudeupgrade führt zur Stilllegung¶
Arbeitet nach einem Upgrade die Mine nicht weiter und die Maus zeigt auf das Gebäude, Steinmetz z.B. gibt das Gebäude die Meldung "Kein Arbeiter", zuvor wurde kein passender Arbeiter in der einfachen Version des Gebäudes ausgebildet. Erst ein Gebäude auf die nächste Stufe erweitern wenn der entsprechende Arbeiter in dem Gebäude die nächste Stufe erreicht hat.
Ausbildung von Arbeitern¶
Im Spiel gehen die Arbeiter auch aus! Diese werden automatisch neu rekrutiert, wenn die nötigen Werkzeuge im Bestand sind! Hier kommt im Spiel die "Werkzeugschmiede" zum Einsatz, welche natürlich Kohle und Eisen benötigt. Der Schmied wird abwechselnd alle Werkzeuge fertigen, diese werden dann zum Hauptquartier gebracht. So kann ein z.B. neuer Bauer mit einer neuen Sense den Bauernhof aktivieren.
Der Arbeitsbereich¶
Gebäude der Produktion haben Arbeitsbereiche. Ein -Klick auf das Gebäude, öffnet das Menü. Im rechten Bereich ein
-Klick auf "Arbeitsbereich anzeigen". Der Arbeitsbereich wird im Spielfeld angezeigt. Ist das Gebäude erschöpft, kann man dies durch schieben der Maus auf das Gebäude sehen. Steinmetz z.B. gibt über dem Gebäude die Meldung "Keine Felsen".
Gebäudeverhältnisse beachten¶
Das Gebäudeverhältnis ist zu beachten. Der Holzfäller benötigt z.B. 2 Försterhütten, da dem Holzfäller sonnst zügig die Bäume ausgehen. So ist es im Spiel mit vielen anderen Gebäuden. Eine Bäckerei z.B. hat Vorräte von 6 x Wasser und 6 x Weizen, kommen nun weitere Gebäude hinzu z.B. Kleibrauerei, ist für ausreichende Versorgung zu sorgen.
Die Soldaten¶
Soldaten gehen von allein in neu gebaute militärische Gebäude, bis die maximale Anzahl erreicht ist. Soldaten stehen aber nicht unbegrenzt zur Verfügung, sondern müssen im Hauptquartier (oder einem Warenlager) rekrutiert werden. Das Rekrutieren geschieht von selbst, sobald neue Soldaten benötigt werden und die Waren zum Rekrutieren vorhanden sind. Die benötigten Waren sind: Ein Träger + (bei den Barbaren) 1 Axt; (beim Imperium) 1 Holzlanze + 1 Helm; (bei den Atlantern) 1 leichter Dreizack + 1 Wappenrock.
Die Soldaten können darüber hinaus weiter ausgebildet werden - ein höheres Level erreichen. Zur Ausbildung von Soldaten ist ein "Trainingslager" und oder eine "Arena" notwendig (bei den Atlantern das Labyrinth bzw. das Verlies). Diese müssen mit allem Notwendigen versorgt werden. Sobald die Soldaten voll ausgebildet sind gehen sie von allein zum Hauptquartier zurück. Sind in den militärischen Stützpunkten "Helden" eingestellt, gehen die Soldaten automatisch in die Ausbildung und zurück.
Einfaches Training kann dabei schon durch verschiedene Nahrungsmittel (z.B. Starkbier, Brot und Fleisch bei den Barbaren) begonnen werden - also schon bevor Bergwerke und Schmieden stehen.
Wirtschaftssystem¶
Eine Kurzübersicht findet sich im Widelands-Wiki 🇬🇧. Für alle neueren Versionen bietet die Spielhilfe für Barbaren 🇬🇧 und für's Empire 🇬🇧 zusätzlich zum Tutorial einen Einstieg an.
Internetspiel¶
Um an einem Internetspiel teilnehmen zu können, ist vorher ein Benutzeraccount 🇬🇧 zu registrieren. Sobald die Registrierung abgeschlossen ist, wird noch ein Passwort für den Spielserver benötigt, dass nach dem Einloggen, auf der folgenden Seite gesetzt werden kann Passwort 🇬🇧.
Um zu einem Internetspiel zu gelangen, Widelands starten und
"Mehrspieler → Einstellungen für das Internetspiel"
wählen.
Hier die Benutzerdaten eingeben, dass Passwort wird eingegeben wenn das Häckchen gesetzt wurde "Log Dich..." und speichern. Dazu zählt das Passwort was für den Spielserver vergeben wurde.
Jetzt öffnet der Spieleserver ein Fenster. Im rechten oberen Bereich sind aktuelle Spiele zu finden. Falls ein Spiel offen ist, kann man es auswählen und mit einem -Klick auf "Beitreten" ein Spiel betreten. Es können nur geöffnete Spiele gewählt werden.
In der untersten Zeile können Nachrichten eingetragen werden die von allen Anwesenden gelesen werden können. So kann man auch Hilfe auf Fragen erhalten.
Bei einem Neustart von Widelands kann nun einfach ein Internetspiel gestartet werden.
Hinweis:
Es sollte genügend Zeit zur Verfügung stehen für ein Spiel.
Weitere wichtige Anmerkungen zum Spielen im Internet und insbesondere zum Eröffnen eines eigenen Spiels finden sich auf der Widelands-Wiki-Seite InternetGaming 🇬🇧